Archiv der Kategorie: Kultur

Alle Jahre wieder. Weihnachtsmärkte in Kiel

Wenn auf bestimmten Kieler Plätzen gehämmert und gebaut wird, weiß jeder Weihnachtsfan: es ist wieder soweit, die Weihnachtsmärkte kommen. Dieses Jahr ist mehr Weihnachtsmarkt denn je. Denn neu hinzugekommen ist ein kleiner Weihnachtsmarkt auf dem Bernhard-Minetti-Platz, wo die Kinder Karussell fahren können, während die Eltern Glühwein trinken.

Die größeren Märkte befinden sich am Rathausplatz, auf dem Alten Markt, auf der Holstenstraße und auf dem Asmus-Bremer-Platz. Hier  laden die Buden ein zum Treffen mit Freunden oder KollegInnen. Es gibt Glüchwein, schwedische Waffeln , Elschburger, Würstchen und andere Leckereien. Wer noch Geschenke sucht, findet hier Weihnachtssdeko, Holzartikel, Tücher, Mützen, Handschuhe und allerlei Kunsthandwerk an. Alle Jahre wieder. Weihnachtsmärkte in Kiel weiterlesen

Fröbelschule macht mit bei Mentor-Projekt

Über das Mentor-Projekt sucht die Kieler Fröbelschule Ehrenamtliche, die mit den Kindern der Grundschule gemeinsam lesen. Es sollen feste Beziehungen entstehen. Jede Lesementor*in arbeitet mit einem Kind oder einer kleinen Gruppe von Kindern. Diese Begegnungen finden vormittags in der Schule in einem ruhigen Raum statt. Vielleicht in der Leselounge, wo die Schulassistentin eine kleine Bibliothek betreut.

Ideal wären 300 Mentor*innen, für jedes Kind eine! Denn der Bedarf ist groß. Fröbelschule macht mit bei Mentor-Projekt weiterlesen

Ein persönliches Erlebnis in Kiel am Tag der Novemberpogrome

Manchmal berühren mich kleine Gesten mehr als große Feiern. Heute Nachmittag so um 15 Uhr herum beobachtete ich, wie ein Frau auf der Holtenauer Straße die Stolpersteine vor dem Haus Nr 59 mit Metallreiniger putzte. Ich sprach sie an, und sie erzählte, dass sie von der Interventionistischen Linken sei und die Kieler Stolpersteine regelmäßig polieren würde. “Aber ich komme nicht so oft dazu, wie ich es eigentlich wünschen würde, “ räumte sie bescheiden ein.

Die Stolpersteine sind in das Pflaster eingelassenen Messingplatten mit den Namen von jüdischen Mitbürger*innen, die während der NS-Zeit ermordet wurden. Ein persönliches Erlebnis in Kiel am Tag der Novemberpogrome weiterlesen

Lieder von der Front

Konzert von Coko und Danito: Le Cri du Poilu, 27. November 2018, 20 Uhr, im Flandernbunker , Kiellinie 249. Kiel.

Poilu, so nannten sich die französischen Frontsoldaten im Ersten Weltkrieg. Obwohl das Leben in den Schützengräben erbärmlich war, sind die Lieder mal fröhlich , mal wehmütig. Es sind zum Teil Soldatenlieder, die Coko Corentin in den Archiven gefunden hat. Zum Teil sind es Chansons, die zur Zeit des Ersten Weltkriegs beliebt waren. Lieder von der Front weiterlesen

Kieler Ausstellung zum Matrosenaufstand

Der Kieler Matrosenaufstand markiert den Übergang vom Kaiserreich zur Republik vor 100 Jahren. Anlässlich dieses Jahrestages beschäftige ich mich mehr mit diesem Kapitel der Geschichte . Nach Lektüre und einem Vortrag spürte ich das Bedürfnis nach eher optischen Eindrücken. Da kam die aktuelle Ausstellung in der Fischhalle gerade recht.

In Gemälden, zeitgenössischen Fotos und Plakaten wird die Geschichte anschaulich. Kieler Ausstellung zum Matrosenaufstand weiterlesen

spokenwords Festival

Das internationale Festival für Bühnenliteratur -spokenwords.sh ist wirklich international besetzt mit Dichterstars bzw slam poets aus Deutschland, der Schweiz, Österreich, USA, Frankreich, Großbritannien. Für die englischen und französichen Beiträge werden Übersetzungen angezeigt. Das besondere am Poetry Slam ist ja auch die Performance. Es geht nie nur um den Text. Die Spielorte sind in Neumünster, Flensburg  und Kiel. Hier das Programm:
14.11.2018 Warm-up in der IHK zu Kiel
Traditionell gibt es auch in diesem Jahr ein Warm-up zum Festival. Am Mittwoch geben sich
Mike McGee aus den USA und Mieze Medusa aus Österreich die Ehre und gestalten den Auftakt
zum Festival, bevor es am Donnerstag offiziell losgeht. Um 20 Uhr beginnt der Abend in der IHK
zu Kiel, die Moderation übernimmt Björn Högsdal.
Mit: Mike McGee (USA) & Mieze Medusa (AT)
Location: IHK zu Kiel (Bergstraße 2, 24103 Kiel)
Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: Der Eintritt ist frei.

spokenwords Festival weiterlesen

Sommerfest Welcome@Gaarden

19. August, 12 -19 Uhr, Vinetaplatz, Kiel. Die ehrenamtliche Intitiative Welcome@Gaarden organisiert wieder ein großes Fest. Akteure aus dem Stadtteil stellen sich vor. Außerdem wird musiziert und gespielt, und internationale Stände laden zum Essen ein.

Dieses Fest entstand in der Folge der Flüchtlingswelle 2015/16. Im Jahr 2016 stieg das erste Sommerfest. Es folgten weitere Winter-und Sommerfeste. Viele Geflüchtete leben in Gaarden. Dieses Fest gab und gibt  ihnen eine Bühne, ihre Musik und ihre kulinarischen Traditionen vorzustellen.

https://www.facebook.com/WelcomeAtGaarden/

Vinetaplatz Kiel Gaarden
Vinetaplatz: hier steigt am 19. August das welcome@gaarden Sommerfest

 

Spoken Words im Juni

Im Juni setzen sich die PoetInnen mit Diversity, Liebe, dem Norden und anderen lustigen und ernsten Themen auf vielen Veranstaltungen auseinander. Witz- und wortreich wie immer… Hier das Programm:

05.06. Diversity Slam

Um ein Zeichen für mehr Vielfalt, Toleranz, Respekt und Zusammenhalt in der Gesellschaft setzen findet am 05.06.2018 bundesweit der 6. Diversity-Tag statt.

PoetInnen & Poeten setzen sich zu diesem Anlass mit diesen Themen auseinander und performen ihre Texte. Die in Kiel bekannten Poetry Slammerinnen und Slammer Florian Hacke, Victoria Helene Bergemann, Anni Greve und Michel Kühn treten auf die Bühne und greifen das Thema Vielfalt auf. Spoken Words im Juni weiterlesen

Fantasy Convention in Kiel

Unicon 43
Unicon 43, CAU Kiel

Pressemitteilung: Die Unicon 43 – von der kleinen Fantasy-Convention zur festen Institution für Rollenspieler und Leseratten

Am 26. und 27. Mai 2018 findet die jährliche Unicon in der Mensa II der CAU in Kiel statt und wartet mit einem bunten Rollenspiel-Programm, einem Livehörspiel und vielen Workshops für Fantasybegeisterte und Autoren auf. Die Unicon ist nicht nur eine mittlerweile traditionsreiche Fantasy-Convention, sondern auch das Herzstück des Arbeitskreises Fantasy, kurz: AKF. Der AKF ist die älteste Hochschulgruppe in Norddeutschland, die sich mit dem Thema Phantastik beschäftigt. Fantasy Convention in Kiel weiterlesen

Kultur auf der Kieler Woche 2018

16.- 24 Juni 2018. Die alljährlich stattfindende Kieler Woche gilt nicht nur als das größte Segelevent der Welt, sondern bietet auch jede Menge Kultur und Vergnügen. Mit 400 Konzerten ist garantiert etwas für jeden Geschmack dabei . Die großen Bühnen sind auf der Krusenkoppel, der Reventlouwiese, vor dem Rathaus, am Ostseekai und an der Hörn. Aber auch auf kleineren Bühnen wie  im Hiroshimapark, auf dem Asmus-Bremer-Platz und an den Ständen des internationalen Markts spielt die Musik. Kultur auf der Kieler Woche 2018 weiterlesen