Die Staatssekretärin im Bundesverkehrsministerium schrieb im Auftrag des Ministers an Oberbürgermeister Kämpfer, dass die B404 als Autobahn bis zum Barkauer Kreuz fortgeführt werden soll. Dies war eine Antwort auf den Brief des Oberbürgermeisters an den Verkehrsminister, in dem er dafür plädierte, keine Autobahn auf Stadtgebiet zu bauen. Die Argumentation des Bundes: auch wenn die B404 … Bund will A21 auf Kieler Stadtgebiet weiterlesen →
Das von der Deges in Auftrag gegebene Gutachten empfiehlt, mit der Variante 1 zu beginnen. Die Vorzugsvariante ist jedoch Variante 3. In das engere Rennen kam auch Variante 9. Keine dieser Varianten ist jedoch geeignet, das Barkauer Kreuz zu entlasten. Da ist das Gutachten ganz klar: Zitat: „Die Südspange dieser Variante und der Ausbau der … Verwirrendes Gutachten der Deges zur A21 weiterlesen →
Letzte Woche schrieben Oberbürgermeister Ulf Kämpfer und Umweltdezernentin Alke Elisabeth Voß an den Bundes-Verkehrsminister Volker Wissing. In ihrem Brief schreiben sie, dass die Stadt Kiel keine Autobahn auf Stadtgebiet möchte. Gleichzeitig beginnen sie die Verhandlung über die Kostenübernahme der Umbaumaßnahmen, die sie sich für die B404 wünschen. Das Argument: Der Bund spart Geld, wenn er … Kiel: keine A21 auf Stadtgebiet, das schreibt Oberbürgermeister an Verkehrsminister weiterlesen →
Viel Aufregung gab es kürzlich um das noch nicht veröffentlichte Gutachten, das die Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und bau GmbH ( DEGES) in Auftrag gegeben hat, dessen Veröffentlichung aber bislang zurückgehalten wurde. Geplant war eine Vorstellung erst 2021, dann im Sommer 2023. Wir warten immer noch. Allerdings erhielten die Kieler Nachrichten Einblicke in das Gutachten und … Aufregung um Position des Kieler OB zur A21 weiterlesen →
Pressemitteilung des Kieler Bündnisses „Vorfahrt für den Klimagürtel“ vom 29. Mia 2024: Für das Kieler Bündnis „Vorfahrt für den Klimagürtel“ ist die DEGES-Planung der A21-Anbindung an Kiel im Auftrag des Bundes und des Landes völlig inakzeptabel. Eine Studie, die vollständig intransparent ohne jegliche Beteiligung der Menschen und Akteure von vor Ort erstellt und nur heimlich … Wo bleibt das Gutachten zur A21-Anbindung? weiterlesen →
A21 und Südspange: Was ist der Stand der Dinge im Bezug auf die angedachten Straßenbaupläne im Kieler Süden? Die Kieler Politik hat sich eindeutig gegen Südspange und Autobahn auf Stadtgebiet positioniert. Allerdings sind diese Straßen in der Verantwortung des Bundes. Am 23. Mai fiel ein Beschluss der Kieler Ratsversammlung gegen die Autobahn auf Stadtgebiet. Am … Gutachten zur A21 wird überarbeitet weiterlesen →
Das Bündnis „Vorfahrt für den Klimagürtel“, das aus 20 Kieler Umweltverbänden und Initiativen besteht, zeigt der DEGES die Rote Karte. Die DEGES hat unlängst auf ihrer Homepage veröffentlicht, dass die Ergebnisse der Variantenprüfung zur Südspange im Sommer 2023 präsentiert wurden. Dies fand unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Das Bündnis prangert diese absolute Intransparenz an. Statt … Südspange/A21: Rote Karte für die DEGES für Intransparenz und Verweigerung der Umsetzung der Klimaziele weiterlesen →
Die Ratsversammlung sprach sich letzte Woche mehrheitlich gegen den Weiterbau der A21 bis zum Barkauer Kreuz aus: Der Antragstext: „Darüber hinaus spricht sich die Ratsversammlung gegen den Weiterbau der Autobahn A21 bis zum Barkauer Kreuz aus. Die Anbindung der A21 an das Barkauer Kreuz soll weiterhin als Bundesstraße erfolgen.“ Die Abstimmung: SPD, GRÜNE, KVM, Die … Kieler Ratsversammlung gegen A21 bis Barkauer Kreuz weiterlesen →
Pressemitteilung: Das Kieler Bündnis „Vorfahrt für den Klimagürtel“ begrüßt das Bekenntnis der Kieler SPD zu einer modernen Verkehrspolitik und den Klimazielen der Stadt. Beim vorliegenden Antrag zum SPD-Kreisparteitag zur A21-Anbindung an Kiel (1) sieht das Bündnis allerdings Licht und Schatten. Das Klimagürtelbündnis erkennt an, dass sich die Kieler SPD endlich mit den Fakten beschäftigt und … A21: Licht und Schatten bei der SPD weiterlesen →
Für den Kreisparteitag der SPD am 12. Juni liegt ein Positionspapier vor. Es sieht eine Südspange light vor und einen Verzicht auf den Bau der A21 bis zum Barkauer Kreuz. So sehen die Vorschläge aus: „Wenn aus verkehrlicher Sicht weiterhin eine sog. Südspange notwendig ist, dann soll diese nur zweistreifig und als Bundesstraße, möglichst weitgehend … Südspange/A21: Positionspapier der SPD weiterlesen →