Archiv der Kategorie: Stadtteile

Die Garten-AG der Betreuten Grundschule Muhliusschule

Im Hof lagert schon das von der Schule gespendete Holz, aus dem Hochbeete gebaut werden sollen. Die Beete vor dem Gebäude der Betreuten Grundschule Muhliusschule liegen jahreszeitlich bedingt noch brach, aber hier werden im Sommer auch wieder Blumen und sogar Gemüse wachsen. Witzig die alten Boots auf dem Fenstersims, die als Blumentöpfe benutzt werden. Schnell wird klar, dass hier Einige vom Gartenvirus befallen sind! Die Garten-AG der Betreuten Grundschule Muhliusschule weiterlesen

Wagengruppe Schlagloch sucht neuen Platz

Schlagloch überwintert in Kiel-Wellsee.
Die Wagengruppe Schlagloch befindet sich seit August 2017 auf dieser Wiese in Kiel-Wellsee.

Seit einem halben Jahr lebt die Wagengruppe Schlagloch auf einer Wiese im Gewerbegebiet Wellsee an der B404. Ihr Pachtvertrag läuft noch bis Ende Mai. Wohin es dann geht, ist noch völlig ungewiss. Die Gruppe hat der Stadt Kiel acht Flächen vorgeschlagen, die für sie in Frage kommen würden. Aber auch eine Zwischennutzung auf einer der 59 städtischen Grundstücke aus dem Wohnflächenatlas wäre für sie denkbar. Wagengruppe Schlagloch sucht neuen Platz weiterlesen

Nicht über Gaarden motzen!

Kiel-Gaarden
Kiel-Gaarden: Grow Shop und Bioladen

Bruno Levtzow , der Vorsitzende des Ortsbeirats Gaarden hat es satt, immer nur vom Müll in seinem Stadtteil zu hören :”Motzt nicht immer nur über Gaarden”, so sein Appell beim letzten Treffen des Ortsbeirats, der sich mit Perspektiven für die Zukunft von Gaarden befasste. Die Mensa der Hans-Christian-Andersen Schule quoll über, so groß war das Interesse an dieser Veranstaltung. (Wobei auch die normalen Ortsbeiratssitzungen immer gut besucht sind, nicht zuletzt, weil sie von Bruno Levtzow sehr unterhaltsam geführt werden. ) Nicht über Gaarden motzen! weiterlesen

Kiel: Pavillons unter Denkmalschutz

Streit um die Pavillons auf dem Alten Markt in Kiel
Es gibt eine Blickachse durch die Pavillons auf die Nikolaikirche in Kiel.

Alle Pläne für eine Neugestaltung des Alten Markt in Kiel sind erst einmal gestoppt. Die sechs Pavillons aus den 70ger Jahren wurden unter Denkmalschutz gestellt und können nicht so ohne weiteres entfernt werden. Veränderungen sind nur unter bestimmten Auflagen möglich.

Es gab davor Überlegungen, die Pavillons abzureißen. Der Platz sollte angehoben und nivelliert werden. Kiel: Pavillons unter Denkmalschutz weiterlesen

Bürgerbegehren Holtenau kann Unterschriften überreichen

Morgen um 15 Uhr werden die 8.500 Unterschriften im Büro des Kieler Stadtpräsidenten abgegeben. Das sind 500 Unterschriften mehr als notwendig, aber da immer auch einige ungültige Unterschriften dabei sind, ist ein Sicherheitspuffer nicht verkehrt. Das Bündnis Wir machen Stadt wird weiter sammeln, denn die eigentliche Frist geht bis Mitte März. Aber aus organisatorischen Gründen müssen die Listen mit den Unterschriften bis zum 13. März ausreichend sein, wenn der Bürgerentscheid gleichzeitig mit der Kommunalwahl im Mai stattfinden soll. Bürgerbegehren Holtenau kann Unterschriften überreichen weiterlesen

Bulgaren in Kiel haben viele Probleme

Vor einiger Zeit entdeckte ich das deutsch-bulgarische Freundschaftscafé im Kirchenweg in Gaarden. Hier treffen sich bulgarische Tagelöhner mittags bevor sie abgeholt werden für ein paar Stunden Arbeit. Es gibt Tee aus dem Samowar, und meistens sind nur Männer im Café. Ich fragte bei meinem ersten Besuch erschrocken , ob Frauen überhaupt erwünscht sind. Kein Problem, sagte der türkischstämmige Wirt . Bulgaren in Kiel haben viele Probleme weiterlesen

Potluck im Glückslokal

Freitag, 26. Januar 2018, Glückslokal/Alte Mu, Lorentzendamm 6-8, Kiel.Foodsharing-Potluck

Foodsharing Kiel lädt ein zum „Foodsharing-Potluck“ im Glückslokal! Es sind ausdrücklich auch (Noch)Nicht-Foodsaver willkommen!

Ihr fragt Euch, was das ist? Ein Potluck ist eigentlich nichts anderes als eine „Mitbringparty“ – klingt bloß cooler. Das heisst, jede_r bringt ein leckeres Gericht mit, so dass ein großes Buffet entsteht. Ausserdem sein eigenes Besteck, Geschirr und Getränk.

Potluck im Glückslokal weiterlesen

Kampf um Katzheide geht in die Verlängerung

Das Kapitel Katzheide retten ist noch nicht zu Ende geschrieben.

Der Verein „Katzhheide JA“  hat sich neu aufgestellt und ist fest entschlossen, Katzheide in seinem derzeitigen Charakter zu erhalten.  Wie auf diesem Blog berichtet, hat die Ratsversammlung einen Plan beschlossen, der das Freibad zwar erhalten würde, aber in geschrumpfter Form.

Am 14. Dezember wurde ein neuer Vorstand des Vereins Katzheide JA gewählt. Kampf um Katzheide geht in die Verlängerung weiterlesen

Straßenportrait: Skagerrakufer

Ein Schule direkt am Meer, das gibt es in Friedrichsort, am Skagerrakufer 5. Zwischen der Lernwerft und dem Strand verläuft noch eine Uferpromenade und ein Grünstreifen mit Wildwuchs. Aber dann ist man auf dem schmalen Strand, der auch der “kleine Strand” genannt wird. Ich besuchte das Skagerrakufer an einem kalten Wintertag. Der etwa 100 Meter breite Strand liegt zwischen dem Anleger für die Fördefähre F1 auf der einen Seite und dem etwas angerosteten Dock 2 der Lindenauwerft auf der anderen Seite. Straßenportrait: Skagerrakufer weiterlesen

Plan für die Schwimmhalle in Kiel-Schilksee

Die gute Nachricht nicht nur für die Schilkseer: das Schwimmbad Schilksee wird saniert.

Der Sanierungsbedarf ist offensichtlich, denn das Wasser tropft durch die Decke auf die im Untergeschoss parkenden Autos. Diese Undichtigkeit des Beckens macht außerdem die Stahlkonstruktion des Gebäudes kaputt. Neben diesem offensichtlichen Mangel sind langfristig auch noch weitere Sanierungsmaßnahmen notwendig. In der Mehrheit der Ratsversammlung ist  jetzt der Wille da, das Schwimmbad in Schilksee zu sanieren. Plan für die Schwimmhalle in Kiel-Schilksee weiterlesen