Archiv der Kategorie: Themen

Essbares aus dem Park

P1040676

Kiels erstes öffentliches Gemüsebeet geht ins vierte Jahr. Es liegt im Grünstreifen zwischen Holtenauer- und Koldingstraße kurz hinter dem Dreiecksplatz. Dieses Jahr wurden vermehrt Kräuter angebaut, da der Wasserhydrant nicht mehr zur Verfügung stand und deshalb Pflanzen gebraucht wurden, die Trockenheit vertragen. Der ursprüngliche Name DenkMal Gemüse passt deshalb nicht mehr so ganz und außerdem hat sich der Ausdruck Rundbeet durchgesetzt. Essbares aus dem Park weiterlesen

Ein interkultureller Garten in Gaarden

P1040727

Foto: Kamran Fathi, Annette Tempelmann, Gunhild Grote

Die Idee: Menschen aus verschiedenen Kulturen machen ein gemeinsames Urban Gardening Projekt. Umgesetzt wurde es dieses Jahr auf drei verwilderten ehemaligen Kleingärten auf dem Gelände des Sport- und Begegnungsparks in Kiel-Gaarden. Ein interkultureller Garten in Gaarden weiterlesen

Katzheide am Ende?

Gerwin Stöcken, Dezernent für Soziales, Wohnen und Sport hatte am 12. November die undankbare Aufgabe, im Ortsbeirat Gaarden das sofortige Ende des Freibads Katzheide zu vertreten und für die Bürgerbeteiligung an der Nachnutzung zu werben. Das Freibad Katzheide könne nicht wie geplant bis zur Eröffnung des Hörnbads weiterbetrieben werden, da der Zustand katastrophal sei. Katzheide am Ende? weiterlesen

Asylunterkunft Elmschenhagen

Im Containerheim im Ellerbeker Weg leben zur Zeit über 30 Flüchtlinge. Die größte Landesgruppe bilden die Syrer, an zweiter Stelle kommen die Eritreer. Es handelt sich um ein reines Männerheim. Auch wenn ein Containerheim nicht sehr gemütlich ist, so machen der Leiter Stefan Schoneboom und die Bewohner das Beste aus der Lage. Sie haben einen Gemüsegarten angelegt, und es gibt eine Terrasse. Asylunterkunft Elmschenhagen weiterlesen

Zehn Jahre Bibelgarten an der Ansgarkirche in Kiel

P1040372

Es ist sehr angenehm, auf der Bank zwischen Feigenbaum und Ginster zu sitzen, und sich den kulturellen Wurzeln des Christentums im wörtlichen Sinn nahe zu fühlen. Denn hier geht es um die Pflanzen der Bibel. Zehn Jahre Bibelgarten an der Ansgarkirche in Kiel weiterlesen