Archiv der Kategorie: Allgemein

Straßenportrait : Sören

Richtig gelesen: die Straße heißt einfach nur Sören. Das bedeutet trockener Grund. Sören ist Teil eines Wohngebiets aus den 30er Jahren, bestehend aus den Straßen Röhbarg, Hollwisch, de Twiel und Sören. Gelegen in Ellerbek an der Grenze zu Gaarden.

Die zweistöckigen Wohnhäuser aus rotem Backstein inmitten großzügiger Grünanlagen sehen sehr idyllisch aus. Auf der Wiese flattert Wäsche an der Leine. Straßenportrait : Sören weiterlesen

Drittes Parklet in Kiel

Die drei Parklets sind vielleicht der zaghafte Beginn eines neuen Trends. Als Parklet bezeichnet man Parkraum, der die Genehmigung für eine längerfristige andere Verwendung hat. Anstatt parkender Autos kann hier die Außenterrasse eines Lokals sein, oder ein mit Blumenkübel begrünter kleiner Park. Ob gewerblich oder öffentlich – auf jeden Fall ist ein Parklet ein Stück Straße, das nicht mehr als Autoabstellfläche zur Verfügung steht. Drittes Parklet in Kiel weiterlesen

Demonstration Novemberrevolution

Pressemitteilung: Aufruf zur einer Demonstration am 3. November.
Am 3. November 1918 formierten sich Tausende Matrosen, Arbeiterinnen und Arbeiter zu einem Demonstrationszug in Kiel, um ihren Forderungen – vor allem nach Beendigung des Krieges – Nachdruck zu verleihen. Soldaten sollten nicht weiter sinnlos auf dem Schlachtfeld und auf See geopfert werden. Als auf die Demonstrierenden geschossen wurde, gab es Tote und Verletzte. Kiel gab mit den dann folgenden Demonstrationen, Protesten und Erhebungen das Signal für eine Bewegung, die bald darauf ganz Deutschland erfaßte, zum Ende des Ersten Weltkriegs und zum Sturz der Monarchie führte.
Ein breites Bündnis aus Friedensbewegung, Gewerkschaft und politischen Organisationen ruft zur Demonstration am 3. November 2018 (Beginn 14.00 Uhr, Bahnhofsvorplatz, Platz der Matrosen) auf. Damit soll an die Ereignisse vor 100 Jahren erinnert und den Opfern des 3. November 1918 gedacht werden.
Schließlich soll auch den heutigen Forderungen: für eine Welt ohne Krieg, Militär, Ausbeutung und Ausgrenzung Nachdruck verliehen werden.
Das Kieler Friedensforum unterstützt die Demonstration am 3. November und bitte alle, teilzunehmen und dafür zu werben.
Gedruckte Flyer können im DGB Büro (bei Sabine Mordhorst) in der Legienstraße abgeholt werden, dort liegen auch Plakate bereit.
Friedensgrüße
Benno Stahn
Kieler Friedensforum
Nachtrag: Zahlreiche Organisationen rufen zu dieser Demonstration auf: Kieler Friedensforum, DGB Kiel, DGB Jugend Kiel, VVN BdA Kiel, IPPNW Kiel, DfG-VK, attac Kiel, MLPD-Kiel, AK pax-optima-rerum an der CAU Kiel, marxistische linke Kiel, Initiative zum Erhalt des Fassadenbunkers am Iltisbunker, Buchladen Zapata, Lorenz Gösta Beutin: Bundestagsabegeordneter für Die Linke, Bündnis90/Die Grünen Kiel, MC-Kuhle-Wampe Kiel, SDAJ, Hamburger Geschichts- und Kulturwerkstatt

Märchenhafter Kollhorst

Zum jährlichen Herbstfest zeigte sich die alte Stadtgärternei Kollhorst von ihrer wahrscheinlich schönsten Seite. In der Tenne des reetgedeckten Hauses trafen sich die Besucher zu Kaffee und Kuchen . Über das weitläufige Gelände verteilt lockten Stände und Kinderbelustigungen. Besonders interessierte mich der Pilzstand und der Stand zum Kosmetik-Selbermachen. Märchenhafter Kollhorst weiterlesen

Pflanzen -und Saatguttauschbörse im BUND Naturgarten

Pressemitteilung:

Samstag, 20. Oktober,  15 – 18 Uhr im BUND Naturgarten.
Die Gartensaison neigt sich dem Ende zu und was liegt näher, als erste Pläne für das kommende Jahr zu schmieden. Da bietet sich unsere jährliche Herbstveranstaltung als Material- und Ideenquelle an. Hier können am 20.10.2018 ein- bis mehrjährige Pflanzen, Kräuter, Blüten- und Gemüsesamen getauscht oder gegen eine Spende erworben werden.
Dabei gibt es auch unbekanntere Pflanzen wie die lila blühende mehrjährige Nachtviole, die eine sehr schöne und ausgesprochen nützliche Nachtfalter- und Fledermauspflanze ist.
Und wer selber nichts zu tauschen hat, geht in der Regel trotzdem mit gefüllten Taschen wieder nach Hause. 🙂
Mitbringsel für ein begleitendes/anschließendes Buffet sind immer willkommen.
___

Treffpunkt für Ortsunkundige ist um 15 Uhr die Bushaltestelle Karlsburg (Linien 41/42 und 43), später Eintreffende können den an den Bäumen angebrachten grünen Stoffbändern zum Garten folgen.

Aktion gegen Castor-Transporte

Pressemitteilung der BI gegen Atomanlagen: „2019/2020werden sieben Castorbehälter mit mittel – und hochradioaktivem Atommüll aus Sellafield (England) in Brokdorf eintreffen, die dort ungeschützt dauerhaft in einer Halle eingelagert werden sollen. Die Frage einer sicheren Endlagerung von Atommüll ist ungelöst und auch nicht lösbar. Deshalb wird vom Atomgelände in Brokdorf auch nach dem Abschalten 2021 durch die eingelagerten Castoren weiterhin für viele Jahrzehnte eine tödliche Gefahr ausgehen. Diese Tatsache ist vielen Menschen nicht bewusst. Um auf die obige Problematik aufmerksam zu machen, wollen wir uns mit einigen anderen Atomkraftgegnerinnen und – gegnern mit einem selbstgebauten Brennelement aus Holz und Pappe auf einem Handwagen befestigt auf den Weg durch Kiel machen. Ab und zu werden wir Rauchtöpfe auf dem Brennelement anmachen, um mehr Aufmerksamkeit zu wecken. Wir werden am 12. Oktober 2018 ab 14 Uhr am Vinetaplatz starten und dann die Strecke wie auf der Beschreibung im Website-Beitrag ablaufen.

 
Freitag, 12. Oktober 2018
14 Uhr Vinetaplatz 
ca. 14.45 Uhr vor der Hörnbrücke am Bahnhof
ca. 16 Uhr Landtag Wasserseite
ca. 16.45 Umweltministerium 

Ende der Pressemitteilung. 
Website: http://bi-kiel.blogspot.com/ 

 

Bauprojekt nahe Kieler Hauptbahnhof

Zwei Architekturbüros aus Kiel und zwei aus Hamburg präsentierten ihre Entwürfe für ein Büro- und Geschäftsgebäude am Sophienblatt in einem Wettbewerb. Die Jury entschied sich für den Entwurf des Büros Florian Fischötter aus Hamburg. Der Klinkerbau entspricht dem Trend der Zeit: schnörkellos, man könnte auch sagen eintönig. Kein Materialmix, keine verspielten Elemente oder Variationen. Nur Klinker und gleichförmige Fenster. Bauprojekt nahe Kieler Hauptbahnhof weiterlesen

So war der Park(ing) Day 2018

Wieder gab es am Park(ing) Day zahlreiche fantasievoll umfunktionierte Parkplätze in Kiel. Die Aktionen schienen sich dieses Jahr auf die Holtenauer Straße zu konzentrieren. Es kann aber gut sein, dass es noch andere besetzte Parkplätze gab, die ich nicht gesehen habe. Im Gegensatz zu letztem Jahr hat das Wetter nicht wirklich mitgespielt. Es war nass, kalt und windig. Aber der Ort der Parkplatzbesetzungen war gut, denn die Holtenauer Straße ist eine belebte Einkaufsstraße mit viel Verkehr – im Auto wie zu Fuß . Die Aufmerksamkeit auf Parkplätze und ihre Verwendung lenken – das ist das erklärte Ziel  dieses weltweiten Aktionstags . Dieses Ziel wurde an dieser stark frequentierten Straße gut erreicht, auch wenn es für die Aktiven manchmal unangenehm war, denn der Verkehr brauste direkt an ihnen vorbei. Einige Gruppen schirmten ihre Parkplätze  deshalb mit Bauzäunen ab.

Auf Flyern, Bannern und natürlich in direkten Gesprächen wurden folgende Wünsche ausgedrückt:

  • mehr Sicherheit für Kinder
  • bessere Luft
  • mehr Platz für Fahrradwege
  • kein Parken in zweiter Reihe
  • mehr Platz für Menschen, auch ohne fahrbaren Untersatz

Der Park(ing) Day möchte darauf aufmerksam machen, dass parkende Autos viel städtischen Lebensraum beanspruchen, der auch anders genutzt werden könnte. Darüber hinaus sollen die Probleme des Autoverkehrs thematisiert werden.

Brave Kieler Jugendliche laut Bericht zur Jugendkriminalität

Früher saßen Jugendliche abends auf Spielplätzen und kamen auf dumme Gedanken. Heute spielen sie zu Hause alleine Computerspiele. Das hat auch etwas Gutes, denn es könnte ein Grund sein, warum die Zahl der straffälligen Jugendlichen sinkt – denkt Marion Muerköster vom Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD)in Kiel. Sie stellte den Bericht zur Jugendkriminalität im Ortsbeirat Gaarden vor.

Die Zahlen für Kiel

In ganz Kiel geht die Zahl der jugendlichen Straftäter*innen zurück , sowohl kurz- als auch langfristig. Als Jugendliche gelten Personen im Alter von 14 bis unter 21. Brave Kieler Jugendliche laut Bericht zur Jugendkriminalität weiterlesen

Soli-Demo mit Hambacher Forst Besetzung

Die Gruppe TKKG ruft auf zur Solidaritäts-Demonstration mit der Hambacher Forst Besetzung. Pressemitteilung:

Mittwoch, 19. September
18.00 Uhr
Asmus-Bremer-Platz

Kiel solidarisiert sich mit den Aktivist*innen im Hambacher Forst! Wir rufen daher zur Soli-Demo am Mittwoch, den 19. September um 18 Uhr am Asmus-Bremer-Platz auf. Seit letztem Donnerstag hat die Räumungs- und Rodungssaison im verbleibenden Teil des 12.000 Jahre alten Hambacher Forsts begonnen, um den Braunkohletagebau Hambach auszuweiten und weitere klimaschädliche Emissionen zu verursachen. Aktuell wird der Hambacher Forst von mehr als 3500 Polizeikräften gewaltsam geräumt, die dabei nicht davor zurückschrecken, die Gesundheit von Aktivist*innen zu gefährden.

Der Staat setzt hierbei Profitinteressen des Energiekonzerns RWE vor die Lebensgrundlage aller und widerspricht somit dem Klimaziel von 1,5 Grad – und das während in Berlin noch die Kohlekommission tagt. Wir lassen nicht zu, dass Fakten geschaffen werden! Längst ist der Hambacher Forst zum Symbol für Klimapolitik, gesellschaftliche Teilhabe und Widerstand geworden. Klimagerechtigkeit entscheidet sich am Kohleausstieg!

Hambi bleibt! Kohleausstieg jetzt!

PS: Wir wünschen uns eine Demo ohne Parteifahnen.