Archiv der Kategorie: Stadtteile

Illegales Kieler Autorennen

Polizeiliche Mitteilung über ein illegales Autorennen vom 23. November: „Freitagabend beschlagnahmten Beamte des Polizeibezirksreviers auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Kiel den Führerschein und den Pkw eines 20-Jährigen, der im Verdacht steht, an einem illegalen Autorennen in der Werftstraße teilgenommen zu haben. Der zweite Fahrzeugführer, der an dem Rennen beteiligt war, konnte unerkannt flüchten.

Illegales Kieler Autorennen weiterlesen

Bombenentschärfung in der Wrangelstraße

Am Donnerstag, den 22. November, soll in der Wrangelstraße eine 250 Pfund schwere Brandbombe aus dem Zweiten Weltkrieg durch Spezialisten des schleswig-holsteinischen Kampfmittelräumdienstes unschädlich gemacht werden.

Die Männer werden sich ab 14.00 Uhr an ihre lebensgefährliche Arbeit machen. Bereits eine Stunde vorher – ab 13:00 Uhr – wird der betroffene Bereich gesperrt und ggf. evakuiert werden.

Betroffen sind zirka 550 Einwohner in rund 330 Haushalten im Bereich der Wrangel- und Graf-Spee-Straße. Bürgerinnen und Bürger der evakuierten Wohnungen können sich in dem besagten Zeitraum in der Turnhalle der Reventlouschule aufhalten.

Die Stadt Kiel wird heute Handzettel verteilen, und die Einwohner informieren. Unter der Telefonnummer 0431-5905-221 richtet die Berufsfeuerwehr Kiel ein Bürgertelefon ein. Dieses wird am Entschärfungstag ab 08:00 Uhr bis Evakuierungsende besetzt sein. Weitere Informationen können unter www.kiel.de eingesehen werden.

Sowohl für den Fahrzeugverkehr, als auch den ÖPNV wird es (mit Ausnahme des unmittelbaren Entschärfungsbereiches) zu keinen Einschränkungen kommen. Die Polizei erwartet einen störungsfreien Verkehrsfluss.

Die Dauer der Sperrung richtet sich nach der Dauer der Entschärfung.

Fröbelschule macht mit bei Mentor-Projekt

Über das Mentor-Projekt sucht die Kieler Fröbelschule Ehrenamtliche, die mit den Kindern der Grundschule gemeinsam lesen. Es sollen feste Beziehungen entstehen. Jede Lesementor*in arbeitet mit einem Kind oder einer kleinen Gruppe von Kindern. Diese Begegnungen finden vormittags in der Schule in einem ruhigen Raum statt. Vielleicht in der Leselounge, wo die Schulassistentin eine kleine Bibliothek betreut.

Ideal wären 300 Mentor*innen, für jedes Kind eine! Denn der Bedarf ist groß. Fröbelschule macht mit bei Mentor-Projekt weiterlesen

Ein persönliches Erlebnis in Kiel am Tag der Novemberpogrome

Manchmal berühren mich kleine Gesten mehr als große Feiern. Heute Nachmittag so um 15 Uhr herum beobachtete ich, wie ein Frau auf der Holtenauer Straße die Stolpersteine vor dem Haus Nr 59 mit Metallreiniger putzte. Ich sprach sie an, und sie erzählte, dass sie von der Interventionistischen Linken sei und die Kieler Stolpersteine regelmäßig polieren würde. “Aber ich komme nicht so oft dazu, wie ich es eigentlich wünschen würde, “ räumte sie bescheiden ein.

Die Stolpersteine sind in das Pflaster eingelassenen Messingplatten mit den Namen von jüdischen Mitbürger*innen, die während der NS-Zeit ermordet wurden. Ein persönliches Erlebnis in Kiel am Tag der Novemberpogrome weiterlesen

Straßenportrait : Sören

Richtig gelesen: die Straße heißt einfach nur Sören. Das bedeutet trockener Grund. Sören ist Teil eines Wohngebiets aus den 30er Jahren, bestehend aus den Straßen Röhbarg, Hollwisch, de Twiel und Sören. Gelegen in Ellerbek an der Grenze zu Gaarden.

Die zweistöckigen Wohnhäuser aus rotem Backstein inmitten großzügiger Grünanlagen sehen sehr idyllisch aus. Auf der Wiese flattert Wäsche an der Leine. Straßenportrait : Sören weiterlesen

Märchenhafter Kollhorst

Zum jährlichen Herbstfest zeigte sich die alte Stadtgärternei Kollhorst von ihrer wahrscheinlich schönsten Seite. In der Tenne des reetgedeckten Hauses trafen sich die Besucher zu Kaffee und Kuchen . Über das weitläufige Gelände verteilt lockten Stände und Kinderbelustigungen. Besonders interessierte mich der Pilzstand und der Stand zum Kosmetik-Selbermachen. Märchenhafter Kollhorst weiterlesen

Fahndungsaufruf: Parkbänke in Hassee/Vieburg

Kein Witz! Der Ortsbeirat Hassee/Vieburg bat gestern die Presse um diesen Aufruf. Bitte meldet alle Park- und Ruhebänke , die ihr im Stadtteil Hassee/Vieburg kennt – mit Lagebeschreibung –  an Christian Jopen, den Vorsitzenden des Ortsbeirats: spdhassee@gmail.com

Wie kam es zu diesem Aufruf? Das Grünflächenamt hatte sich an den Ortsbeirat gewendet mit der Frage, an welchen Stellen noch eine Bank wünschenswert wäre oder welche bestehenden Bänke repariert werden müssen. Fahndungsaufruf: Parkbänke in Hassee/Vieburg weiterlesen

Höffner statt Möbel Kraft

Es stand in der KN heute morgen. Kaum war die Baugenehmigung für Möbel Kraft erteilt, teilte Kurt Krieger der Stadt mit, dass er ein Höffner Möbelhaus auf dem Gelände bauen wird. Möbel Kraft, Skonto und Höffner gehören zur Unternehmensgruppe von Kurt Krieger.  Am 6. Dezember wird Kurt Krieger die Pläne im Bauausschuss vorstellen.

Am Zeitplan und der Investitionssumme soll sich nichts ändern, wobei es schon eine Fristverlängerung gegeben hat. Vertraglich wurde festgelegt, dass die Bebauung bis 2021 fertig ist.

In einem Bürgerbegehren hatte sich eine knappe Mehrheit für den Bau von Möbel Kraft ausgesprochen. Diese Geschichte hat zum ersten Bürgerbegehren in Kiel geführt. Die Gegner des Projekts bedauerten die Plattmachung von 340 Kleingärten auf dem Prüner Schlag, die Teil von Kiels grüner Lunge waren.

Foto von Januar 2017 kurz vor Abriss der letzten Lauben.

Siehe auch: https://kielaktuell.com/2017/01/23/moebel-kraft-bauboom-in-kiel-und-klimaschutz-ein-kommentar/

 

Bauprojekt nahe Kieler Hauptbahnhof

Zwei Architekturbüros aus Kiel und zwei aus Hamburg präsentierten ihre Entwürfe für ein Büro- und Geschäftsgebäude am Sophienblatt in einem Wettbewerb. Die Jury entschied sich für den Entwurf des Büros Florian Fischötter aus Hamburg. Der Klinkerbau entspricht dem Trend der Zeit: schnörkellos, man könnte auch sagen eintönig. Kein Materialmix, keine verspielten Elemente oder Variationen. Nur Klinker und gleichförmige Fenster. Bauprojekt nahe Kieler Hauptbahnhof weiterlesen

Messerangriff in Kiel

Am 20. September kam es in einem Betrieb in Kronsburg zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Auszubildenden. Der Tatverdächtige hatte mit einem Cuttermesser in Richtung seines Kollegen gestochen, ihn jedoch nicht verletzt. Ein Ermittlungsverfahren wegen versuchten Totschlags wurde eingeleitet.

Nach jetzigem Ermittlungsstand kam es gegen 12 Uhr in dem Betrieb in der Barkauer Straße zum Streit zwischen dem 20 Jahre alten Tatverdächtigen und dem 21-jährigen Geschädigten. Im Verlauf des Streits zog der 20-Jährige ein Cuttermesser und stach in Richtung des 21-Jährigen. Messerangriff in Kiel weiterlesen