Alle Beiträge von Ursula

Kieler BI gegen Südspange

Die neue Bürgerinitiative gegen den Bau der sogenannten Südspange heißt Süden ohne Spange. Sie lädt ein zu einem gemeinsamen Spaziergang durch das betroffene Gebiet am

28. April 2018 um 14 Uhr.

Treffpunkt ist unter der Brücke der B404 ganz in der Nähe der Bushaltestelle Karlsburg.

So können sich alle, die diese grüne Ecke von Kiel noch nicht kennen, einen Einblick verschaffen . Kieler BI gegen Südspange weiterlesen

Zero Waste oder wenigstens weniger Müll

Seit der letzten Ratsversammlung am 19. April  ist Kiel auf dem Weg eine Zero Waste Stadt zu werden. Nach dem Erfolg im Kampf gegen die Plastiktüte, sollen jetzt andere Arten von Müll reduziert werden. Der folgende interfraktionelle Antrag wurde einstimmig angenommen. Vorbild ist Kiels Partnerstadt San Francisco, die es  mit ihrem Zero Waste Konzept geschafft hat, die amerikanische Großstadt mit dem geringsten Müllaufkommen zu werden. Hier der Text:

„Die Verwaltung wird gebeten zu prüfen, wie ein kommunales „Zero Waste-Konzept“ für Kiel entwickelt werden kann, das den Besonderheiten der deutschen und europäischen Bestimmungen im Umwelt- und Abfallbereich entspricht. Hierzu soll vor allem der Kontakt zu unserer Partnerstadt San Francisco genutzt werden, wo bereits ein „Zero Waste-Konzept“ existiert. Zero Waste oder wenigstens weniger Müll weiterlesen

Kieler Initiative kulturgrenzenlos

Die Kieler Initiative kulturgrenzenlos ist für den Deutschen Integrationspreis nominiert, übrigens als einzige Initiative in Schleswig-Holstein. Kulturgrenzenlos begann vor drei Jahren im Rahmen eines Universitätsprojekts. Drei Studentinnen  haben ein Semester lang geplant und den Plan dann im zweiten Semester umgesetzt.

Die Idee war, in- und ausländische Studierende zu Tandems zusammenzubringen. Der Fokus sollte auf der Zielgruppe 18-35jährige liegen. Kieler Initiative kulturgrenzenlos weiterlesen

Kommunalwahl Kiel und das Thema Bauen

Brachfläche mit Skyline von Kiel
Baugebiet Kieler Hörn

In diesem Artikel berücksichtige ich alle Parteien, die in der jetzigen Ratsversammlung vertreten sind und sich wieder zur Wahl stellen. Das sind SPD, CDU, FDP, Grüne, Linke, SSW und Piraten . Sie alle setzen sich für neuen Wohnraum ein. Im Detail gibt es aber unterschiedliche Akzente. Am originellsten finde ich die Vorschläge der Piratenpartei.

Welche neuen Bebauungsgebiete werden genannt? Kommunalwahl Kiel und das Thema Bauen weiterlesen

125 Jahre Eingemeindung Wik

Vor 125 Jahren war Wik ein Dorf, heute ein zentraler Stadtteil von Kiel, mit einem ganz eigenen Charakter, geprägt durch die Marine und die Lage am Wasser. Die Eingemeindung von Wik in die Stadt Kiel vor 125 Jahren wird mit einer Reihe von Veranstaltungen gefeiert.

20.April um 17 Uhr, Auftaktveranstaltung in der Aula der Hebbelschule:

125 Jahre Eingemeindung Wik weiterlesen

Protestaktion gegen Brokdorf

Protest gegen AKW Brokdorf
Kiel : eine Protestaktion gegen den Weiterbetrieb des AKW Brokdorf

Passend zum aktuellen Brennelementewechsel in Brokdorf forderten  am 16.4. Anti-Atom-Initiativen die sofortige Stilllegung des AKW. Symbolisch rauchte ein überdimensionales Brennelement der BI Kiel gegen Atomanlagen vor dem Kieler Umweltministerium.

Mit dem rauchenden Brennelement werden die stark oxidierten Brennelemente thematisiert, die bei der letzten Revision des AKW Brokdorf gefunden wurden. Offensichtlich funktionierten sie nicht wie geplant. Protestaktion gegen Brokdorf weiterlesen

Friedensdemo am 14. April 15 Uhr

Pressemitteilung:
„Die Raketen werden kommen, mach dich bereit Russland!“

Mit diesen Worten drohte Trump Syrien und Russland mit einem umfassenden Raketenangriff auf Syrien. Er begründet diese Kriegsdrohung mit einem der Assad Regierung unterstellten Giftgaseinsatz. Unabhängig davon, ob diese Behauptung zutrifft oder nicht, drehen die USA damit gefährlich an einer Eskalationsschraube, die in einem atomaren Inferno enden kann. Besonders der zurzeit in Washington herrschende Kreis von Beratern und Strategen, der Trump umgibt, scheint davon auszugehen, auch einen solchen Krieg gewinnen zu können. Anders als bei den entsetzlichen Kriegen in Syrien, dem Jemen oder in Kurdistan wird ein atomarer Krieg uns alle betreffen.

Gegen diese sehr reale und aktuelle Kriegsgefahr müssen wir uns wehren und unsere Angst, unsere Wut und unseren Protest auf die Straße tragen. Wir können Trump nicht in den Arm fallen, wir können aber unsere Regierung politisch unter Druck setzen und verlangen, dass sie sich von dieser wahnsinnigen Strategie distanziert und sich um eine Politik der Deeskalation bemüht.

Wir treffen uns am Samstag, den 14.4. um 15.00 Uhr im Anschluss an die Kundgebung gegen Rasissmus (ab 13.00 Uhr) zu einer Demo am Asmus-Bremer-Platz. Von dort werden wir über die Holstenstr. in die Holtenauer Str. ziehen. Alle, die unsere Sorgen und auch unsere Wut teilen,sollten sich uns anschließen.
________________

Attac/Kiel, DGB/Kiel Region, Die LINKE/Kreisverband Kiel, IPPNW/Kiel (Internationale Ärzte und Ärztinnen gegen den Atomkrieg), Kieler Friedensforum

Bitte an alle in Frage kommenden Verteiler und Adressen weiterleiten! Dabei sollten auch Kontakte zu kirchlichen Organisationen genutzt werden.  

Eine Wildblumenwiese für die Wik

12 Obstbäume wachsen auf einer Wiese in der Wik, Kiel.
Streuobstwiese, Kiel-Wik zwischen  Feldstraße und  Holtenauerstraße

Eine Streuobstwiese mitten in der Stadt, wo gibt es denn so etwas? In der Wik! Die Wiese mit 12 Obstbäumen verläuft zwischen der Holtenauer- und der Feldstraße, beginnend an der Niemannstraße. Herr Osberger, der um die Ecke wohnt, hat dieses Projekt initiiert. Vor einigen Jahren spendeten mehrere Leute die Obstbäume zum Nutzen der Allgemeinheit. Der ehemalige Bürgermeister Peter Todeskino kam zur Einweihung. Nun soll es aber noch weiter gehen. Eine Wildblumenwiese für die Wik weiterlesen

Führung durch den Anscharpark

Kiel Anscharpark
Kiel, Anscharpark

Führung durch den Anscharpark,  24. April, 18 Uhr

Im Rahmen der Feierlichkeiten zu den Festwochen 125 Jahre Eingemeindung Wik in die Stadt Kiel, lädt das Maritime Viertel Kultur am Kanal e.V. herzlich ein zur Führung durch den Anscharpark am 24. April um 18 Uhr. Mit anschließendem Vortrag: „Marinekrankenhaus Wik“, von Prof. Mehdorn um 19 Uhr.

 

Führung durch den Anscharpark

24.04.2018, 18-19 Uhr

Leitung: Peter Mattsson

Treffpunkt: Ecke Kiellinie, Feldstraße, Richtung Eingang Anscharpark

Eintritt frei Führung durch den Anscharpark weiterlesen

Stadtgärtnern in Kiel im April

jeder Flecken kann für Pflanzen genutzt werden, auch eine Wand.
Archivbild: Vertikaler Garten in der Alten Mu.

Für alle, denen der Balkon zu klein geworden ist, bieten sich im April viele  Möglichkeiten, auch andere Ecken von Kiel gärtnerisch zu gestalten. Urban Gardening oder Stadtgärtnern sind die Stichworte. Hier einige Möglichkeiten.

Essbare Stadt Kiel, 21. April , Alte Mu, ganztägig ab 9.30.

Eine Messe der Möglichkeiten rund um das Thema Essbare Stadt. Stadtgärtnern in Kiel im April weiterlesen