Adieu Wäscherei

Chemnitzstraße., Kiel
Wäscherei des Städtischen Krankenhauses

Die Tage der Wäscherei des Städtischen Krankenhauses sind gezählt. Nachdem das Krankenhaus den Waschbetrieb nach Rostock vergibt, soll das alte Backsteinhaus mit den markanten Fenstern in der Chemnitzstraße abgerissen werden. Anlass für einen Blick in die Geschichte. Zu zweit verbrachten wir sonnige Stunden im Stadtarchiv und ließen uns viele alte Akten bringen mit Texten zum Teil in Fraktur oder Sütterlin. Adieu Wäscherei weiterlesen

Alternative Handelspolitik, Vortrag und Diskussion

Am 13. April um 19 Uhr spricht Günter Sölken in der Pumpe (Hassstr.22) über eine andere Handelspolitik. Im Anschluss können seine Vorschläge diskutiert werden.

„Je mehr über die sog. „Freihandelsabkommen“ wie TTIP und CETA bekannt wird, desto stärker wird das Bewusstsein dafür, dass hier in geheimen Hinterzimmern die Zukunft ganzer Gesellschaften in tausende Seiten starke Vertragstexte gegossen wird. Diese sollen dann möglichst ohne Verständnis der Inhalte durch die Parlamente geschleust werden. Zielvorgabe ist dabei offenbar die Profitsteigerung global tätiger Konzerne und zwar auf Kosten von Umwelt, Arbeitsrechten, Verbraucherschutz und Demokratie.Wer sich dieser Art von„Freihandel“, der eher an Kuhhandel erinnert, widersetzt, wird schnell als „hysterisch“oder„rückschrittlich“ gebrandmarkt. Wie aber sähe eine Handelspolitik aus, die nicht im Dienste von Profit undMacht stünde, sondern Mensch und Umwelt dienen würde? Günter Sölken (attac) wird in seinem Vortrag mit anschließender Diskussion Alternativen zum derzeitigen Handelsregime aufzeigen .Er greift dabei Ideen auf, die ihren Beitrag dazu leisten könnten, die Schere zwischen Arm und Reich wieder zu schließen, den globalen Süden nicht mehr der Ausbeutung durch den Norden auszuliefern, Fluchtursachen zu beseitigen und den Klimawandel zu bekämpfen.Der beobachtbar rücksichtslosen Globalisierung stellt er u.a. das Konzept einer behutsamen Re­Regionalisierung entgegen, um aufzuzeigen, dass eine andere Welt nicht nur nötig, sondern auch möglich ist.“

 

Kiel: Starke Polizeipräsenz nach Streit in Unterkunft

´Kiel (ots) – Am Wochenende hat die Kieler Polizei starke Präsenz in der Erstaufnahmeeinrichtung am Nordmark-Sportfeld gezeigt, nachdem es dort Samstag zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Personen gekommen ist. In der Folge gerieten zwei Personengruppen immer wieder in Streit. Eine der Gruppen wurde Sonntagabend in eine andere Unterkunft verlegt.

Zunächst kam es Samstagmittag gegen 12:30 Uhr offenbar aufgrund eines Missverständnisses zu einem Streit zwischen zwei Flüchtlingen kurdischer Herkunft, der in einer einfachen Körperverletzung gipfelte. Im Anschluss standen sich zwei Gruppen von etwa jeweils 15 Personen gegenüber, die lautstark stritten. Zu weiteren Körperverletzungen kam es nicht.

Die Einsatzleitstelle zog zahlreiche Streifenwagen zusammen, um die Lage zu beruhigen. Rund zwei Stunden später standen sich die Gruppen erneut gegenüber, auch hier waren zahlreiche Streifenwagen im Einsatz, um die Gruppen zu trennen und für Ruhe zu sorgen. Einer beteiligten Gruppe wurde die Verlegung in eine andere Einrichtung angedroht, falls es erneut zu verbalen oder körperlichen Auseinandersetzungen kommen sollte. Eine Einsatzgruppe der Landespolizei zeigte im Anschluss dauerhaft Präsenz auf dem Gelände, es kam zu keinen weiteren Vorkommnissen.

Sonntagnachmittag standen sich die beiden Personengruppen abermals gegenüber. Die Polizei war erneut mit zahlreichen Streifenwagen im Einsatz, so dass es auch hier zu keinen körperlichen Auseinandersetzungen kam. Da nach Lageeinschätzung zu befürchten war, dass der Streit der beteiligten Personen auch in der Folge immer wieder aufkeimen könnte, wurde entschieden, eine der Gruppen in eine andere Unterkunft zu verlegen. In den frühen Abendstunden war die Verlegung abgeschlossen. Es kam zu keinen weiteren Vorkommnissen. (…)

 

 

 

 

 

 

Windpark Meimersdorf kippt

In der Ratsversammlung vom 17. März wurde der geplante Windpark in Meimersdorf kontrovers diskutiert. Wie viele Ratsmitglieder auch gerade erst aus der Zeitung erfahren hatten, legt die Landesregierung neue Kriterien für mögliche Standorte von Windparks fest und will Windparks auf insgesamt zwei Prozent der Landesfläche beschränken. Da das Areal Meimersdorf ein Landschaftsschutzgebiet ist, zählt es zu den gestrichenen Standorten, es sei denn es würde schnell umgewidmet. Windpark Meimersdorf kippt weiterlesen

Leseabend mit Silvia Mehmel

Alltagsfasten, unter diesem Titel lädt die Galerie Seepferdchen am Sonntag, 20.März um 17 Uhr  zu einem Leseabend  ein. Galerie Seepferdchen in der Alten Mu, Lorentzendamm 6-8.


Die Geschichten der Kielerin Silvia Mehmel sind im Hier und Jetzt – bei einem Blick über den See, bei der Gartenarbeit oder beim Anblick eines Fischers auf dem Meer – entstanden. Sie nehmen die Zuhörer mit auf eine Reise durch die Besonderheiten des Alltags, in der man sich auch selbst neu entdecken kann.


Die Galerie Seepferdchen ist bereits ab 17:00 Uhr geöffnet und lädt zum gemütlichen Stöbern und Verweilen ein. Kleine (selbstgebackene) Leckereien und Getränke gibt es natürlich auch.
Also kommt vorbei und begebt euch auf eine kleine Reise durch Alltagsfasten.

Rundbeet Planungstreffen

Die Aktiven vom Rundbeet treffen sich am Samstag, den 19. März um 11 Uhr im Café Ann am Dreiecksplatz, um die kommende Saison zu planen. Das Urban Gardening Projekt im Kolding Park besteht seit vier Jahren. Angebaut wurden in den vergangenen Jahren viele bekannte Kräuter, Gemüsesorten  und Blumen aber auch Exoten wie Schlangenradies und Linsen.

Neue sind immer willkommen! Das Planungsteffen ist ein guter Einstieg, aber auch später können Interessierte zu den regelmäßigen Treffen  freitags um 17.15 dazu kommen

Anti-Atom-Demo in Kiel

P1060065Am 11. März jährte sich der Beginn der Nuklear-Katastrophe von Fukushima zum 5. Mal. Anlass für eine Kundgebung am 12. März, bei der auch an die Kernschmelze von Tschernobyl vor 30 Jahren und die Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki vor 71 Jahren gedacht wurde. Die zentrale Forderung der Demonstration: Alle Atomanlagen sofort abschalten. Anti-Atom-Demo in Kiel weiterlesen

Berichte aus einer spannenden Stadt