Archiv der Kategorie: Themen

Noch kein Mietvertrag für die Alte Mu

Lorentzendamm 6-8, Kiel
eines der Ateliers der Alten Mu

Dem Kreativcenter Alte Mu Impuls-Werk stehen schicksalhafte Tage bevor. Die Ratsversammlung wird am kommenden Donnerstag über folgende Konstruktion befinden: Die Stadt Kiel möchte die Gebäude der alten Muthesius Kunsthochschule am Lorentzendamm vom Wissenschaftsministerium mieten, um dort Deutsch als Zweitsprache (DAZ) zu unterrichten. Aus der Vorlage:
Noch kein Mietvertrag für die Alte Mu weiterlesen

Verdichtung von Kiel, ein Kommentar

Wir sehen ein, dass Wohnraum geschaffen werden muss. Trotzdem sind wir traurig über all die überbauten Spielplätze und grünen Ecken, die so langsam Platz für aufgeräumte Beliebigkeit machen. Eine von uns empfindet in der letzten Zeit sogar Sympathie für Parkplätze, weil sie immerhin etwas Luft und Licht in die Stadt bringen. Verdichtung von Kiel, ein Kommentar weiterlesen

“Kiel hilft Flüchtlingen” erfindet sich neu

Es ist immer noch viel los. In den ersten drei Monaten wurden 70 Europaletten jeweils bestückt mit 20 Umzugskartons voller Spenden ausgeliefert an Flüchtlingsheime, Kleiderkammern und Helferkreise. Aber das Niveau der Aktivitäten hat doch nachgelassen gegenüber dem Herbst 2015. “Kiel hilft Flüchtlingen” erfindet sich neu weiterlesen

Rundbeet Planungstreffen

Die Aktiven vom Rundbeet treffen sich am Samstag, den 19. März um 11 Uhr im Café Ann am Dreiecksplatz, um die kommende Saison zu planen. Das Urban Gardening Projekt im Kolding Park besteht seit vier Jahren. Angebaut wurden in den vergangenen Jahren viele bekannte Kräuter, Gemüsesorten  und Blumen aber auch Exoten wie Schlangenradies und Linsen.

Neue sind immer willkommen! Das Planungsteffen ist ein guter Einstieg, aber auch später können Interessierte zu den regelmäßigen Treffen  freitags um 17.15 dazu kommen

Anti-Atom-Demo in Kiel

P1060065Am 11. März jährte sich der Beginn der Nuklear-Katastrophe von Fukushima zum 5. Mal. Anlass für eine Kundgebung am 12. März, bei der auch an die Kernschmelze von Tschernobyl vor 30 Jahren und die Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki vor 71 Jahren gedacht wurde. Die zentrale Forderung der Demonstration: Alle Atomanlagen sofort abschalten. Anti-Atom-Demo in Kiel weiterlesen

Wenn ein Garten wächst …

Kielpremiere in Anwesenheit der Filmemacherin mit anschließender Diskussion.

Studio Filmtheater am Dreiecksplatz, Donnerstag 10. März um 20.30.

Der abendfüllende Kinodokumentarfilm „Wenn ein Garten wächst“ erzählt von dem heiteren Abenteuer einer Gruppe Nachbarn in Kassel, die ohne besondere Vorkenntnisse, aber mit viel Mut und Motivation erfolgreich eine fade, städtische Rasenfläche in eine öffentliche Gartenoase mitten in der Stadt verwandelt.
Keiner der Nachbarn ist ausgebildeter Gärtner, aber sie probieren aus, stellen Fragen, machen Fehler, lernen daraus und erschließen sich durch ihren Gemeinschaftsgarten eine neue Welt, die auch gedanklich neue Horizonte bietet.
Der Gemeinschaftsgarten auf dem Kasseler Huttenplatz wird für sie und für den Stadtteil ein voller Erfolg! Doch trifft das gemüsewachsende Treiben nicht auf behördliche Zustimmung. Die Erhaltung des Gartens wird zum Kraftakt.

Unterstützt durch: BUND

Einen Trailer zum Film finden Sie hier: https://vimeo.com/134846390

Ein ähnliches  allerdings kleineres Kieler Projekt, das Rundbeet im Koldingpark, wird sich auch vorstellen und lädt zum Mitmachen ein. Wer also durch den Film inspiriert ist, kann auch in Kiel zum Spaten greifen und auf einer  Rasenfläche Kräuter und Gemüse anbauen.

Katzheide Schock!

Heute fand die Auftaktveranstaltung zur Bürgerbeteiligung an der Weiterentwicklung des Freibads Katzheide in der Hans-Christian-Andersen-Schule statt. Aber wer erwartet hat, dass wir über neue Duschen oder längere Öffnungszeiten diskutieren würden, erlebte eine böse Überraschung. Es ging tatsächlich um das Ansinnen der Stadt, die Liegewiese zu verkleinern.

Katzheide Schock! weiterlesen

Praktikum in der Erstaufnahme

Malte Krüger (23) hat Mitte Februar vier Monate Praxissemester in der Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) am Nordmarksportfeld beendet. Eine Erfahrung nicht nur für das Studium sondern für das Leben. Ich sprach mit ihm nach seinem letzten Tag.

In den vier Monaten half er in der Sozialberatung, der Verfahrensberatung, unterrichtete Deutsch und machte Freizeitangebote. Praktikum in der Erstaufnahme weiterlesen