Kämpfer beginnt Wahlkampagne

OB Ulf Kämpfer (SPD) möchte wieder gewählt werden. Am Donnerstag stellte er seine Wahlkampagne vor. Sein Slogan lautet „viel mehr vor“, wohl auch als Antwort auf den Slogan von Andreas Ellendt, dem Herausforderer von der CDU .

Kämpfer möchte nur wenige Großveranstaltungen bestreiten, da zu solchen Veranstaltungen eher schon Überzeugte kommen. Stattdessen möchte er viele Einzelgespräche führen, in dem er von Haustür zu Haustür geht oder sich auf den Wochenmarkt stellt. Er freut sich auch über Facebook- und Whatsapp-Nachrichten. Dieser direkte Austausch bringt seiner Meinung nach mehr Stimmen.

Er bedauerte etwas, dass Vieles, was er angeschoben hat, noch nicht sichtbar ist. So sind die großen Bauprojekte Hörn und Torfmoorkamp geplant und beschlossen, aber noch nicht sichtbar. Das möchte er vollenden.

Seine Plakate berühren folgende Themen, die auch die zentralen Themen seiner Wahlkampagne sein sollen: Klimaschutz, Bildung, Innenstadt, Wohnungsbau, Mobilität.

Klimaschutz

Auf dem Klimaplakat steht Kämpfer vor einem der neuen Hybridbusse der KVG. Zu seinen Klimamaßnahmen gehören vor allem die Umstellung auf Hybrid- und Elektrobusse und -fähren. Er freut sich auf die Inbetriebnahme des neuen Gasheizkraftwerks. Er möchte ÖPNV und Fahrradfahren fördern und verweist auf den Ausbau der Veloroute 10. An der Umsetzung des Masterplans 100 % Klimaschutz soll weiter gebastelt werden. Die Ausrufung des Climate Emergency beginnt erste Wirkungen zu zeigen.

Bildung

Das Bildungsplakat hat den Text: “Du willst Rückenwind. Kiel fördert dich.” Es wurden in den vergangenen Jahren Millionen Euro in Schulen und Kitas investiert. Das soll aber erst der Anfang sein. In den nächsten Jahren sollen mit ihm als Oberbürgermeister u.a. 800 zusätzliche Kitaplätze entstehen.

Innenstadt

Das Plakat zum Thema Innenstadt ist ungewöhnlich in sofern als es nur Text enthält. Die Analyse: Online-Handel und Konkurrenz durch u.a. den Sophienhof, aber auch zu hohe Mieten und zu wenig “Zusammenarbeit” der Kaufleute in der Holstenstraße. Als Grund zum Optimismus nennt er die Investitionen im Umfeld: der Kleine Kiel-Kanal, im Ahlmann-Gebäude , am Bootshafen, Neubau an der Stelle des Woolworthgebäudes etc. Dazu kommen die Kreuzfahrer und die Bewohner des Schlossquartiers und demnächst der Hörn. Kämpfer ist optimistisch, dass all diese Maßnahmen noch weitere 50 Millionen Euro an Investitionen auslösen.

Wohnen

Das Thema Wohnen erscheint mir eigentlich als Kämpfers Hauptthema. Er verweist auf die Erfolge, die schon erzielt wurden. So wurde das Personal in der Verwaltung aufgestockt. Mehr als 1.000 Sozialwohnungen sind auf den Weg gebracht. Große Bauprojekte wie der Kieler Süden, Hörn, Postareal Gaarden , Torfmoorkamp, MfG-5 Gelände werden entwickelt. Mit der Kieler Baugesellschaft wird Kiel wieder selber bauen. Außerdem ist er dafür, dass Kiel seine Vorkaufsrechte öfter wahrnimmt.

Mobilität

Das Plakat zur Mobilität zeigt Kämpfer auf dem Fahrrad auf der Veloroute 10. Er selber besitzt kein Auto. In Bezug auf den Verkehr möchte er noch viel mehr erreichen: etwa Auto- und Bikesharing Stationen, Premiumfahrradrouten, Ausbau des ÖPNV einschließlich günstigerer Tickets, mehr Fährverbindungen über die Förde.

Ulf Kämpfer hat die Unterstützung von vier Parteien: neben seiner SPD noch Grüne, SSW und FDP. Das würde ihm auch Gestaltungsspielraum geben, da diese Parteien in der Ratsversammlung kooperieren.

Anstelle eine Wahlprogramms stellt Kämpfer seine Ideen in einem sehr persönlich geschriebenem Heft vor. Es liest sich flott und verbindet autobiografische Details mit politischen Zielen und Beobachtungen. Besonders zu Denken gab mir ein Satz, den er im Zusammenhang mit Kiels Partnerstadt San Francisco schreibt. Das ist eine Stadt, die so teuer geworden ist, dass Lehrer*innen, oder Polizist*innen sich nicht mehr leisten können, dort zu wohnen. Kämpfer schreibt: “Es ist ein Dilemma: je erfolgreicher, je lebenswerter Kiel wird – wofür ich jeden Tag arbeite – umso größer die Gefahr der Verdrängung und Ausgrenzung. Die Balance zu halten, müssen wir besser hinkriegen als unsere tolle Partnerstadt an der amerikanischen Westküste”.

Ulf Kämpfer sieht der Wahl optimistisch, aber auch demütig entgegen, denn während des Wahlkampfes kann noch viel passieren.

Mehr Infos und online Kontaktmöglichkeiten:

www.ulf-kaempfer.de

Facebook: Ulf Kämpfer – OB für Kiel

info@ulf-kaempfer.de

Florian Wrobel im Gespräch

Florian Wrobel (26) von der Satire-Partei “Die Partei” stellt sich als Kandidat zur Oberbürgermeisterwahl am 27. Oktober. Er wäre , wenn er gewählt würde, der erste blinde Bürgermeister Europas. Das würde Kiel in die überregionale oder sogar in die internationale Presse katapultieren, was sehr gut wäre für das Selbstbewusstsein der Kieler*innen, meint er. Denn noch ist Kiel kein Venedig, was die Attraktivität der Stadt angeht. Mehr dazu weiter unten.

Florian Wrobel ist sehr lustig, und es wurde herzhaft gelacht während des Gesprächs, das auch einige ernste Komponenten hatte. Er sagt: “Wir nutzen die Hilfsmittel der Comedy. Aber alle unsere Forderungen basieren auf Problemen , die die Stadt wirklich hat”.

Wie Florian Wrobel die Innenstadt beleben würde

Florians Wrobels Partei ist so begeistert von dem im Bau befindlichen Kiel-Kanal, dass sie schon im Kommunalwahlkampf eine Ausweitung des Konzepts anvisierte. Als Oberbürgermeister von Kiel würde Florian Wrobel die Vision “Venedig 2.0” energisch vorantreiben und mit allen Mitteln, die einem Oberbürgermeister zur Verfügung stehen, die ganze Innenstadt mit einem Netz von Kanälen durchziehen. Das Streitthema, ob die Innenstadt autofrei sein sollte oder nicht, hätte sich dabei erledigt, denn innerhalb der Innenstadt käme man nur zu Fuß oder mit Gondel weiter. Genial!

Und die Kreuzfahrtschiffe?

Bekanntlich betreiben die Kreuzfahrtschiffe gerne ihre Motoren mit Diesel, während sie im Hafen liegen. Die Abgase driften über die Förde in die Wohngebiete. Auch hier hat Florian Wrobel eine bestechende Lösung parat. Er würde gerne Laboe als Hafen für die Kreuzfahrtschiffe sehen. Die Touristen , die in die Kieler Innenstadt möchten, würden mit nicht-motorisierten Segelbooten ans Kieler Westufer gebracht. Das ist sauber, hübsch anzusehen und schafft auch noch Arbeitsplätze. Vielleicht sind noch ein paar Gespräche mit den Laboern notwendig, aber so ist das in der Welt der Diplomatie. Es könnte eine absolute „Win-Win-Solution“ sein.

Wohin mit dem Verkehr und den Abgasen?

Kiel schlägt sich schon länger mit den Stickoxiden auf dem Theodor-Heuss-Ring herum. Jetzt kommt auch noch die A21 dazu, die eventuell an die Stadt herangeführt wird. Komplexes Thema, zu dem ich hier nur sagen möchte, dass hierfür ein umfangreiches Straßenbauprogramm mit Autobahnkreuz, Stadtautobahn ans Ostufer und Nebenstrecken durchs Viehburger Gehölz losgetreten werden könnte. Diese Sorge sprach ich im Gespräch mit Florian Wrobel an und bin erleichtert. Seine Lösung ist die Übertunnelung. Die Autos fahren in einer abgeschlossenen Tunnelbrücke. Darunter bleiben die Biotope von Ringelnattern, Kreuzottern und seltenen und nicht so seltenen Fledermäusen unangetastet. Und das Beste: Auf der Tunnel-Brücke könnte auch noch Wohnraum entstehen, was der Wohnungsknappheit entgegenwirken würde. Im Gespräch mit Florian Wrobel stelle ich fest, dass ich viel zu oft in Gegensätzen denke. Ich denke Autos oder Ringelnattern oder Menschen, aber das ist völlig falsch gedacht. Es geht alles gleichzeitig. Die Abgase werden übrigens im Tunnel durch Filter aufgefangen, sodass die Bewohner auf der Brücke saubere Luft atmen.

Gestresste Schüler*innen

Unser nächstes Thema betraf die Schulsituation. Florian Wrobel meint, dass die Schülerschaft durch marode Gebäude und zu viele Schulreformen total gestresst ist. Jetzt kommt auch noch der Klimawandel dazu, weswegen freitags gestreikt werden muss. Florian Wrobel hat auch hier innovative Vorstellungen. Durch die Digitalisierung der Klassenzimmer könnten die Schüler gemütlich im Bett bleiben und online Unterricht (eventuell sogar zeitversetzt möglich) wahrnehmen. Als Anreiz, doch ab und zu ins Schulgebäude zu gehen, schlägt er den Einbau von Saunas in den Schulen vor. Alles gegen den Stress.

Fridays for Future

Florian Wrobel möchte gerne die Vorstellungen von Fridays for Future in Kiel umsetzen und würde sich freuen, wenn eine Abordnung dieser Gruppe einmal in den Kieler Innen- und Umweltausschuss eingeladen würde. Einen eigenen Vorschlag zur Befriedung der Klimaaktivisten machte er selber. Da er es für nicht hinnehmbar hält, die Atomtransporte durch den Nord-Ost-See-Kanal ziehen zu lassen, schlägt er den Kieler Düsternbrook als atomares Endlager vor . Das würde dort die Mieten senken und zudem Kiel eine “strahlende Zukunft” bescheren. Das Ganze natürlich nur in Absprache mit Fridays for Future, versteht sich.

Wir sprachen noch über andere Kieler Probleme, zu denen Wrobel überraschende Lösungsansätze skizzierte. Als eine von Natur aus eher ernste und zu Sorgen neigende Person verließ ich das Gespräch mit einem Gefühl der Heiterkeit und sogar Erleichterung. Denn jetzt vermute ich, dass Kiels Probleme möglicherweise lösbar sind, wenn man sie nur mit Humor angeht.

Ihr erreicht Florian Wrobel über Facebook: Florian Wrobel – DER Oberbürgermeister oder per Email: florian.wrobel@die-partei-kiel.de

Ducksteinfestival am Bootshafen mit viel Blues im Programm

Die Biermarke Duckstein lädt wieder zum Ducksteinfestival am Bootshafen ein – mit Live-Musik, Design und feiner Küche. Die Konzerte sind kostenlos. Es findet sich viel Blues im Programm, aber auch Rock’n’Roll, Soul, Folk und Pop, insgesamt eine gute Mischung mit interessanten Künstler*innen. Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen, denn die Konzerte finden unter freiem Himmel statt. Nicht nur Musik, auch Akrobatikshows unterhalten die Besucher*innen. Außerdem gibt es Mode, Schmuck und Designobjekte an den Ständen zu sehen und zu kaufen. Und natürlich kann man sich auf Essen und Bier freuen.

Hier einige der musikalischen Highlights im Programm:

Big Daddy Wilson überzeugt am 4. September ab 19:30 mit gefühlvollem Blues und Soul. Seine Themen: Eifersucht, Sorgen und unsere “crazy world”. Er steht seit 25 Jahren auf der Bühne, wobei der Blues mit zunehmender Lebenserfahrung bekanntlich nur immer besser wird.

Am nächsten Tag spielt das Contry Folk Pop Duo Mrs. Greenbird handgemachte Musik. Donnnerstag, 5. September ab 19:30 Uhr.

The Rockhouse Brothers, eine Drei-Mann Band aus England, kombinieren Rock`n’Roll Hits aus den 50er Jahren mit zeitgenössischem Pop. Ca 200 Auftritte pro Jahr beweisen, dass sie Partystimmung machen können. Freitag 6. September ab 19:30 Uhr.

Miles King & the Foolish Knights singen Soul im Stil der 60er und 70er Jahre. Samstag, 7. September ab 14:00 Uhr.

Guacáyo hat eine Vorliebe für Reggae-Pop und Amy-Winehouse Songs, denen sie stimmlich auch gewachsen ist. Hört mal rein: https://www.duckstein.de/festival-events/bootshafen-kiel/#programm-2019/all?open=gi-2654 . Mit starker Stimme und tanzbaren Rythmen lädt sie zum Bootshafen ein am 7. September ab 16:00 Uhr.

Max & Friends sind nicht zum ersten Mal beim Ducksteinfestival. Mit Soul-Sängerin Nathalie Dorra laden sie wieder zum Tanzen ein. Samstag, 7. September ab 19:30 Uhr.

Abi Wallenstein & FeelGoodBoogie interpetieren bekannte Blues und Rythm & Blues Titel. Sonntag, 8. September ab 14:00 Uhr.

Die vier-köpfige Band The King`s Parade ist erst seit vier Jahren unterwegs. Die Musiker sammelten Erfahrung auf wichtigen Festivals und präsentieren melodischen Pop mit Blues-Elementen, manchmal wird es aber auch laut. Im Gepäck hat die Band ihre neue EP “Mad” für den Auftritt am Sonntag, 8. September ab 18:15 Uhr.

Hier geht es zum Programm .

Öffnung: Mittwoch und Donnerstag 17 – 23 Uhr, Freitag 16 – 23 Uhr, Samstag 13 – 23 Uhr, Sonntag 13 – 21 Uhr.

(Das Foto zeigt das Festival 2018!)

Volksbegehren zum Schutz des Wassers

Pressemitteilung vom 3. 9.: Ab heute sammelt ein breites Bündnis im Norden Unterschriften für das Volksbegehren zum Schutz des Wassers – das erste Volksbegehren in Schleswig-Holstein seit zehn Jahren. Ziel ist ein besserer Schutz des Wassers vor den Risiken der Gas- und Ölförderung, sowie mehr Transparenz durch Aufdeckung von Gefahren.

„Geheime Bohrpläne, unbekannte Gefahrstoffe, vertuschte
Korruptionsvorwürfe – es ist höchste Zeit, dass wir Bürger den Schutz unseres Wassers und die Aufdeckung von Gefahren selbst in die Hand nehmen. Dass die Landtagsmehrheit Transparenz als ‚Gefahr für den Investitionsstandort‘ ansieht, ist ein Skandal. Gefahrstoffe sind kein Geschäftsgeheimnis – dafür bitte ich alle Schleswig-Holsteiner um ihre Unterschrift!“ erklärt Dr. Patrick Breyer, Vertrauensperson der Volksinitiative und Europaabgeordneter der Piratenpartei Deutschland.

Hinter dem Volksbegehren steht ein Bündnis von rund 20 unterschiedlichen Organisationen und Initiativen wie der BUND, die Bürgerinitiative gegen CO2-Endlager, die Schutzstation Wattenmeer, die Piratenpartei, die SPD und der SSW. Die Initiatoren hatten bereits in einer Volksinitiative 42.000 Unterschriften für ihr Anliegen gesammelt. Der Landtag hat die
geforderten Gesetzesänderungen bis auf eine Ausnahme zwar als zulässig anerkannt, aber die Forderungen nicht erfüllt. Deshalb startet jetzt das Volksbegehren: Dabei müssen in der Frist vom 2. September bis 2. März 2020 mindestens 80.000 gültige Unterstützerunterschriften geleistet werden. Gelingt dies, kommt es zum Volksentscheid.

http://www.vi-wasser.de/


Digitale Woche: von 3D-Druck bis Elektroschrott

Vom 7. – 15. September befasst sich die dritte Digitale Woche Kiel mit Chancen und Problemen der Digitalisierung. Zu den Chancen gehören neue Techniken, die Produkte und Abläufe präziser oder effizienter gestalten. Zu den Problemen zählen die Veränderungen der Arbeitswelt, die Cybersicherheit und die Entsorgung des Elektroschrotts. Die 250 Events der Digitalen Woche bieten jede Menge Gelegenheit, sich zu informieren, etwas zu lernen oder sich zu amüsieren. Die meisten Angebote sind kostenlos. Bei einigen wird eine Anmeldung gewünscht.

Hier eine kleine Auswahl:

  • Abschlusspräsentation der Prototypingweek: Die Teilnehmer hatten fünf Tage Zeit, um aus einer Idee ein Produkt zu entwickeln. Die Ergebnisse werden am 7.September von 14 – 15.30 in der diwokiel Area an der Kiellinie Höhe Bellevue-Brücke vorgestellt. Kostenlos aber mit Anmeldung im online Programm. https://digitalewochekiel.de/programm/abschlusspraesentation-der-prototypingweek-ptwdiwokiel19/
  • New Work: die Zukunft der Arbeit.Neue Technologien wie Virtual Reality oder Augmented Reality in Verbindung mit Künstlicher Intelligenz und 5G werden in absehbarer Zeit nicht nur den Businessbereich, sondern auch unseren persönlichen Alltag verändern. Der Vortrag wirft einen Blick auf Chancen und Möglichkeiten für Unternehmen und deren Mitarbeiter. Dabei sollen individuelle Strategien und Vorgehensweisen entwickelt werden, wie Führungskräften und Arbeitnehmern die Ängste vor dem digitalen Wandel genommen werden und ein Ausblickt gegegeben werden, wie die neuen Technologien alle Branchen verändern. 10 – 12 Uhr, Landesbibbliothek, Sartori & Berger Specher, Wall 47/51. Kostet 19.95 Euro. Anmeldung unter grohganz@weltfern.com .
  • Die Polizei auf digitalen Pfaden , welche Rolle spielen soziale Medien und digitale Spuren in der Ermittlungsarbeit? Das Landeskriminalamt bildet IT-Spezialisten aus. Dieser Beruf stellt sich vor : Dienstag, 10. September, 17.30 – 19 Uhr an der Kiellinie, Höhe Bellevue-Brücke. Kostenlos und ohne Anmeldung.
  • Welcome to Sodom” – wie Afrika zur Müllhalde für Europas Elektroschrott wird. Filmvorführung (92 Minuten) und Workshop. Dienstag, 10. September, 18 – 20 Uhr. Wissenschaftszentrum Frauenhoferstr. 13. Kostenlos und ohne Anmeldung.

Am Besten , Ihr schaut in das umfangreiche Programm! https://digitalewochekiel.de/programm/.

Übrigens: Der Stromverbrauch des Internets ist gigantisch. Wenn das Internet ein Land wäre, stünde es in Sachen Stromverbrauch an dritter Stelle – hinter China und den USA. Und noch eine Zahl: Die Produktion von sieben Milliarden Smartphones innerhalb von zehn Jahren verbrauchte so viel Energie, wie ein EU-Land von der Größe Polens oder Schwedens in einem Jahr. Quelle: Die Zeit, Nr. 6, 1. Februar 2018, Seite 36.

Dieser Artikel könnte dich auch interessieren: Zentralbau des UKSH eröffnet