Demo für das Klima

nicht nur Schüler*innen demonstrieren am Freitag, 21. Dezember:

Pressemitteilung:
Die Klimakrise macht keine Ferien! Darum treffen sich die Schüler auch diesen Freitag wieder vor dem Landtag um für ihre Zukunft zu demonstrieren. Kommt alle mit und unterstützt die Schüler bei ihrem Kampf um die Zukunft! Es startet um 10 beim Landtag in Kiel und soll dann beim Rathaus enden.

Aufruf von Fridays for future Deutschland, BUNDjugend Schleswig-Holstein, BUNDjugend, TKKG Turboklimakampfgruppe

Geschenke für geflüchtete Kinder in Kiel

 Das Fest der Geschenke steht kurz bevor und das bedeutet auch Endspurt für die Aktion “Geschenkpäckchen für geflüchtete Kinder”.

Mittlerweile im vierten Jahr sammelt Luise Amtsberg Päckchen mit Geschenken für die Kinder eines Flüchtlingsheims in Kiel. Luise Amtsberg ist Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/ Die Grünen und flüchtlingspolitische Sprecherin.

In ihrem Büro und in der anderen Sammelstelle Netzwerkladen Holtenauer Straße werden seit Tagen Päckchen für diese Sammelaktion abgegeben. Unterstützt wird dieAktion u.a. vom Glückslokal , vom Spielzeugladen Höhenflug, von den Kieler Verkehrswerken mit Bustickets und den Stadtwerken mit Tickets für das Eisfestival. Vor allem aber von vielen Einzelpersonen, die ihre Päckchen nach detaillierten Vorgaben zusammenstellten.

 Frau Amtsberg sagt, man habe im Laufe der Jahre aus Erfahrung gelernt . Dazu gehören die Geschenktipps auf dem Flyer und die Kategorisierung nach Altersstufen. Außerdem wurden bestimmte Inhalte pro Päckchen empfohlen, damit die Geschenke in etwa gleichwertig sind.

 Heute konnten die letzten Päckchen abgegeben werden, und zum Dank gab es Glühwein oder -punsch. Der Stress des Endspurts ist aber noch nicht ganz vorbei, denn morgen werden Luise Amtsberg und ihr Team alle über 180 Päckchen durchsehen, um sicher zu stellen, dass nichts Unbrauchbares enthalten ist. Sollte es in einer Kategorie nicht ausreichend Geschenke geben, wird noch nachgekauft.

 Dieses Jahr sind die Geschenke für den Schusterkrug bestimmt. Natürlich hat sich Amtsberg vorher über Zahl, Geschlecht und Alter der Kinder informiert. So ist gewährleistet, dass jedes Kind ein angemessenes Geschenk erhält.

 Luise Amtsbergs Motivation zu dieser Aktion waren die unglaublich vielen Geflüchteten, die 2015 nach Kiel kamen. Kiel war ja in besonderem Maße von der Flüchtlingskrise betroffen, weil auch die Geflüchteten, die nach Skandinavien wollte, zu uns kamen und eine Weile blieben. Die Notdürftigkeit dieser Menschen, die viel verloren hatten, beeindruckte sie sehr. “Man möchte natürlich allen etwas schenken”, so Luise Amtsberg, die sich auch sehr über andere Aktionen freut. Beispiel: heute bekamen bedürftige Kinder Geschenke auf dem Rathausplatz. Aber auf Grund ihrer Funktion als flüchtlingspolitische Sprecherin ihrer Fraktionhat sie sich auf die Geflüchteten konzentriert.

  Jetzt stapeln sich Tüten und Päckchen im Fenster, unter dem Tisch und auf dem Schrank, und warten auf Auslieferung.

(Foto: Luise Amtsberg in ihrem Kieler Büro , im Hintergrund ein kleiner Teil der gespendeten Geschenke)


Investor Krieger im Bauausschuss

Am 6. Dezember des Jahres 2018, also dem Tag, da die Christenheit des heiligen Nikolaus von Myra gedenkt, ehrte hoher Besuch unsere geliebte Landesmöbelhauptstadt: Kurt Krieger, der berühmte Möbel- und Immobilienmagnat aus Berlin, war persönlich erschienen, um den Mitgliedern des Bauausschusses seine abgeänderten Pläne für das Möbelmarktzentrum auf dem Prüner Schlag schmackhaft zu machen.

Bekanntlich beschäftigt der Plan, auf diesem etwa 18 Hektar großen ehemaligen Kleingartengelände ein solches Zentrum zu errichten, seit bereits mehr als 7 Jahren die Kieler Bevölkerung. Auf die anfängliche Euphorie über die erhofften Arbeitsplätze und Steuereinnahmen folgte bald Ernüchterung, angesichts jahrelanger unerwarteter Verzögerungen.

Investor Krieger im Bauausschuss weiterlesen

Kieler Nacht der HeilerInnen

In der längsten Nacht des Jahres, am 21. Dezember, lädt das Zentrum für Intergrales Leben (ZIL) zu besonderen Begegnungen ein. Die Wintersonnenwende galt in manchen nördlichen Kulturen als Beginn der Rauhnächte, in denen übersinnliche Wahrnehmung und bedeutungsvolle Träume für wahrscheinlicher gehalten wurden. Der Termin für die Nacht der HeilerInnen ist also ganz gut gewählt, eine Offenheit für Esoterik vorausgesetzt.

Einige energetische HeilerInnen bieten an diesem Termin Gruppen- und Einzelsitzungen an: Kieler Nacht der HeilerInnen weiterlesen

Demonstration gegen Abschiebegefängnis

Pressemitteilung : Kein Abschiebegefängnis in Glückstadt und anderswo!
In Glückstadt (Kreis Steinburg, Schleswig-Holstein) nahe Hamburg soll 2020 ein Abschiebegefängnis eröffnet werden. Schleswig-Holstein wird verantwortlich für den Betrieb sein, genutzt wird die Einrichtung aber auch von den Bundesländern MecklenburgVorpommern und Hamburg. Jedes der drei Bundesländer (SH, HH, MV) soll im Glückstädter Abschiebegefängnis über 20 Haftplätze verfügen und anteilig die Kosten tragen. Die notwendige Gesetzesgrundlage für das Gefängnis, das „Abschiebehaftvollzugsgesetz“, soll voraussichtlich Mitte Dezember im Kieler Landtag beschlossen werden.
Abschiebehaft ist die Inhaftierung bis zur Abschiebung oder bis zur gerichtlichen Aufhebung des Haftbeschlusses. Demonstration gegen Abschiebegefängnis weiterlesen

Warum ein Möbel Höffner in Kiel?

Eigentlich wollte die Krieger-Gruppe auf dem Prüner Schlag in Kiel ein Möbel-Kraft-Haus bauen. Aber kaum war Ende September die Baugenehmigung erteilt, kam die Nachricht, dass stattdessen ein Möbel-Höffner-Haus geplant ist. Beide Möbelhaus-Ketten gehören zur Krieger-Gruppe. Eigentlich sind die Möbelhäuser auch ziemlich ähnlich, was das Sortiment betrifft. Uns stellte sich also die Frage: Warum Möbel Höffner anstelle von Möbel Kraft? Warum ein Möbel Höffner in Kiel? weiterlesen

Bessere Busanbindung für Hassee

Mit dem Fahrplanwechsel zum 9. Dezember bekommt Hassee eine bessere Busanbindung an das Zentrum . Die Busse werden früher, später und häufiger fahren. Das entlastet alle, die auf den Bus angewiesen sind , um zu ihrer Arbeit in Hassee zu kommen oder um aus Hassee ins Zentrum von Kiel zu gelangen.

Die besonderen Probleme der Linie 52

Die Linie 52 endet an der Ecke Brüggerfelde /Krummbogen. In der Nähe dieser Kreuzung befinden sich etliche Senioren- und Pflegeeinrichtungen. Sowohl für die Bewohner*innen als auch für die Angestellten ist die Situation zur Zeit sehr unbefriedigend.

  • Die Angestellten leiden vor allem darunter, dass der Bus bis jetzt nicht auf ihre Schichten abgestimmt ist. Die Frühschicht beginnt um sechs Uhr, der früheste Bus der Linie 52 kommt aber erst um acht Uhr. Abends das umgekehrte Spiel. Die Spätschicht endet um 20 Uhr, der letzte Bus fährt aber schon um 18 Uhr. Eine Alternative ist die Linie 62, bis dahin ist es ein Fußweg von etwa 20 Minuten. Frau Groth, eine Pflegerin aus dem Prof. Weber-Haus : “Wenn es geht, bilden wir Fahrgemeinschaften.” Denn vor allem in der Dunkelheit ist ein längerer Fußweg nicht so angenehm für die Frauen.
  • Für die Bewohner*innen ist vor allem der Takt der Linie 52 ein Problem. Zur Zeit fährt dieser Bus einmal in der Stunde. Wenn man rechtzeitig zum Mittagessen wieder zurück sein möchte, ist es schwierig, seine Besorgungen oder Artzbesuche mit diesem Stundentakt zu koordinieren. “Das ist richtig Stress”, sagt Frau Groth. Ein Ausweichen auf die Linie 62 ist für viele Bewohner*innen keine Alternative, da sie häufig auf einen Rollstuhl angewiesen sind oder aus anderen Gründen nicht mehr so gut zu Fuß sind.

In den letzten Jahren sind viele junge Familien nach Hassee , vor allem an den Krummbogen gezogen. Für die Kinder und Jugendliche, die vielleicht außerhalb von Hassee zur Schule gehen, oder aus anderen Gründen in andere Teile von Kiel fahren, sind die jetzigen Buszeiten auch eher ungenügend.

Was ändert sich an der Busverbindung?

Im neuen Fahrplan wird die Bedienung auf der Linie 52 deutlich ausgeweitet. Von frühmorgens bis abends spät wird die Linie 52 in einem 30-Minuten-Takt fahren. Anstelle der Linie 300 wird die Linie 52 auch den Citti-Park und Plaza anfahren. In beiden Fällen sollen die Fahrpläne an die Dienstzeiten der sozialen Einrichtungen und an die Öffnungszeiten sowie Arbeitszeiten des Citti-Parks angepasst werden.

Ratsherr Falk Stadelmann (SPD) , der sich gemeinsam mit Ratsherr Philip Schüller (SPD) für diese Verbesserung eingesetzt hat, sagt: “ Das Viertel bekommt einen Busfahrplan, der vor allem für Leute im Schichtdienst in den Seniorenheimen wesentlich besser ist.” Es ist schön, wie Stadtverwaltung und Kommunalpolitik zusammen gearbeitet haben, um auf die geäußerten konkreten Wünsche der Betroffenen einzugehen.

Zusätzlich zu den geplanten Änderungen ist eine andere Verbesserung schon vor einigen Jahren eingetreten. Frau Groth, die Pflegerin aus dem Prof. Weber-Haus , lobt die modernen Niederflur-Busse, die es seit einigen Jahren gibt. Sie haben das Leben der Rollstuhlfahrer*innen schon sehr erleichtert. Aber jetzt kommt es noch besser, mit dem neuen Fahrplan ab 9. Dezember.

 

Illegales Kieler Autorennen

Polizeiliche Mitteilung über ein illegales Autorennen vom 23. November: „Freitagabend beschlagnahmten Beamte des Polizeibezirksreviers auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Kiel den Führerschein und den Pkw eines 20-Jährigen, der im Verdacht steht, an einem illegalen Autorennen in der Werftstraße teilgenommen zu haben. Der zweite Fahrzeugführer, der an dem Rennen beteiligt war, konnte unerkannt flüchten.

Illegales Kieler Autorennen weiterlesen

Alle Jahre wieder. Weihnachtsmärkte in Kiel

Wenn auf bestimmten Kieler Plätzen gehämmert und gebaut wird, weiß jeder Weihnachtsfan: es ist wieder soweit, die Weihnachtsmärkte kommen. Dieses Jahr ist mehr Weihnachtsmarkt denn je. Denn neu hinzugekommen ist ein kleiner Weihnachtsmarkt auf dem Bernhard-Minetti-Platz, wo die Kinder Karussell fahren können, während die Eltern Glühwein trinken.

Die größeren Märkte befinden sich am Rathausplatz, auf dem Alten Markt, auf der Holstenstraße und auf dem Asmus-Bremer-Platz. Hier  laden die Buden ein zum Treffen mit Freunden oder KollegInnen. Es gibt Glüchwein, schwedische Waffeln , Elschburger, Würstchen und andere Leckereien. Wer noch Geschenke sucht, findet hier Weihnachtssdeko, Holzartikel, Tücher, Mützen, Handschuhe und allerlei Kunsthandwerk an. Alle Jahre wieder. Weihnachtsmärkte in Kiel weiterlesen

Bombenentschärfung in der Wrangelstraße

Am Donnerstag, den 22. November, soll in der Wrangelstraße eine 250 Pfund schwere Brandbombe aus dem Zweiten Weltkrieg durch Spezialisten des schleswig-holsteinischen Kampfmittelräumdienstes unschädlich gemacht werden.

Die Männer werden sich ab 14.00 Uhr an ihre lebensgefährliche Arbeit machen. Bereits eine Stunde vorher – ab 13:00 Uhr – wird der betroffene Bereich gesperrt und ggf. evakuiert werden.

Betroffen sind zirka 550 Einwohner in rund 330 Haushalten im Bereich der Wrangel- und Graf-Spee-Straße. Bürgerinnen und Bürger der evakuierten Wohnungen können sich in dem besagten Zeitraum in der Turnhalle der Reventlouschule aufhalten.

Die Stadt Kiel wird heute Handzettel verteilen, und die Einwohner informieren. Unter der Telefonnummer 0431-5905-221 richtet die Berufsfeuerwehr Kiel ein Bürgertelefon ein. Dieses wird am Entschärfungstag ab 08:00 Uhr bis Evakuierungsende besetzt sein. Weitere Informationen können unter www.kiel.de eingesehen werden.

Sowohl für den Fahrzeugverkehr, als auch den ÖPNV wird es (mit Ausnahme des unmittelbaren Entschärfungsbereiches) zu keinen Einschränkungen kommen. Die Polizei erwartet einen störungsfreien Verkehrsfluss.

Die Dauer der Sperrung richtet sich nach der Dauer der Entschärfung.

Berichte aus einer spannenden Stadt