Archiv der Kategorie: Allgemein

spokenwords Festival

Das internationale Festival für Bühnenliteratur -spokenwords.sh ist wirklich international besetzt mit Dichterstars bzw slam poets aus Deutschland, der Schweiz, Österreich, USA, Frankreich, Großbritannien. Für die englischen und französichen Beiträge werden Übersetzungen angezeigt. Das besondere am Poetry Slam ist ja auch die Performance. Es geht nie nur um den Text. Die Spielorte sind in Neumünster, Flensburg  und Kiel. Hier das Programm:
14.11.2018 Warm-up in der IHK zu Kiel
Traditionell gibt es auch in diesem Jahr ein Warm-up zum Festival. Am Mittwoch geben sich
Mike McGee aus den USA und Mieze Medusa aus Österreich die Ehre und gestalten den Auftakt
zum Festival, bevor es am Donnerstag offiziell losgeht. Um 20 Uhr beginnt der Abend in der IHK
zu Kiel, die Moderation übernimmt Björn Högsdal.
Mit: Mike McGee (USA) & Mieze Medusa (AT)
Location: IHK zu Kiel (Bergstraße 2, 24103 Kiel)
Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: Der Eintritt ist frei.

spokenwords Festival weiterlesen

Baumtag im BUND-Garten

Der BUND-Naturgarten lädt ein: am Samstag, 15. September 2018, von 15 -19 Uhr

Pressemitteilung: Vom Sämling bis zum Totholz – Kennenlernen verschiedener Baumarten und ihrer Bedeutung für das Ökosystem Garten. Für Kinder und Jugendliche gibt es je nach Altersstufe umgestürzte Baumstämme und geeignete Hochstammbäume mit allen Sinnen zu erleben.
Für die anschließenden Gesprächsrunden sind Mitbringsel für ein Buffet immer willkommen.
__

An jedem 3. Samstag im Monat bieten wir von April bis Oktober um 15 Uhr Gartenführungen an. Darüber hinaus bietet sich hier auch die Gelegenheit für gärtnerischen Erfahrungs- und Informationsaustausch zu ökologischen und nachhaltigen Themen. Auch in diesem Jahr freuen wir uns auf spannende, lebendige und interessante Begegnungen sowie auf neue „Mitmacher*innen“, sehr gerne auch mit Kindern aller Altersstufen!

Der Garten liegt am Eidertal-Wanderweg in der Nähe der B 404. Treffpunkt für Ortsunkundige bei unseren Veranstaltungen ist um 15 Uhr die Bushaltestelle „Karlsburg“ (Linien 41/42 und 43) stadtauswärts, später Eintreffende können den an den Bäumen angebrachten grünen Stoffbändern zum Garten folgen. Mit dem Rad oder zu Fuß empfiehlt sich die steigungsfreie, schöne Route über den Eidertal-Wanderweg vom Gewerbegebiet Tonberg aus.
Lageplan:
https://www.facebook.com/bundkreisgruppekiel/photos/a.811583692347963.1073741830.631509593688708/984074535098877/?type=3&theater

Weitere Info:
www.bund-kiel.de
Facebook: BUND Kreisgruppe Kiel
Kontakt: Heidrun Kusserow,
0431 75432 und 0157 38093705

Ende der Pressemitteilung. Das Foto habe ich im Winter gemacht.

 

Interkulturelles Kleingartenkonzept für Kiel?

Der Bauausschuss befasste sich gestern mit der Integration von Zugewanderten in Kleingärten. Bekanntlich war das Zusammenleben zwischen zugewanderten und einheimischen Kleingärtner*innen das Kieler Aufregerthema für das Sommerloch. Der Vorsitzende des  größten Kieler Kleingartenvereins hatte sich dafür ausgesprochen, in bestimmten Anlagen keine ausländischen Pächter mehr aufzunehmen. Dieses Ansinnen katapultierte Kiel sogar in die überregionale Presse.

Im Bauauschuss legten CDU und Linke einen Antrag und einen Alternativantrag vor. Die CDU fordert die Verwaltung auf, einen detaillierten Bericht über die Integration von Zuwanderern in den Kleingartenvereinen vorzulegen. Interkulturelles Kleingartenkonzept für Kiel? weiterlesen

Café Jupiter ein Gewinn für Gaarden

Bei strahlendem Wetter eröffnete das Café Jupiter am Samstag, 1. September, in der Kaiserstraße 51. Weil das Wetter schön war und der Andrang groß, stellten die Besucher kurzentschlossen einige Tische auf den Bürgersteig, um die Eröffnung im Freien zu feiern.

Hinter dem Tresen schenkte die Chefin Ju Hyun Lee den Kaffee aus. Vielen ist sie bekannt als Malerin. Vor einigen Jahren hatte sie eine große Ausstellung in der ehemaligen Schlecker Galerie. Auch in ihrem freundlichen Café hängen einige ihrer Gemälde. Die Einrichtung ist eine charmante Mischung aus Kunst und Trödel.

Ju Hyun Lee ist Malerin und Chefin von Café Jupiter
Ju Hyun Lee betreibt das Café Jupiter

Getränke und Kuchen sind bio. Trotzdem sind die Preise moderat. Ich bezahlte für einen Kaffee und ein Stück Käsekuchen 4 Euro. Da kann man nicht meckern.

Zu den Gästen gehörte auch Herr Yilderim von Pickardt vom Gaardener Wirtschaftsbüro. Er sagte, Gaarden brauche Gründungen wie dieses Biocafé oder wie der Bioladen schräg gegenüber. Thilo Pfennig, der Besitzer von diesem Bioladen war auch unter den Gästen. Sein Biogarden besteht seit fünf Jahren und beweist: Gaarden ist reif für bio.

Das Café Jupiter hat geöffnet von : Mo-Sa 9-18 Uhr

 

 

Park(ing) Day 2018

Am 21. September ist PARK(ing) Day! Überall und auch in Kiel.

Parkplätze und die darauf parkenden Autos nehmen viel Platz im öffentlichen Raum ein. Darauf wollen AnwohnerInnen und AktivistInnen am PARK(ing) Day aufmerksam machen, indem sie Parkplätze einmal anders verwenden und aus Parkplätzen für einige Stunden kleine Parks machen. Der PARK(ing) Day findet weltweit statt, dieses Jahr am 21. September. Park(ing) Day 2018 weiterlesen

Kiel-Gaarden feiert Brunnenfest

Am 9. September steigt wieder das Gaardener Brunnenfest – zum 25. Mal! Auf dem Vinetaplatz und in der Elisabethstraße laden zahlreiche Spiel- und Mitmachstände zum Spaß haben ein, alles kostenlos. Gastronomische Stände sorgen für das leibliche Wohl . Ob Gospelchor, indischer Tanz oder Theater, das Bühnenprogramm dürfte für jeden Geschmack und jedes Alter etwas zu bieten haben. Kiel-Gaarden feiert Brunnenfest weiterlesen

Am Theodor-Heuss-Ring geht nichts voran

Gestern legte die Baudezernentin Doris Grondke eine Mitteilung über den Sachstand vor. Alle bis jetzt angedachten Möglichkeiten, die Stickoxide auf dem Theodor-Heuss-Ring zu verringern, erweisen sich als nicht zielführend. Weder Mooswand noch Immissionsschutzwand scheinen ihr Versprechen zu halten. Fahrverbote oder Tempolimits werden in der Mitteilung nicht erwähnt, könnten aber letztendlich die Methode der Wahl sein. Am Theodor-Heuss-Ring geht nichts voran weiterlesen

Kieler Festival am kleinen Strand

Festival am kleinen Strand, Kiel
Das Skagerrakufer im Winter: hier steigt das Festival am kleinen Strand

Am 25. August ab 14 Uhr steigt das Festival am Kleinen Strand in Friedrichsort zum siebten Mal. Der kleine Strand, das ist das Skagerrakufer, ein schmaler Streifen zwischen Lindenau-Werft und Schiffsanleger. Letztes Jahr kamen 2,500 Leute zum Festival, und sehr viel mehr passen auch gar nicht auf den Platz.

Das Programm beginnt mit zwei Singer-Songwriter “Rosalie mag Hip-Hop” und Diandra Gums. Die Band Watar spielt russisch-arabisch-englischen Hardrock. Weiter geht es mit HipHop von Pecco Billo und um 20:45 mit Elektropunk von Egotronic. Den Abschluss macht wie letztes Jahr das Reggae Soundsystem Soulfire HiFi . Alle Musiker*innen spielen ohne Honorar. Der Eintritt ist frei.

Das Festival begann vor sieben Jahren als Zeichen gegen Rechts. Damals war das Skagerrakufer als ein Treffpunkt von Rechtsextremen in Verruf geraten. Mit dem Festival sollte das Gelände mit musikalischen Mitteln umgestimmt werden.

mehr Info auf : Facebook/ Festival am kleinen Strand

Open Campus Kiel: neue Kurse jetzt online

Ab 3. September ist eine Anmeldung zu den neuen Kursen möglich. Die zehn Kurse beschäftigen sich mit betriebswirtschaftlichen und technischen Themen. Das Besondere an Open Campus: Alle Angebote sind kostenlos und offen für alle.

Hier einige Beispiele:

Im Kurs Startup Sessions erfährst du mehr über das Thema Unternehmensgründung und lernst Unternehmen aus der Region kennen. Kleine Projekte und Workshops gehören zum Programm. Donnerstags 16 – 18 Uhr . Open Campus Kiel: neue Kurse jetzt online weiterlesen

Matrosenaufstand ist Thema in Kiel

Kiel befasst sich in vielerlei Weise mit dem Matrosenaufstand von 1918. Die Ereignisse von vor hundert Jahren werden mit Kranzniederlegungen, Rundgängen und künstlerischen Darbietungen in die Erinnerung gebracht. Lebendige Geschichte zieht sich als Thema durch Lesungen, Ausstellungen und Filme.

Schon einmal von Karl Artelt gehört? Er war ein Arbeiterführer , der für seine Aktivitäten ins Gefängnis und in die Psychiatrie kam. Vor allem: er war ein Anführer vom  Kieler Matrosenaufstand und Mitgründer des ersten Soldatenrats. Er stand im Mittelpunkt der dramatischen Ereignisse im November 1918. Matrosenaufstand ist Thema in Kiel weiterlesen