Sozial, ökologisch, innovativ … und erfolgreich So lassen sich die Aktivitäten der Firma my Boo beschreiben. In Kooperation mit einer Manufaktur in Ghana stellt my Boo sehr ästhetische Fahrräder mit Bambus-Rahmen her.
Bambus ist ein nahezu perfekter Werkstoff für Fahrräder: leicht, elastisch und witterungsbeständig. Und dazu noch ein nachwachsender Rohstoff! Besonders faszinierend fand ich die Verarbeitung der Hanfseile an den Verbindungsstücken. Die Zwischenräume werden mit Bambus-Spänen aufgefüllt, dann wird das Ganze mit Bioharz bestrichen und nach der Trocknung so fein geschliffen, bis man die Seile in der ganz glatten Oberfläche nur noch als Streifen erkennt. (Siehe Foto). Bambus-Fahrräder von my Boo weiterlesen →
Noch nichts vor am Samstag? Heidrun Kusserow stellt das Kräuterrondeel im BUND-Naturgarten vor.
Der verwunschene BUND-Garten umfasst 12 Parzellen. Zwischen über 20 Obstbäumen und auch Wildbäumen wird hier nach bio-dynamischen Prinzipien gegärtnert.
Treffpunkt. 20 August um 15 Uhr
Bushaltestelle Karlsburg an der B404 (Linie 41/42)
Heute stellte Frau Dr. Uta Fischer-Gäde die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung zur Weiterentwicklung vom Freibad Katzheide vor. Auf der Basis ihrer Auswertung der vorgebrachten Ideen wird eine Brückengruppe dann einen konkreten Vorschlag vorbereiten für die Ratsversammlung . Dieser Vorschlag ist allerdings nicht bindend. Katzheide: Verkleinerung vorerst vom Tisch weiterlesen →
Am Sonntag den 17.Juli ab 11 Uhr, wird es auf dem zentralen Vinetaplatz in Kiel-Gaar-
den ein Willkommensfest für diejenigen geben, die nach langer Flucht in Gaarden ein
neues Zuhause gefunden haben. Es wird Musik, Informationen, Kinder-/Jugendpro-
gramm und Verköstigung für alle Neuankömmlinge, GaardenerInnen,Interessierte geben. welcome@gaarden weiterlesen →
Der Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel (ABK) hat acht Monate lang (1.8. 2015 bis 31.3. 2016) das Müllentsorgungsverhalten der Kieler beobachtet.
Besonders viele “wilde” Abfallentsorgungen gab es in Gaarden-Ost (691), gefolgt von Gaarden-Süd/ Kronsburg (170). Allerdings gab es im bevölkerungsreichen Gaarden-Ost auch die meisten angemeldeten Sperrgut-Termine. Es ist also nicht so, dass da, wo mehr Möbel unangemeldet auf die Straße gestellt werden, gleichzeitig weniger Abholungen angemeldet werden. Saubere Stadt Kiel – Wunsch und Realität weiterlesen →
“Gute Frau!” ruft der Osteuropäer mit dem Akkordeon, als die Röntgen-Assistentin Gesche Paulsen an ihm vorbei geht, und spielt ihr ein Ständchen zum Dank für die medizinische Hilfe, die sie ihm über das Medibüro vermittelte.
Das Medibüro hilft Menschen ohne Krankenversicherung, eine medizinische Behandlung und Medikamente zu bekommen. Medibüro Kiel weiterlesen →
In Kiel gibt es eine Siedlung, die komplett „off the grid“, also ohne Anschluss an das öffentliche Strom- , Wasser- und Gasnetz lebt. Auch ohne befestigte Straßen, da es sich um Kleingärten handelt. Es ist ein beschwerliches Leben, das die etwa 50 Bewohner führen. Off the grid weiterlesen →
Besser spät als nie eröffnete das Freibad Katzheide am 13. Juni, einem verregneten Montag. Leider saßen die Gaardener und andere Freunde des Freibads während der vorangegangenen zweiwöchigen Hitzewelle auf dem Trockenen, aber nun kann der Badespaß beginnen. Katzheide wie früher weiterlesen →
Der Verein Katzheide: JA, der letztes Jahr ein erfolgreiches Bürgerbegehren zum Erhalt des Gaardener Freibads durchführte, lädt zum Anbaden am 13. Juni ein:
„Endlich ist es soweit, nun wollen wir aber auch alle das Freibad wieder genießen, die 50-Meter-Bahn schwimmen, vom Sprungturm hüpfen, im Nichtschwimmerbecken toben, mit den Kleinen planschen oder gemütlich von der Liegefläche aus zuschauen. Das Wetter scheint mitzuspielen, wenn am 13.06. um 13:00 die Badesaison eröffnet wird.
Davor um 12:00 Uhr veranstaltet der Verein Katzheide: JA! eine Pressekonferenz in der Sozialkirche (direkt gegenüber von Katzheide). VertreterInnen der Stadt, die Presse und ihr seid herzlich eingeladen!
Kommt Alle und feiert mit uns den Sommer inKatzheide!“