Eiderbad Hammer, Freibad Katzheide, Hans-Christian-Andersen Stadtteilschule und Zuwachs an Schulkindern, das waren einige der Themen, die in der Sitzung vom 12. Mai besprochen wurden. Ausschuss Schule /Sport Mai 2106 weiterlesen
Archiv der Kategorie: Themen
Währung Zeit
Kann man mit Zeit bezahlen? Heimathafen Herz lädt ein, darüber gemeinsam nachzudenken und ganz praktisch einen Tauschkreis aufzubauen.
Am 12. Juni um 13 Uhr in der Alten Mu, Lorenzendamm 6.
„Zeit ist mehr Wert als Geld.
Kraft ist mehr Wert als Geld.
Ideen sind mehr Wert als Geld.
Aber was sind Zeitgutscheine? Währung Zeit weiterlesen
Aufstehen für die Pflege
Unter dem Motto “Der Norden steht auf” rief die Gewerkschaft ver.di in mehreren norddeutschen Städten zu Kundgebungen auf. In Kiel versammelten sich am 12. Mai etwa 400 Personen auf dem Asmus-Bremer-Patz. Aufstehen für die Pflege weiterlesen
Frischer Wind für Kiels Grüngürtel
Wie könnten Kiels Kleingärtenanlagen noch verbessert werden? An dieser Frage arbeiteten die Teams um Maria Julius und Dr. Uta Fischer-Gäde seit 2014. Die Ergebnisse liegen jetzt vor und wurden auf vier Stadtteil-Foren vorgestellt. Frischer Wind für Kiels Grüngürtel weiterlesen
Querbeet

Zum zweiten Mal bringt QUERBEET – Säen, Ernten, Wurzeln Initiativen, Gruppen, Projekte, Macher*innen,
Architekt*innen, Künstler*innen, Designer*innen und Stadtentwickler*innen aus dem ganzen Land zusammen.
Wann? Ursprünglich für Mai geplant, wurde die Messe jetzt auf September verschoben.
Wo? Alte Mu, Lorenzendamm 6
Sich kennenlernen, vernetzen, diskutieren, austauschen,
voneinander lernen und sich gegenseitig Impulse geben: Das ist das Wesen von Querbeet.
Querbeet lädt ein zu diesem Frühlingsfest für Jung und Alt mit Filmvorführungen, Infoständen, Podiumsdiskussionen, Vorträgen, Workshops, Musik- und Theatervorführungen sowie einem exemplarischen Stadtteilprojekt.
Für das kulinarische Wohl ist gesorgt.
Katzheide: Auswertungs-Spaziergang
Die Bürgerinitiative Katzheide Ja ruft zur Beteiligung an einer Ortsbegehung auf. Davor gibt es auch ein Treffen zur Vorbereitung. Originalbeitrag auf http://www.wirinkiel.net
Katzheide ist bedroht!
Kommen Sie am Freitag, 20. Mai, um 17 Uhr zum „Auswertungs-Spaziergang“ der LH Kiel ins Sommerbad Katzheide!
KATZHEIDE MUSS BLEIBEN!
Treffpunkt: Sozialkirche, Stoschstraße 52 und vor Katzheide.
Über 11.000 Unterschriften beim Bürgerbegehren – trotzdem trickst die Landeshauptstadt Kiel weiter. Zuletzt beim „Bürgerbeteiligungsverfahren“, bei dem Bürger*innen aber nur manchmal reden dürfen. Ergebnis des Workshops sind neben unserem auch zwei Vorschläge, die eine deutliche Verkleinerung (um 25 bzw. 90%) zum Ziel haben. Das würde Katzheide zerstören! Noch ist es nicht zu spät!
Anders als in der KN dargestellt sind wir sehr für eine Weiterentwicklung. Wir wollen den Charakter von Katzheide erhalten!
Kommen Sie bitte am 20.5. und sagen Ihre Meinung!
Unser A-4-Flugblatt Katzheide Mai 2016 PDF (2 Seiten) ist kostenlos erhältlich bei: info @ WIRinKiel.net oder unserer Postfachadresse: WIR in Kiel e.V., Postfach 6275, 24123 Kiel. Bei größeren Stückzahlen bitte Verwendungszweck angeben.
Vorbereitung: Offenes Katzheide-Treffen am Di., 10. Mai, um 18 Uhr in der Sozialkirche.
UNSERE HAUPTFORDERUNGEN
Es geht um den LANGFRISTIGEN Erhalt des beheizten Freibades Katzheide! Das heisst u.a.:
1. Trägerschaft durch die LH Kiel (bzw. Bäder GmbH)
2. Sozialverträgliche Eintrittspreise
3. Verlängerte Öffnungszeiten (jahreszeitlich und täglich)
4. Gesamt-Sanierungskonzept erstellen, u.a. mit
– Sprungturm – 50 Meter Bahnen – Sanierung Umkleide- und Sanitärbereich
– Restaurant in dem es neben Pommes auch gesunde frische Gerichte zu einem fairen Preis gibt
– Schonender Umgang mit den vorhandenen Grünflächen bei Umgestaltungen (Kein Kahlschlag)
– Wir wollen wieder eine Rutsche.
Bitte an den Stadtpräsidenten: Der Konzept-Entwurf soll einer Einwohnerversammlung vorgelegt werden!
Und zum Verfahren:
5. Ergänzung der Brückengruppe um alle Interessierten. Sitzungen sind öffentlich und mit Tagesordnung öffentlich anzukündigen.
6. Einstellung anderer städtischer Planungen (z.B. Dockshöhen-Planungen), die den Erhalt von Freibad Katzheide gefährden. Der Öffentlichkeit ist darüber zu berichten.
7. Erweiterung der Katzheide-Seite auf kiel.de zu einer gläsernen Akte.
Katzheide: Bürgerbeteiligungsfarce
Der Planungsworkshop verlief nach Augenzeugenbericht relativ tumulthaft. Mehrere Personen veließen vorzeitig wütend den Raum. Andreas Regner, Unterzeichnungsberechtiger des vorangegangenen Bürgerbegehrens wurde kein Rederecht zugestanden. Katzheide: Bürgerbeteiligungsfarce weiterlesen
Katzheide: Erhalt, Verkleinerung, Auflösung als Park… Wie bitte?
Originalbeitrag auf www.wirinkiel.net
Wenn Sie auch für die Zerschlagung oder den Erhalt von Freibad Katzheide sind, dann sollten Sie sich das auf keinen Fall entgehen lassen: Die Landeshauptstadt Kiel lädt ein für den 30.4.2016 von 10-14 Uhr in die Hans-Christian-Andersen-Stadtteilschule, Stoschstraße 24. Bitte kommen Sie pünktlich. Die Stadt will nach 20 Minuten Intro und Vortrag in vier Arbeitsgruppen aufsplitten, die tauschen sollen. Grob beschrieben sind das die Varianten Erhalt, Verkleinerung (!), Auflösung als Park(!) und eine Gruppe für „Alles ist möglich“. Als Gruppenarbeit sollen umfangreiche Bewertungsbögen abgearbeitet werden nach dem Stärke-Schwächen-Prinzip. Diese Analysemethode (SWOT) ist gut – wenn man sie wissenschaftlich anwendet. Wenn das nicht gegeben ist, ist sie alleine über die Fragenauswahl manipulativ und es mangelt an qualitativer Aussagekraft.
Beispiel: Wird die Frage nach dem Verkehr in der Umgebung als Schwäche wahrgenommen? Weil man sich einen Autobahnzubringer wünscht ODER (!) weil es zuviel ist? Diese qualitative Feinabstufung kostet Zeit und Geld – und deswegen wird meist auf sie verzichtet.
Der eigentliche Hammer ist aber die Idee, die unter der Integration in den Sportpark“ verpackt ist. Schon bei der ersten Beteiligungsveranstaltung versuchte die LH Kiel zu werben für Öffnung (Zaun weg) und Verkleinerung. Aus den Protesten und der eindeutigen Stellungnahme der Versammlung dagegen, hat die LH Kiel nicht viel gelernt und versucht es erneut. Man kann das als respektlos betrachten. Jedenfalls ist es eine Form von Zeitverschwendung sich mit Szenarien zu beschäftigen, die eindeutig gegen den Inhalt des Bürgerbegehrens gerichtet sind.
Es geht um den LANGFRISTIGEN Erhalt des beheizten Freibades Katzheide!
Das heisst u.a.:
1. Trägerschaft durch die LH Kiel (bzw. Bäder GmbH)2. Sozialverträgliche Eintrittspreise
3. Verlängerte Öffnungszeiten (jahreszeitlich und täglich)
4. Gesamt-Sanierungskonzept erstellen, u.a. mit
– Sprungturm
– Erhalt 50 Meter Bahnen im Schwimmerbecken
– Sanierung des Umkleide- und Sanitärbereichs
– Restaurant in dem es neben Pommes auch gesunde frische Gerichte zu einem fairen Preis gibt
– Schonender Umgang mit den vorhandenen Grünflächen bei Umgestaltungen (Kein Kahlschlag)
– Wir wollen wieder eine Rutsche
Bitte an den Stadtpräsidenten: Dieser Entwurf soll einer Einwohnerversammlung vorgelegt werden!
Und last but not least zum Verfahren:
5. Ergänzung der Brückengrupe um alle Interessierten. Sitzungen sind mit Tagesordnung schriftlich öffentlich anzukündigen und sind öffentlich.
6. Einstellung anderer städtischer Planungen (z.B. Dockshöhen-Planungen), die den Erhalt von Freibad Katzheide gefährden. Der Öffentlichkeit ist darüber zu berichten.
Kommen Sie am 30.4. um 10 Uhr nach Gaarden! Wer helfen möchte: Ab 9.30 Uhr ist Aufbau für den Stand…
Katzheide JA schreibt dazu:
Auf der Bürgerbeteiligungsveranstaltung der Stadt Kiel geht es am 30.04. darum, uns Katzheide in 4 verschiedenen Paketen zu präsentieren. Um herauszufinden welches das richtige Paket ist brauchen wir EURE Unterstützung.
Kommt bitte zahlreich und setzt euch mit uns für den Erhalt des gesamten Freibades ein.
Samstag, 30. April, 10 – 14 Uhr in der Hans-Christian-Andersen-Stadtteilschule, Stoschstraße 24. Wer helfen möchte, kann gerne ein paar Minuten früher kommen (09.30 Uhr) – wir wollen dort noch einen kleinen Stand… aufbauen.
Aus der Einladung auf Kiel.de
Sie sind eingeladen zum Planungs-Workshop am Samstag, 30. April, 10 – 14 Uhr in der Hans-Christian-Andersen-Stadtteilschule, Stoschstraße 24.
Alle interessierten Kielerinnen und Kieler können ihre Ideen und Vorstellungen einzubringen. Ein Auswertungsspaziergang zum Planungs-Workshop folgt am 20. Mai 2016 von 17 – 20 Uhr im Sommerbad Katzheide und im Sportpark Gaarden.
Auch Kinder und Jugendliche können mitreden: Am 2. Juli 2016 findet von 10 – 15 Uhr eine Kinder- und Jugendbeteiligung im Sommerbad Katzheide statt.
Katzheide: Erhalt, Verkleinerung, Auflösung als Park… Wie bitte? weiterlesen
Planungs-Workshop Katzheide
Die Stadt Kiel lädt im Rahmen der Bürgerbeteiligung zur Weiterentwicklung vom Freibad Katzheide zu einem Planungs-Workshop ein.
Man könnte es auch einen „Workshop zur Verkleinerung des Freibads“ nennen, denn eine der Vorgaben für den Workshop lautet: “Wie kann das Areal in den Sport- und Begegnungspark Gaarden integriert werden?” Bei der Auftaktveranstaltung zu dieser Bürgerbeteiligung war es schon zum Eklat gekommen, als klar wurde, dass diese Vorgabe nur erfüllt werden kann, wenn die Liegewiese verkleinert wird. Hier mein Bericht. Planungs-Workshop Katzheide weiterlesen
Stadtteilforen zum Kleingartenentwicklungskonzept
Di, 26.4, Mi 27.4., Di 3.5., Mi 4.5: “Der Entwurf zum Kleingartenentwicklungskonzept liegt vor! Die Stadt hat gute und nachhaltige Entwicklungskonzepte wie das Nachhaltige Flächenmanagement, das Integrierte Stadtentwicklungskonzept INSEKK, das freiräumliche Leitbild. Leider liegen diese, den Bürger*innen zumeist unbekannt in den Schubladen (oder auf der Seite der Stadt Kiel versteckt) und geraten in Vergessenheit, gerade wenn mal wieder Bauvorhaben anstehen. Damit das Kleingartenentwicklungskonzept nicht das gleiche Schicksal erfährt , muss es bekannt sein! Also bitte diese Termine weitersagen und mit Nachbarn gemeinsam hingehen. Nur so können wir unser Stadtgrün schützen:
Stadtteilforen zum Kleingartenentwicklungskonzept weiterlesen