Aufruf zum internationalen feministischem Kampftag am 8. März 2018

Zahlreiche Gruppen rufen auf , am Donnerstag, den 8. März in Kiel  für einen grenzenlosen Feminismus zu demonstrieren:
„MAKE FEMINISM A THREAT AGAIN
Für einen grenzenlosen Feminismus!

Start 16:00 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz

Ein Bündnis engagierter Feminist_innen ruft auch dieses Jahr wieder auf zur 8. März-Demo! Aufruf zum internationalen feministischem Kampftag am 8. März 2018 weiterlesen

Sollen Kieler Straßen nicht mehr nach Menschen benannt werden?

Anlässlich der Kontroverse um Gottfried Kuhnt beschäftigte sich der Kieler Bauausschuss am 1. März mit dieser Frage. Die Grünen wünschen sich Kriterien, nach denen Straßen- und Platzbenennungen erfolgen sollen. Dabei stellt sich die Frage, ob Personen überhaupt auf diese Art und Weise geehrt werden sollen. Und wenn ja, wer soll das Vorschlagsrecht haben? Eventuell der Ältestenrat? Sollen Kieler Straßen nicht mehr nach Menschen benannt werden? weiterlesen

Die Garten-AG der Betreuten Grundschule Muhliusschule

Im Hof lagert schon das von der Schule gespendete Holz, aus dem Hochbeete gebaut werden sollen. Die Beete vor dem Gebäude der Betreuten Grundschule Muhliusschule liegen jahreszeitlich bedingt noch brach, aber hier werden im Sommer auch wieder Blumen und sogar Gemüse wachsen. Witzig die alten Boots auf dem Fenstersims, die als Blumentöpfe benutzt werden. Schnell wird klar, dass hier Einige vom Gartenvirus befallen sind! Die Garten-AG der Betreuten Grundschule Muhliusschule weiterlesen

Kieler Umschlag 2018

MacCabe and Kanaka spielen maritimen Folk in Kiel
Auf dem Asmus-Bremer-Platz brachten MacCabe and Kanaka die Zuschauerinnen zum Tanzen , den eisigen Temparaturen zum Trotz.

Bei eisiger Kälte begann das als Kieler Umschlag bekannte Volksfest, dieses Jahr mit mehr mittelalterlichen Akzenten. Eintauchen in die Welt von früher vom 1.-4. März 2018.

Öffnungszeiten
Öffnen der Stände: Täglich ab 11:00 Uhr
Mittelaltermarkt am Alten Markt: 11:00–20:00 Uhr
Piratendorf am Asmus-Bremer-Platz: 11:00–20:00 Uhr
Markt und Handwerkerzelt auf dem Holstenplatz: 11:00–23:00 Uhr
Sonntagsöffnung: 13:00–18:00 Uhr

Musik, Führungen, Märkte, Speis und Trank: das ganze Programm gibt es hier:https://www.kiel-sailing-city.de/veranstaltungen/sonntagsoeffnungen/kieler-umschlag.html

Wagengruppe Schlagloch sucht neuen Platz

Schlagloch überwintert in Kiel-Wellsee.
Die Wagengruppe Schlagloch befindet sich seit August 2017 auf dieser Wiese in Kiel-Wellsee.

Seit einem halben Jahr lebt die Wagengruppe Schlagloch auf einer Wiese im Gewerbegebiet Wellsee an der B404. Ihr Pachtvertrag läuft noch bis Ende Mai. Wohin es dann geht, ist noch völlig ungewiss. Die Gruppe hat der Stadt Kiel acht Flächen vorgeschlagen, die für sie in Frage kommen würden. Aber auch eine Zwischennutzung auf einer der 59 städtischen Grundstücke aus dem Wohnflächenatlas wäre für sie denkbar. Wagengruppe Schlagloch sucht neuen Platz weiterlesen

Preiswerter Busfahren in Kiel

an der Bushaltestelle
Bushaltestelle am Sophienhof

Die drohenden Fahrverbote zeigen Wirkung. In der letzten Ratsversammlung (15. Februar) überboten sich die Fraktionen förmlich mit Vorschlägen für günstigere Busfahrkarten. Nicht mehr als 1 Euro pro Fahrt und möglicherweise ganz kostenlos, mit diesen Ideen sollen die Kieler AutofahrerInnen zum Umstieg auf den Bus gelockt werden. Busfahren soll in Kiel preiswerter werden. Preiswerter Busfahren in Kiel weiterlesen

Nicht über Gaarden motzen!

Kiel-Gaarden
Kiel-Gaarden: Grow Shop und Bioladen

Bruno Levtzow , der Vorsitzende des Ortsbeirats Gaarden hat es satt, immer nur vom Müll in seinem Stadtteil zu hören :”Motzt nicht immer nur über Gaarden”, so sein Appell beim letzten Treffen des Ortsbeirats, der sich mit Perspektiven für die Zukunft von Gaarden befasste. Die Mensa der Hans-Christian-Andersen Schule quoll über, so groß war das Interesse an dieser Veranstaltung. (Wobei auch die normalen Ortsbeiratssitzungen immer gut besucht sind, nicht zuletzt, weil sie von Bruno Levtzow sehr unterhaltsam geführt werden. ) Nicht über Gaarden motzen! weiterlesen

Die Kieler Poetin Lea Funke

Lea Funke
Lea Funke mit ihrem Gedichtband „Expressionistische Träumereien“

Inspiration, ein Schuss angewandte Psychologie und sehr kreatives Marketing, das ist das Erfolgsrezept der Poetin Lea Funke, die gerade ihren ersten Gedichtband veröffentlicht hat.

Ihre Gedichte sind mal heiter, mal nachdenklich. Ihren Assoziationen kann ich gut folgen.  Diese Zugänglichkeit ist für mich sehr wichtig, da ich moderne Gedichte oft zu abstrakt finde. Leas Texte reflektieren ihre Welt auf eine Art und Weise, die in mir etwas auslösen. Die Kieler Poetin Lea Funke weiterlesen

Kiel: Pavillons unter Denkmalschutz

Streit um die Pavillons auf dem Alten Markt in Kiel
Es gibt eine Blickachse durch die Pavillons auf die Nikolaikirche in Kiel.

Alle Pläne für eine Neugestaltung des Alten Markt in Kiel sind erst einmal gestoppt. Die sechs Pavillons aus den 70ger Jahren wurden unter Denkmalschutz gestellt und können nicht so ohne weiteres entfernt werden. Veränderungen sind nur unter bestimmten Auflagen möglich.

Es gab davor Überlegungen, die Pavillons abzureißen. Der Platz sollte angehoben und nivelliert werden. Kiel: Pavillons unter Denkmalschutz weiterlesen

Gemeinschaftsschule Hassee

Gemeinschaftsschule Hassee in Kiel
Manche Klassenräume der Gemeinschaftsschule Hassee blicken ins Grüne.

Die Gemeinschaftsschule Hassee ist eine offene Gemeinschaftsschule mit Oberstufe. Etwa 800 SchülerInnen werden von 69 Lehrkräften unterrichtet.

Die klassische 45 Minuten Unterrichtseinheit gibt es nicht mehr an der Gemeinschaftsschule Hassee. Stattdessen lernen die Schüler am Vormittag in drei Doppelstunden. So haben die Lehrkräfte zwischen Einstieg in den Unterricht und Zusammenfassen am Ende mehr Zeit für die SchülerInnen. Gemeinschaftsschule Hassee weiterlesen

Berichte aus einer spannenden Stadt