Archiv der Kategorie: Themen

Kieler BI gegen Südspange

Die neue Bürgerinitiative gegen den Bau der sogenannten Südspange heißt Süden ohne Spange. Sie lädt ein zu einem gemeinsamen Spaziergang durch das betroffene Gebiet am

28. April 2018 um 14 Uhr.

Treffpunkt ist unter der Brücke der B404 ganz in der Nähe der Bushaltestelle Karlsburg.

So können sich alle, die diese grüne Ecke von Kiel noch nicht kennen, einen Einblick verschaffen . Kieler BI gegen Südspange weiterlesen

Zero Waste oder wenigstens weniger Müll

Seit der letzten Ratsversammlung am 19. April  ist Kiel auf dem Weg eine Zero Waste Stadt zu werden. Nach dem Erfolg im Kampf gegen die Plastiktüte, sollen jetzt andere Arten von Müll reduziert werden. Der folgende interfraktionelle Antrag wurde einstimmig angenommen. Vorbild ist Kiels Partnerstadt San Francisco, die es  mit ihrem Zero Waste Konzept geschafft hat, die amerikanische Großstadt mit dem geringsten Müllaufkommen zu werden. Hier der Text:

„Die Verwaltung wird gebeten zu prüfen, wie ein kommunales „Zero Waste-Konzept“ für Kiel entwickelt werden kann, das den Besonderheiten der deutschen und europäischen Bestimmungen im Umwelt- und Abfallbereich entspricht. Hierzu soll vor allem der Kontakt zu unserer Partnerstadt San Francisco genutzt werden, wo bereits ein „Zero Waste-Konzept“ existiert. Zero Waste oder wenigstens weniger Müll weiterlesen

Kieler Initiative kulturgrenzenlos

Die Kieler Initiative kulturgrenzenlos ist für den Deutschen Integrationspreis nominiert, übrigens als einzige Initiative in Schleswig-Holstein. Kulturgrenzenlos begann vor drei Jahren im Rahmen eines Universitätsprojekts. Drei Studentinnen  haben ein Semester lang geplant und den Plan dann im zweiten Semester umgesetzt.

Die Idee war, in- und ausländische Studierende zu Tandems zusammenzubringen. Der Fokus sollte auf der Zielgruppe 18-35jährige liegen. Kieler Initiative kulturgrenzenlos weiterlesen

Kommunalwahl Kiel und das Thema Bauen

Brachfläche mit Skyline von Kiel
Baugebiet Kieler Hörn

In diesem Artikel berücksichtige ich alle Parteien, die in der jetzigen Ratsversammlung vertreten sind und sich wieder zur Wahl stellen. Das sind SPD, CDU, FDP, Grüne, Linke, SSW und Piraten . Sie alle setzen sich für neuen Wohnraum ein. Im Detail gibt es aber unterschiedliche Akzente. Am originellsten finde ich die Vorschläge der Piratenpartei.

Welche neuen Bebauungsgebiete werden genannt? Kommunalwahl Kiel und das Thema Bauen weiterlesen

125 Jahre Eingemeindung Wik

Vor 125 Jahren war Wik ein Dorf, heute ein zentraler Stadtteil von Kiel, mit einem ganz eigenen Charakter, geprägt durch die Marine und die Lage am Wasser. Die Eingemeindung von Wik in die Stadt Kiel vor 125 Jahren wird mit einer Reihe von Veranstaltungen gefeiert.

20.April um 17 Uhr, Auftaktveranstaltung in der Aula der Hebbelschule:

125 Jahre Eingemeindung Wik weiterlesen

Protestaktion gegen Brokdorf

Protest gegen AKW Brokdorf
Kiel : eine Protestaktion gegen den Weiterbetrieb des AKW Brokdorf

Passend zum aktuellen Brennelementewechsel in Brokdorf forderten  am 16.4. Anti-Atom-Initiativen die sofortige Stilllegung des AKW. Symbolisch rauchte ein überdimensionales Brennelement der BI Kiel gegen Atomanlagen vor dem Kieler Umweltministerium.

Mit dem rauchenden Brennelement werden die stark oxidierten Brennelemente thematisiert, die bei der letzten Revision des AKW Brokdorf gefunden wurden. Offensichtlich funktionierten sie nicht wie geplant. Protestaktion gegen Brokdorf weiterlesen

Stadtgärtnern in Kiel im April

jeder Flecken kann für Pflanzen genutzt werden, auch eine Wand.
Archivbild: Vertikaler Garten in der Alten Mu.

Für alle, denen der Balkon zu klein geworden ist, bieten sich im April viele  Möglichkeiten, auch andere Ecken von Kiel gärtnerisch zu gestalten. Urban Gardening oder Stadtgärtnern sind die Stichworte. Hier einige Möglichkeiten.

Essbare Stadt Kiel, 21. April , Alte Mu, ganztägig ab 9.30.

Eine Messe der Möglichkeiten rund um das Thema Essbare Stadt. Stadtgärtnern in Kiel im April weiterlesen

Bürgerentscheid Flughafen Holtenau

Die erste Etappe zum Bürgerentscheid Holtenau ist geschafft. Die Stadt bestätigte, dass die erforderlichen 9.000 Unterschriften beisammen sind. Nun kann am 6. Mai gleichzeitig mit der Kommunalwahl über das weitere Schicksal des Flughafens Holtenau abgestimmt werden. Das Bündnis „Wir machen Stadt“ setzt sich dafür ein, dass der Flughafen geschlossen wird und als Wohn/Gewerbegebiet bebaut wird. Die Frage, über die die BürgerInnen entscheiden dürfen, lautet: „Sind Sie dafür, dass der Verkehrslandeplatz Holtenau geschlossen und stattdessen auf dem Gelände ein neuer mischgenutzter Stadtteil mit weitest möglich kommunalen und gemeinnützigen Wohnungsbau und Gewerbe entwickelt wird.“ Bürgerentscheid Flughafen Holtenau weiterlesen

Alternativen zu Neubau in Kiel

Schlossquartier zwischen Altem Markt und Kieler Schloss
Richtfest Schlossquartier Kiel am 5. Juli 2017

Am 19. April spricht der Architekt und Buchautor Daniel Fuhrhop in der Pumpe (19 Uhr) über Alternativen zum derzeitigen Bauboom. “Wohnraum schaffen ohne Neubau – andere Perspektiven für Kiel” lautet der Titel des Vortrags, über den im Anschluss hoffentlich lebhaft diskutiert wird. Daniel Fuhrhop ist Autor der Streitschrift: “Verbietet das Bauen”, ein mutiges und sehr aufschlussreiches Buch, das viele meiner Vorstellungen auf den Kopf gestellt hat. (ISBN-13: 978-3-86581-733-4). Alternativen zu Neubau in Kiel weiterlesen

Widerstand Südspange

Ende Februar gab es ein erstes Treffen von engagierten BürgerInnen, um einen Widerstand gegen die geplante Südspange aufzubauen. Angedacht sind Gespräche mit PolitikerInnen und Betroffenen, und Führungen durch das Gebiet, um ein Bewusstsein für die Zerstörung von 300 Kleingärten zu bewirken. Denn die Südspange würde durch gewachsene Kleingärtengebiete führen. Es kamen  ein gutes Dutzend Leute, die sich für die Natur und den Erhalt der Kleingärten in Gaarden-Süd einsetzen, viele sind „Möbel Kraft erprobt“.

Was ist die Südspange überhaupt?

Wenn die A21 dereinst bis Kiel reichen sollte, stellt sich die Frage, wie der zusätzliche Verkehr innerhalb von Kiel weiter geleitet werden soll. Denn wer Straße sät, erntet Autos. Widerstand Südspange weiterlesen