A21-Anbindung Thema im Bauausschuss

Bekanntlich plant der Bund, die A21 bis zum Barkauer Kreuz zu bauen, und zusätzlich eine Südspange genannte Straße an das Ostufer zu bauen. Die Linke hatte einen Antrag in die letzte Ratsversammlung eingebracht, in dem sie Kiel auffordert, sich stärker in die Planung dieser A21-Anbindung einzubringen. Der Wunsch der Linken ist es, Natur und Umwelt … A21-Anbindung Thema im Bauausschuss weiterlesen

Bauausschuss Februar 2019

sIm sehr gut-besuchten Bauausschuss ging es um KoolKiel, um den Langseehof , um Vorgärten und eine Brücke nach Gaarden, um nur einige der Themen zu nennen, die Kiel baulich betreffen. KoolKiel – der Hochhaus-Komplex in der Werftbahnstraße Der niederländische Architekt Jacob van Rijs von MVRDV stellte das Projekt vor. Ein Ensemble von zwei Hochhäusern und … Bauausschuss Februar 2019 weiterlesen

Investor Krieger im Bauausschuss

Am 6. Dezember des Jahres 2018, also dem Tag, da die Christenheit des heiligen Nikolaus von Myra gedenkt, ehrte hoher Besuch unsere geliebte Landesmöbelhauptstadt: Kurt Krieger, der berühmte Möbel- und Immobilienmagnat aus Berlin, war persönlich erschienen, um den Mitgliedern des Bauausschusses seine abgeänderten Pläne für das Möbelmarktzentrum auf dem Prüner Schlag schmackhaft zu machen. Bekanntlich … Investor Krieger im Bauausschuss weiterlesen

Bauausschuss November 2018

Viele Themen standen auf der Tagesordnung des Bauausschuss, u.a. das Möbelmarktzentrum (ehemals Möbel Kraft), die Umgestaltung des Lessingplatz, die Pläne für das Grundstück Sophienblatt 38-42 , die Erneuerung der Spundwand an der Kiellinie und ein Zentrum für Baukultur in der Waisenhofstraße. “Möbel Kraft” Wenn die eigentlich immer gutgelaunte Vorsitzende Frau Schröter wütend wird, wie heute … Bauausschuss November 2018 weiterlesen

Bauausschuss Dezember 2017

Das übergreifende Thema im Kieler Bauauschuss in der Dezembersitzung betraf den Individualverkehr. Ist es wünschenswert , die Bedingungen für Autofahrer zu verbessern? Diese Frage wurde anhand von zwei Anträgen der CDU diskutiert. Einmal ging es um mehr Parkplätze und einmal um die Möglichkeit einer Autofähre. Mehr Tiefgaragen ? Die CDU forderte in einem Antrag, die … Bauausschuss Dezember 2017 weiterlesen

Bauausschuss Oktober 2017

Es ging im Bauausschuss vom Oktober 2017 u.a. um den Bauantrag von Möbel Kraft, die Neugestaltung eines Teils des CAU-Campus, und die Bebauung der hinteren Marthastraße. Thema Marthastraße: Bislang sind Bauanträge für 200 Wohnungen eingegangen. Bebaut werden soll die Martha-Insel , das ist das Gebiet am Ende der Marthastraße, wo zur Zeit die ehemalige KFZ-Selbsthilfewerkstatt … Bauausschuss Oktober 2017 weiterlesen

Kiel-Holtenau: neuer Stadtteil auf der Kippe

Ein Jahrhundert lang war Holtenau-Ost bzw MFG5-Gelände militärisches Sperrgebiet. Jetzt soll auf dieser Fläche (78 Hektar) ein neuer Stadtteil entstehen. Allerdings machen zwei Probleme gerade einen Strich durch die Planung. Der Umzug des Tonnenhofs ist schwieriger als gedacht. Und das Geld für sozialen Wohnungsbau ist alle. Aber der Reihe nach: Wohin mit dem Tonnenhof? „Manchmal … Kiel-Holtenau: neuer Stadtteil auf der Kippe weiterlesen

Kiel: 18 alte Bäume in Gefahr

18 alte Bäume sollen aufgrund einer Kanalsanierung gefällt und stattdessen eine zweite Straßenspur samt Parkplätzen gebaut werden. Das wurde auf der Bauausschuss-Sitzung vom 28.03.2024 mit dem Ratsbeschluss Drucksache 0355/2024 unverändert beschlossen. In der Esmarchstraße zwischen der Holtenauer Straße und dem Wasserturm befindet sich ein kleiner Park mit Bäumen und Wiese und der Keramik-Statue „Blumenpflücker“, vom … Kiel: 18 alte Bäume in Gefahr weiterlesen

Wo kommt das Umspannwerk hin?

Tennet plant ein gigantisches Umspannwerk im Süden von Kiel. Es soll mindestens 30 Hektar groß sein, das entspricht 40 Fußballfeldern. Anvisiert wird wohl ein Areal südlich von Kiel. In einer Pressemitteilung bemängelt die SPD mangelnde Transparenz in der Vorgehensweise von Tennet: Der Übertragungsnetzbetreiber Tennet befindet sich momentan auf der Suche nach einem geeigneten Standort für … Wo kommt das Umspannwerk hin? weiterlesen

Sconto in Kiel am Ende

Das Möbelhaus Sconto am Westring wird schließen. Es könnte ein Fahrradladen einziehen. Dieses umstrittene Konzept wurde im Bauausschuss besprochen, aber noch nicht entschieden. Sowohl Möbel Höffner als auch Möbel Sconto gehören der Krieger-Gruppe. Die beiden Möbelhäuser stehen nebeneinander auf dem Prüner Schlag am Westring. Krieger-Vorstand Edda Metz trug im letzten Bauausschuss eine kleine Präsentation vor … Sconto in Kiel am Ende weiterlesen