Am 15. Januar lud die Stadt Kiel zu einer Diskussion zum Thema „Kleingärten mit Zukunft“ ein. Konkret ging es um das Kleingärten-Entwicklungskonzept (KEK) , das die Stadt in Auftrag gegeben hat. Wie grün bleibt Kiel? weiterlesen
Alle Beiträge von Ursula
Essbares aus dem Park
Kiels erstes öffentliches Gemüsebeet geht ins vierte Jahr. Es liegt im Grünstreifen zwischen Holtenauer- und Koldingstraße kurz hinter dem Dreiecksplatz. Dieses Jahr wurden vermehrt Kräuter angebaut, da der Wasserhydrant nicht mehr zur Verfügung stand und deshalb Pflanzen gebraucht wurden, die Trockenheit vertragen. Der ursprüngliche Name DenkMal Gemüse passt deshalb nicht mehr so ganz und außerdem hat sich der Ausdruck Rundbeet durchgesetzt. Essbares aus dem Park weiterlesen
Neues Leben in der „Alten Mu“
Die „Alte Mu“, das ist die ehemalige Muthesius-Kunsthochschule, entwickelt sich zu einem Kreativzentrum für Kiel. Hier einige der Projekte: Neues Leben in der „Alten Mu“ weiterlesen
Bürgerinitiative zum Erhalt von Katzheide
Ein interkultureller Garten in Gaarden
Foto: Kamran Fathi, Annette Tempelmann, Gunhild Grote
Die Idee: Menschen aus verschiedenen Kulturen machen ein gemeinsames Urban Gardening Projekt. Umgesetzt wurde es dieses Jahr auf drei verwilderten ehemaligen Kleingärten auf dem Gelände des Sport- und Begegnungsparks in Kiel-Gaarden. Ein interkultureller Garten in Gaarden weiterlesen
Bürgerbeteiligung an der Weiterentwicklung von Katzheide
Auf der Ortsbeiratssitzung vom 12. November wurde auch die Bürgerbeteiligung diskutiert und zwar sowohl was den Sinn als auch die konkrete Durchführung betrifft. Bürgerbeteiligung an der Weiterentwicklung von Katzheide weiterlesen
Katzheide am Ende?
Gerwin Stöcken, Dezernent für Soziales, Wohnen und Sport hatte am 12. November die undankbare Aufgabe, im Ortsbeirat Gaarden das sofortige Ende des Freibads Katzheide zu vertreten und für die Bürgerbeteiligung an der Nachnutzung zu werben. Das Freibad Katzheide könne nicht wie geplant bis zur Eröffnung des Hörnbads weiterbetrieben werden, da der Zustand katastrophal sei. Katzheide am Ende? weiterlesen
Quarantäne 6
Quarantäne ist ein Gruppe von Künstlern um Detlef Schlagheck, Leonid Kharmalov und Benjamin Allers, die sei 2012 Gruppenausstellungen in ihren Städten, das sind Hamburg, Kiel und Jekaterinenburg, organisieren. Die 6. Quarantäne ist jetzt im ehemaligen Schleckermarkt am Vinetaplatz in Gaarden zu sehen. Quarantäne 6 weiterlesen
Impressionen vom Flohmarkt an der Alten Mu
Am 19. Oktober gab es einen Soli-Flohmarkt in den Pavillons der ehemaligen Muthesius Kunsthochschule am Lorentzendamm, organisiert vom Glückslokal, eines von vielen Projekten , die sich hier angesiedelt haben. Impressionen vom Flohmarkt an der Alten Mu weiterlesen
Werk Statt Konsum
Die offene Holzwerkstatt nennt sich Werk Statt Konsum. Hier können Leute sonntags zwischen 11 und 16 Uhr zum Werken, Basteln und Reparieren kommen. Das große helle Atelier befindet sich in der alten Muthesiusschule am Lorentzendamm/ Ecke Dahlmannstraße. Werk Statt Konsum weiterlesen