Ein KN-Artikel vom 21.10. (Print S. 25) kündigt einen möglichen Vergleich im Rechtsstreit zwischen der Stadt und den Kleingärtnern an. Eine Einigung sei nun möglich. Erstaunlicher Weise soll es nun sogar um 670.000 EUR gehen. Doch das sind nicht die einzigen Überraschungen für Kleingärtner. Ganz klar werden auch schon die Zahlen für die künftige Pacht genannt. Und da wird es nun für die Kleingärtner deutlich teurer …
HeimVorteil

Die drei Sozialpädagoginnen von HeimVorteil unterstützen Frauen, die unter Suchtproblemen und/oder psychischen Krankheiten leiden. Wie der Name HeimVorteil schon sagt, können die Frauen bei sich zu Hause aufgesucht werden, wenn sie es wünschen, was meistens der Fall ist. In Gesprächen wird nach Möglichkeiten gesucht, die Psyche zu stabilisieren und Süchte zu überwinden. Dabei steht die praktische Hilfe auch sehr im Vordergrund. Oft wünschen die Frauen auch Begleitung zu Ämtern, ÄrztInnen etc., je nachdem, wo sie sich Unterstützung wünschen. HeimVorteil weiterlesen
Land unter ohne Drainage in Kleingärten
Schiet-Wetter 2017, Klimawandel und verstopfte Drainagen – Das dürften wohl die wesentlichen Ursachen für viele Überschwemmungen in Kieler Kleingärten sein. Dabei muss man wohl einiges als „höhere Gewalt“ ansehen. Verstopfte Drainagen gehören nicht dazu.
Stadtplanung Kiel – Wohnen in der wachsenden Stadt
Die Dialoge zur Stadtentwicklung in Kiel hatten am 12.10.2017 ihre Eröffnung. Referent Dr. Albrecht Göschel sprach in der Pumpe zu „Wohnen in der wachsenden Stadt – Polarisierung oder Ausgleich?“ Sicherlich über 200 Bürger*innen hatte der Titel der Veranstaltung angelockt. Ein fast reißerischer Titel, dem die Veranstaltung meines Erachtens leider nicht gerecht wurde.
Stadtplanung Kiel – Wohnen in der wachsenden Stadt weiterlesen
Filmemacher-Stammtisch
PM: Am 01. November 2017 findet zum 36. Mal der Kieler Filmemacher Stammtisch statt. Wir treffen uns um 20:00 Uhr im Kino der Hansa48. Thema diesmal: Filmton
Da wir eine große Leinwand haben, können wieder Projekte, Werke und Ausschnitte mitgebracht werden, die wir dann in der Runde diskutieren.
Das Treffen bietet die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen. Neue Gesichter sind wie immer herzlich willkommen.
Filmemacher-Stammtisch weiterlesen
Kiel im Auge

Ausstellung Flüchtlinge malen IHR Kiel, vom 8.10 bis 5.11., KirchenKAI (an der Sankt Nikolaus Kirche), Rathausstraße 5, Kiel, Mo- Do: 10-16 Uhr.
Auf den ersten Blick meint man, Kinder hätten gemalt . Die Bilder von Kiel und deutschen Landschaften sind zumeist unbeholfen und naiv in der Darstellung . Und tatsächlich haben sich die meisten Geflüchteten , die an diesem Projekt mitwirkten, zuerst gesträubt, weil Malen in ihrer Kultur nicht üblich ist und nur von Kindern gemacht wird. Aber als die Kinder in der Gruppe dann anfingen, hatten auch die Erwachsenen Lust zu Pinsel oder Bleistift zu greifen. Kiel im Auge weiterlesen
Herbstmarkt im Freilichtmuseum
Mit dabei während der gesamten Laufzeit die Joldelunder Bäckerei. Daniel Lorenzen, der gemeinsam mit Vater, Mutter und Bruder die Geschicke der Joldelunder Bäckerei führt, verrät seinen Besuchern, was ein besonderes gutes Brot ausmacht und verkauft eine Auswahl von Broten.
Bauausschuss Oktober 2017
Es ging im Bauausschuss vom Oktober 2017 u.a. um den Bauantrag von Möbel Kraft, die Neugestaltung eines Teils des CAU-Campus, und die Bebauung der hinteren Marthastraße.
Thema Marthastraße: Bislang sind Bauanträge für 200 Wohnungen eingegangen. Bebaut werden soll die Martha-Insel , das ist das Gebiet am Ende der Marthastraße, wo zur Zeit die ehemalige KFZ-Selbsthilfewerkstatt abgerissen wird , und weiter entlang der Bahntrasse. Eigentlich sehr laute Grundstücke, denn alle Züge mit dem Ziel Kieler Hauptbahnhof rollen hier vorbei. Bauausschuss Oktober 2017 weiterlesen
Flüchtlinge aus dem Jemen
Pressemitteilung: Informationen für Flüchtlinge sowie ihre UnterstützerInnen und alle Interessierten. Im ersten Teil der Veranstaltung informieren wir über den Jemen: Der Jemen liegt im Süden der arabischen Halbinsel. Das Land ist eineinhalb mal so groß wie Deutschland und hat rund 25 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner. Flüchtlinge aus dem Jemen weiterlesen
KleingärtnerInnen verunsichert
Ein Schreiben an alle Kleingartenvereine in Kiel verbreitet Angst und Schrecken . Angekündigt werden Kontrollen der Kleingärten. Es geht um verbotene Öfen und Spültoiletten und um zu große Lauben. Eigentlich nichts Neues, denn kontrolliert werden die Kleingärten schon seit Jahren.
Kontrolliert wurde durch das Grünflächenamt, das Amt für Immobilienwirtschaft und das Amt für Bauordnung, aber auch die Kleingartenvereine waren angehalten in ihrem Verantwortungsbereich „law and order“ durchzusetzen. KleingärtnerInnen verunsichert weiterlesen