Die erste Etappe zum Bürgerentscheid Holtenau ist geschafft. Die Stadt bestätigte, dass die erforderlichen 9.000 Unterschriften beisammen sind. Nun kann am 6. Mai gleichzeitig mit der Kommunalwahl über das weitere Schicksal des Flughafens Holtenau abgestimmt werden. Das Bündnis „Wir machen Stadt“ setzt sich dafür ein, dass der Flughafen geschlossen wird und als Wohn/Gewerbegebiet bebaut wird. Die Frage, über die die BürgerInnen entscheiden dürfen, lautet: „Sind Sie dafür, dass der Verkehrslandeplatz Holtenau geschlossen und stattdessen auf dem Gelände ein neuer mischgenutzter Stadtteil mit weitest möglich kommunalen und gemeinnützigen Wohnungsbau und Gewerbe entwickelt wird.“ Bürgerentscheid Flughafen Holtenau weiterlesen
Alle Beiträge von Ursula
Alternativen zu Neubau in Kiel

Am 19. April spricht der Architekt und Buchautor Daniel Fuhrhop in der Pumpe (19 Uhr) über Alternativen zum derzeitigen Bauboom. “Wohnraum schaffen ohne Neubau – andere Perspektiven für Kiel” lautet der Titel des Vortrags, über den im Anschluss hoffentlich lebhaft diskutiert wird. Daniel Fuhrhop ist Autor der Streitschrift: “Verbietet das Bauen”, ein mutiges und sehr aufschlussreiches Buch, das viele meiner Vorstellungen auf den Kopf gestellt hat. (ISBN-13: 978-3-86581-733-4). Alternativen zu Neubau in Kiel weiterlesen
Poetry Slams im April
Mehrere Poetry Slams verlocken im April zum Ausgehen: in der Pumpe, in der Schaubude, im Bürgergaus Mettenhof:
05.04. Irgendwas mit Möwen
Die April-Ausgabe von Kiels möwigster Slam-Lesebühe – mit einigen der erfolgreichsten PoetInnen des Landes!
Bei Irgendwas mit Möwen begeistert ein festes Autoren-Ensemble das Publikum mit Slamtexten – abseits von Regeln und Wettbewerb des Poetry Slams. Von ernst bis komisch, gereimt oder erzählt, von realitätsnah bis völlig absurd – bei Irgendwas mit Möwen kommt jeder auf seine Kosten. Poetry Slams im April weiterlesen
Widerstand Südspange
Ende Februar gab es ein erstes Treffen von engagierten BürgerInnen, um einen Widerstand gegen die geplante Südspange aufzubauen. Angedacht sind Gespräche mit PolitikerInnen und Betroffenen, und Führungen durch das Gebiet, um ein Bewusstsein für die Zerstörung von 300 Kleingärten zu bewirken. Denn die Südspange würde durch gewachsene Kleingärtengebiete führen. Es kamen ein gutes Dutzend Leute, die sich für die Natur und den Erhalt der Kleingärten in Gaarden-Süd einsetzen, viele sind „Möbel Kraft erprobt“.
Was ist die Südspange überhaupt?
Wenn die A21 dereinst bis Kiel reichen sollte, stellt sich die Frage, wie der zusätzliche Verkehr innerhalb von Kiel weiter geleitet werden soll. Denn wer Straße sät, erntet Autos. Widerstand Südspange weiterlesen
Bericht vom ersten Kieler Samen-Fest
Die Landeshauptstadt Kiel lud zum ersten Kieler Samen-Fest ein, um auf die dramatische Lage auf dem Saatgut-Markt aufmerksam zu machen. Es wird immer schwieriger samenfeste Samen zu erhalten. Der Saatgut-Markt ist zunehmend konzentriert auf wenige Konzerne, die kein Interesse daran haben, dass GärtnerInnen oder LandwirtInnen eigenes Saatgut gewinnen und verwenden. Die Strategien, mit dem diese Autonomie verhindert werden soll, sind vielfältig. Darauf gingen die Vorträge ein. Bericht vom ersten Kieler Samen-Fest weiterlesen
Ein Jahr Doris Grondke in Kiel

Der Ortsbeirat Wik hatte letzte Woche einen besonderen Gast: Baudezernentin Doris Grondke stellte sich vor. Vor fast genau einem Jahr – am 16. März 2017 – war Doris Grondke in der Kieler Ratsversammlung zur Baudezernentin gewählt worden. Zeit also auf ihrer Tour durch die Ortsbeiräte eine Art Rückschau auf ihre Arbeit im ersten Jahr zu geben. Ein wenig ging es auch um Wiker Belange.
Zur Vita: Erst Krankenschwester auf einer Intensivstation, dann Architektur-Studium und Arbeit in einem Architektenbüro, dann Einstieg in die Kommunalpolitik. Die Politik, sagt sie, hat auch manchmal etwas von einer Intensivstation. Ein Jahr Doris Grondke in Kiel weiterlesen
Samen-Fest
Das Kieler Umweltschutzamt lädt ein zu einer Veranstaltung rund um die Saatgut-Problematik. Robert Habeck, Umweltminister von Schleswig-Holstein wird einen Vortrag halten.
20. März 17:30 bis 22 Uhr im Neune Rathaus, Raum 604. Samen-Fest weiterlesen
Streik am 20. März
Die Gewerkschaft verdi ruft die Kieler Angestellten des Bundes und der LH Kiel zu einem eintägigen Warnstreik auf. Betroffen sind beispielsweise die Müllabfuhr und die städtischen Kitas. Hier die Pressemitteilung (Unterstreichungen von mir):
Beschäftigten reicht’s: Streik in allen Dienststellen!
Das Ritual aus der ersten Runde mit Nullangeboten ist ja nun schon Tradition. Dass aber in der zweiten Runde eine strukturelle Kernforderung, 200,-€ Mindestbetrag, derart harsch abgelehnt wurde mit dem Hinweis, vor allem die Leistungsträger über 9c müssten bessergestellt werden, das erbost viele Beschäftigte.
Kurden Demos in Kiel

Seit einigen Tagen protestieren Gruppen von Kurden in Kiel flashmob-artig gegen Erdogan und deutsche Waffenlieferungen an die Türkei. Heute gleich dreimal. Das soll noch zwei Wochen fortgesetzt werden, sagte mir ein Demonstrant. Heute um 22 Uhr war es zwischen Sophienhof und Hauptbahnhof wieder soweit. Etwa 50 Kurden stürmten auf die Straße und blockierten beide Fahrbahnen. Kurden Demos in Kiel weiterlesen
Kieler Solidarität mit Afrin

Über vierzig UnterzeichnerInnen riefen zu einer Demonstration auf: Solidarität mit Afrin in der selbstverwalteten kurdischen Provinz Rojava in Nordsyrien. Afrin ist eine Stadt in einem Landkreis gleichen Namens. Vor etwa zwei Monaten begann die türkische Offensive gegen Afrin. Trotz Regen kamen gut 500 Menschen (meine Schätzung) auf den Vinetaplatz und machten sich auf den Weg über die Gablenzstraße zum Hauptbahnhof und dann weiter in die Innenstadt um ihre Untertützung für die Menschen in Afrin zu zeigen. Kieler Solidarität mit Afrin weiterlesen