Karsten Böhmke, Geschäftsführer des Kieler Job Centers, berichtete im letzten Wirtschaftsausschuss von der Arbeitsmarktsituation im letzten Halbjahr. Die folgenden Zahlen beziehen sich auf unterschiedliche Zeitpunkte aber alle innerhalb der letzten vier Monate. Es gibt:
120 000 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze (vor einem Jahr: 86 000)
5000 offene Stellen
35 000 Personen beziehen Grundsicherung, darunter 9200 Kinder
Jeder zweite neue Arbeitsplatz geht an eine Person, die aus dem Ausland, der EU oder anderen Teilen von Deutschland nach Kiel zieht. Nur jeder andere Arbeitsplatz geht an Kieler Arbeitslose.
Etwa 400 Flüchtlinge werden dieses Jahr voraussichtlich in Arbeit vermittelt werden können.
Polizeiliche Mitteilung: Am 1. August erfuhr die Polizei gegen 16:00 Uhr von einer Bedrohung. Zwei Männer, 60 und 25 Jahre alt, sollen einen 46-Jährigen auf offener Straße mit zwei Schusswaffen bedroht haben.
Nachdem der Geschädigte die Polizei alarmierte, leitete diese sofort die erforderlichen Maßnahmen ein und konnte gegen 17:30 Uhr die beiden Tatverdächtigen vorläufig festnehmen. Wilder Westen in Kiel weiterlesen →
Foto vom stimmungsvollen welcome@gaarden Winterfest im Februar
Am Sonntag, 6. August, 12 Uhr, steigt das zweite Sommerfest von welcome@gaarden auf dem Vinetaplatz.
+++ Helfer gesucht +++
Pressemitteilung: „Am Sonntag ist es soweit und unser zweites Sommerfest startet mit einem bunten Musikprogramm mit acht Gruppen, vielen Kinderaktionen, einem leckeren Buffet und natürlich auch vielen Infoständen.
Damit alles reibungslos klappt suchen wir noch Helferinnen und Helfer, die uns ab 9 Uhr beim Aufbau helfen. Freiwillige vor!
Alle anderen sind uns natürlich als Gäste willkommen und wir freuen uns mit euch auf einen tollen Tag.
Samstag, den 19.8.2017 laden wir ein zur Naturerkundung für Kinder und Jugendliche im BUND-Naturgarten: Mit Lupe, Notizblock oder (Handy-)Kamera erforschen wir, was in unserem Garten lebt & wächst und bestimmen gemeinsam die Vielfalt an Insekten, Vögeln und Pflanzen. Wer hat, bitte Lupen, Notizblock/Stift sowie Bestimmungsbücher mitbringen. Auch die Großen sind natürlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kiel – Naturerforschung für Kinder & Jugendliche im BUND-Naturgarten weiterlesen →
Es könnte auch die Elisabethstraße oder der Kirchenweg sein. Viele Straßen in Zentrum von Gaarden haben ein Problem mit unangemeldetem Sperrmüll. Eine von ihnen, die Iltisstraße, wurde nun ausgewählt für ein 6-monatiges Projekt. Wenn es Wirkung zeigt, können die Erkenntnisse auch auf andere Straßen angewendet werden. Kiel, Iltisstraße wird Projekt des ABK weiterlesen →
B404 bei Löptin. Hier soll ab 2018 die A21 verlaufen. So sah es früher aus.
Es gab letztes Jahr die Möglichkeit, eine Stellungnahme bezüglich des Bundesverkehrswegeplans einzureichen. In leicht gekürzter Form folgt hier der Text, den ich im April 2016 einreichte. Mein Appell am Ende des Textes ist zugegebenermaßen etwas unrealistisch.
Sehr geehrte Damen und Herren,
in meiner Stellungnahme richte ich mich erstens generell gegen den Bau von weiteren Autobahnen und zweitens beziehe ich auf die noch nicht gebaute A21 Stolpe-Kiel und beispielhaft auf die Auswirkung dieses Autobahnabschnitts auf die Lebenswirklichkeit in Löptin an der B404. Ein Dorf wird abgehängt weiterlesen →
(Gastbeitrag von Claudia Ring, freie Journalistin, Kiel)
Diesmal wird es keinen langen ermüdenden Text von mir geben in dem ich bis ins Detail über die Workshopinhalte berichte, denn viel zu spannend war das alles, vor allem unsere Arbeit in den Arbeitsgruppen, so dass meine Aufmerksamkeit dort absorbiert war. Was können und werden wir Tag für Tag selbst tun, um die Treibhausgasemissionen wirksam zu reduzieren. Die AGs nachhaltiger Konsum, nachhaltige Ernährung, Klimaschutz zu Hause und nachhaltige Freizeitgestaltung haben einiges hervorgebracht. Aber zuvor gab es einen Input der Familie Delaperrière (Zero Waste Kiel e. V.), die uns von ihrem Weg in einen nachhaltigen Alltag berichtet hat. Bürgerworkshop – klimafreundlicher Alltag – Masterplan 100 Prozent klimaneutral, Kiel weiterlesen →