Zur Zeit wird die B404 zur A21 ausgebaut. Der Teil der B404 , der schon Autobahn geworden ist, endet momentan zwischen Nettelau und Löptin. Außerdem ist ein kleines Teilstück vor Kiel fertiggestellt. Bis Wellsee ist der Verlauf der A21 weitgehend festgelegt. Ab Wellsee plant der Bund die Anbindung, die als Planfall 1 bezeichnet wird (wie … Bis wohin wird die A21 geführt? weiterlesen →
Übernommen von: https://www.bielenbergkoppel.de/blog/ratsversammlung-kiel-a21-klimanotstand.html .Autor: Niklas Hielscher: Wir sitzen das Thema so lange aus, bis der Bund mit seinen Planungen so weit ist, dass dann im Rahmen einer großen Bürgerbeteiligung darüber geredet werden kann, welche Farbe die Lärmschutzmauer des Autobahnkreuzes am Vieburger Gehölz haben wird. Natürlich hat das niemand so gesagt. Aber überspitzt gesagt ist dies … A21 und Klimanotstand:“Im Rahmen der Abläufe bleiben“ weiterlesen →
Der geplante und teils schon vollzogene Ausbau der B404 zur A21 wird einen erheblichen Zuwachs an Verkehr nach Kiel bringen. Laut KN online vom 14. 4. 2016 wird prognostiziert, dass der Verkehr von jetzt 43150 Fahrzeugen pro Stunde auf 69350 Fahrzeugen im Jahr 2025 steigen soll. Prognosen sind mit Vorsicht zu genießen, aber klar ist … A21 weiterlesen →
Die A21 war wieder einmal Thema in der Ratsversammlung. Ein Antrag der CDU-Fraktion, die bestehenden Beschlüsse aufzukündigen und den Bau der A21 auf Stadtgebiet samt Nebenstrecke voranzutreiben, wurde mehrheitlich abgelehnt. Bekanntlich liegt ein Schreiben des Bundesverkehrsministerium vor, in dem dargelegt wird, dass der Bund die A21 bis zum Barkauer Kreuz bauen will. In der Begründung … Dann setze ich mich vor den Bagger weiterlesen →
Fridays for Future Kiel rufen zu zwei Demos auf, am 25.8. und am 15. 9. Hier die Pressemitteilung: Mit dem Fahrrad über die Autobahn: Am 25.08. ruft Fridays for Future zur Fahrrademo über die B76 auf. Die Demonstration startet um 14 Uhr am Exerzierplatz.„Der Expertenrat für Klimafragen sagt es deutlich: Die Bundesregierung verfehlt die verpflichtenden … Fridays for Future: zwei Demos, in Kiel und global weiterlesen →
Einerseits ähneln sich die Wahlprogramme: alle wollen irgendwie Klimaschutz, Bildung, bezahlbaren Wohnraum, auch wenn die Vorstellungen im Detail doch unterschiedlich sind. In Bezug auf Mobilität unterscheiden sich die Programme jedoch deutlich, sowohl was den Stellenwert dieses Themas angeht, als auch die inhaltliche Richtung. Beim Thema Tram sind sich noch alle einig, zumindest ist keine Partei … Kieler Kommunalwahl: Thema Mobilität weiterlesen →
Was schreiben die Parteien zum Thema Umweltschutz oder Klimaschutz in ihren Programmen? SPD will Wachstum Für die SPD stehen programmatisch ganz klar Wirtschaftswachstum und Wohnungsbau im Vordergrund. Ob klimaneutrales Wachstum theoretisch möglich ist , ist umstritten. Historisch ging Wachstum immer mit einem höheren Ressourcenverbrauch einher. Eine Politik, die auf Wachstum und Bautätigkeit setzt, wird höchstwahrscheinlich … Kommunalwahl Kiel: Thema Umweltschutz bei SPD, CDU und Grünen weiterlesen →
Seit Jahren wird ein Gutachten der Bundesstraßenbaugesellschaft DEGES zur A21-Anbindung erwartet. Auf Anfrage des NDR teilte die DEGES nun wenigstens eine Tendenz des Gutachtens mit. „Das Gutachten rät zunächst vom Bau der Südspange ab. Das bestätigte die Deges NDR Schleswig-Holstein. Sie schlägt vor, erstmal nur die A21 bis zum Barkauer Kreuz zu bauen.“ Quelle: ndr … Kiel: Aus für die Südspange? weiterlesen →
Am 3. März folgten etwa 3.500 Menschen dem Aufruf von Fridays for Future in Kiel und demonstrierten für effektiveren Klimaschutz. Auf ihrer Website fordern sie eine Mobilitätspolitik, die nicht auf Autobahn setzt. Sie wünschen sich einen schnelleren Ausbau der erneuerbaren Energien. Und sie appellieren an die Regierungen, die das Pariser Klimaabkommen unterzeichnet haben, sich daran … Klima Demo mit Aktion an der Autobahn weiterlesen →
Südspange und A21 auf Stadtgebiet samt Nebenstraßen? Eigentlich besteht mittlerweile eine reelle Chance, dass sich die Ratsversammlung gegen die Straßenbaupläne im Kieler Süden ausspricht. Aber als es in der letzten Ratsversammlung zur Abstimmung kam, votierten Grüne und SPD doch für eine Zurückstellung bis das Gutachten der DEGES (Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH) vorliegt. Zur … Beinah Votum gegen Südspange weiterlesen →