In Kiel gibt es eine Siedlung, die komplett „off the grid“, also ohne Anschluss an das öffentliche Strom- , Wasser- und Gasnetz lebt. Auch ohne befestigte Straßen, da es sich um Kleingärten handelt. Es ist ein beschwerliches Leben, das die etwa 50 Bewohner führen. Off the grid weiterlesen
Archiv der Kategorie: Themen
Katzheide wie früher
Besser spät als nie eröffnete das Freibad Katzheide am 13. Juni, einem verregneten Montag. Leider saßen die Gaardener und andere Freunde des Freibads während der vorangegangenen zweiwöchigen Hitzewelle auf dem Trockenen, aber nun kann der Badespaß beginnen. Katzheide wie früher weiterlesen
Katzheide. Anbaden
Der Verein Katzheide: JA, der letztes Jahr ein erfolgreiches Bürgerbegehren zum Erhalt des Gaardener Freibads durchführte, lädt zum Anbaden am 13. Juni ein:
„Endlich ist es soweit, nun wollen wir aber auch alle das Freibad wieder genießen, die 50-Meter-Bahn schwimmen, vom Sprungturm hüpfen, im Nichtschwimmerbecken toben, mit den Kleinen planschen oder gemütlich von der Liegefläche aus zuschauen. Das Wetter scheint mitzuspielen, wenn am
13.06. um 13:00 die Badesaison eröffnet wird.
Davor um 12:00 Uhr veranstaltet der Verein Katzheide: JA! eine Pressekonferenz in der Sozialkirche (direkt gegenüber von Katzheide). VertreterInnen der Stadt, die Presse und ihr seid herzlich eingeladen!
Kommt Alle und feiert mit uns den Sommer inKatzheide!“
Kontakt www. katzhei.de
Bauauschuss Juni 2016
In der Sitzung vom 2. Juni ging es unter anderem um Strom in Kleingärten, Unterspülungen der Uferpromenaden und um Baustellen-Marketing. Bauauschuss Juni 2016 weiterlesen
Müll im öffentlichen Raum

Diesen Brief (von mir etwas gekürzt) übergab eine Bekannte Anfang April der Verwaltung. Sie hat noch keine Antwort erhalten. Es geht um das Thema Müll und mangelnde Müllbeseitigung.
„Mit Interesse habe ich (….) Ihren Einsatz zu diesem Thema wahrgenommen.
Es passte zeitlich gut mit meinem Anliegen zusammen das mir seit längerem „auf der Seele“ liegt nämlich, meiner Wahrnehmung mit zusammengenommen (und nicht nur gefühlten) Unmengen von Klein Plastik Müll im öffentlichen Raum und im (insbesondere) Straßenbegleitgrün unserer Stadt. Müll im öffentlichen Raum weiterlesen
Bauen im Grüngürtel
Der Kieler Kreisverband der Grünen befasst sich intensiv mit einer Studie der Stiftung „Lebensqualität am Ostufer (LEO)“, in der es um eine ökologische Bebauung des Wellingdorfer Grüngürtels geht. Mein Bericht. Nun lädt der Kreisverband zu einem Ortstermin ein.
4. Juni 14 Uhr, Bushaltestelle Ostfriedhof, Klausdorfer Weg 227 Bauen im Grüngürtel weiterlesen
Neues Team für die Gaardener Stadtteil-Schule
Seit Februar 2015 ist die Hans-Christian-Andersen-Stadtteilschule nicht nur Grundschule sondern auch Stadtteilschule mit außerschulischen Angeboten für den ganzen Stadtteil. Hier kannst Du Yoga machen, im interkulturellen Chor singen, Arabisch lernen und Vieles mehr. Gaardener Vereine, aber auch Einzelpersonen und Gruppen machen offene Angebote. Aber es ist auch möglich,die Räume für die eigene Gruppe zu buchen. So gibt es eine russische Gruppe, die sich hier häufig trifft um gemeinsam zu kochen und zu tanzen. Neues Team für die Gaardener Stadtteil-Schule weiterlesen
Ausschuss Schule /Sport Mai 2106
Eiderbad Hammer, Freibad Katzheide, Hans-Christian-Andersen Stadtteilschule und Zuwachs an Schulkindern, das waren einige der Themen, die in der Sitzung vom 12. Mai besprochen wurden. Ausschuss Schule /Sport Mai 2106 weiterlesen
Währung Zeit
Kann man mit Zeit bezahlen? Heimathafen Herz lädt ein, darüber gemeinsam nachzudenken und ganz praktisch einen Tauschkreis aufzubauen.
Am 12. Juni um 13 Uhr in der Alten Mu, Lorenzendamm 6.
„Zeit ist mehr Wert als Geld.
Kraft ist mehr Wert als Geld.
Ideen sind mehr Wert als Geld.
Aber was sind Zeitgutscheine? Währung Zeit weiterlesen
Aufstehen für die Pflege
Unter dem Motto “Der Norden steht auf” rief die Gewerkschaft ver.di in mehreren norddeutschen Städten zu Kundgebungen auf. In Kiel versammelten sich am 12. Mai etwa 400 Personen auf dem Asmus-Bremer-Patz. Aufstehen für die Pflege weiterlesen