Kiel: Kundgebung gegen Ausbeutung in Schlachthöfen und anderswo

6. Juni in Kiel. An der Kundgebung gegen Ausbeutung wirkten folgende Initiativen mit: Perspektive Solidarität (PSK) , Runder Tisch gegen Rassismus und Faschismus Kiel, TKKG Turboklimakampfgruppe Kiel, der Chefduzen Stammtisch und der Jour Fixe der Gewerkschaftslinken aus Hamburg. Auf dem mit Absperrband ausgewiesenen Platz sah ich auch noch mit Postern und Fahnen die Gruppe Omas … Kiel: Kundgebung gegen Ausbeutung in Schlachthöfen und anderswo weiterlesen

Postkarten für den Erhalt des Kieler Grüngürtels

Das Bündnis “Vorfahrt für den Klimagürtel” konnte heute wieder einen ganzen Packen Postkarten an die Fraktionen im Rathaus abgeben, genau gesagt waren es 326. Davon gingen 81 an die CDU, 78 an die Grünen, 84 an die FDP und 83 an die SPD. Bei der erste Postkartenübergabe waren es 277. Dazu kommt natürlich noch eine … Postkarten für den Erhalt des Kieler Grüngürtels weiterlesen

Im Süden geht es rund

Dieser Artikel stammt vom wunderbaren Blog bielenbergkoppel , dort mit vielen zusätzlichen Fotos. „Kiel im Jahr 2035: Dass die A 21 über die Südspange angebunden werden sollte, ist längst in Vergessenheit geraten – zwischen (Nord-)West und Ost rollt eine viel genutzte Stadtbahn …“ (KN, 7.12.19, „Der Süden will auch eine Haltestelle“) Wenn die Kieler Nachrichten … Im Süden geht es rund weiterlesen

Aktion gegen die Straßenbaupläne im Kieler Süden

Pressemitteilung: „Ein Bündnis aus 11 verschiedenen Initiativen, Verbänden und Kieler Bürger*innen fordern die Ratsfraktionsparteien auf, die Straßenbaupläne im Kieler Süden zu stoppen! Am Montag, 02.12.2019 um 14 Uhr wurden hunderte Protestpostkarten der Fraktionen CDU, SPD, Bündnis90/Die Grünen und der FDP, die bereits innerhalb von drei Stunden von Bürger*innen aus Kiel und dem Umland unterschrieben wurden, … Aktion gegen die Straßenbaupläne im Kieler Süden weiterlesen

Global Day on Climate Action – in Kiel

Eine große Menge von überwiegend jungen Menschen versammelte sich am 29. November zur Fridays for Future Klima-Demo auf dem Exerzierplatz. Nach Angaben der Polizei waren es in der Spitze 7,500 Personen, nach Angaben der Veranstalter 11,500. So oder so war es eine der größeren Kieler Demonstrationen , wenn auch nicht so zahlreich wie die Demonstration … Global Day on Climate Action – in Kiel weiterlesen

OB-Wahl: KN-Talk als Stimmungsbild

Heute Abend füllte sich das Audimax anlässlich des KN-Talks mit den Kandidaten zur OB-Wahl. Insgesamt war die Veranstaltung informativ und kurzweilig. Unmöglich 90 Minuten auf einer Seite zusammenzufassen. Deshalb hier nur einige subjektive Wahrnehmungen von mir zu diesem Abend. Um gleich mit etwas Kritik zu beginnen: Sehr befremdlich fand ich die Aufforderung, durch die Lautstärke … OB-Wahl: KN-Talk als Stimmungsbild weiterlesen

Neun Umweltverbände fordern Erhalt des Kieler Klimagürtels

Pressemitteilung: Vorfahrt für den Klimagürtel mit dem zukünftigen Kieler Oberbürgermeister –keine Planung der Südspange Ein breites Bündnis aus 9 Kieler Umweltverbänden und Initiativen fordert die Oberbürgermeisterkandidaten auf, sich eindeutig für den Erhalt des Kieler Grün-und Klimagürtels und damit für den Planungsstopp der Südspange sowie der A21-Nebenstrecke einzusetzen. Die Kieler Ratsversammlung hat sich bisher um einen … Neun Umweltverbände fordern Erhalt des Kieler Klimagürtels weiterlesen

Antrag der Linken zum Ausbau der B404

Hier folgt der Antrag der Ratsfraktion Die Linke. Dieser Text hat mich berührt, da er ausführlich zeigt, was die Planung des Bundes für die A21 für Schäden an der Natur anrichten würde. Antrag: Vor dem Hintergrund des durch die Ratsversammlung anerkannten Klimanotstandes (Drs. 0443/2019) und des strategischen Ziels der „Klimaschutzstadt“ wird der Oberbürgermeister gebeten, dem … Antrag der Linken zum Ausbau der B404 weiterlesen

Florian Wrobel im Gespräch

Florian Wrobel (26) von der Satire-Partei “Die Partei” stellt sich als Kandidat zur Oberbürgermeisterwahl am 27. Oktober. Er wäre , wenn er gewählt würde, der erste blinde Bürgermeister Europas. Das würde Kiel in die überregionale oder sogar in die internationale Presse katapultieren, was sehr gut wäre für das Selbstbewusstsein der Kieler*innen, meint er. Denn noch … Florian Wrobel im Gespräch weiterlesen

Kiel: Nebelkerzenwerfen im Straßenbau

Am 15. Januar lud der Ortsbeirat Meimersdorf /Moorsee zu einer besonderen Sitzung ein. Peter Bender vom Kieler Tiefbauamt stellte Ideen für die Nebenstrecken der geplanten A21 auf der Höhe von Wellsee und Meimersdorf vor. Das Interesse an dieser Sitzung war groß. Etwa 80 Personen drängten sich in das Feuerwehrhaus, manche ergatterten nur Stehplätze. Und die … Kiel: Nebelkerzenwerfen im Straßenbau weiterlesen