Der Kunstverein Haus 8 lädt ein zur nächsten Ausstellung im Atelierhaus im Anscharpark:
Im Azur
Eröffnung: am 9. Februar 2017 um 19 Uhr
Grußworte: Dr. Arne Zerbst Im Azur weiterlesen
Der Kunstverein Haus 8 lädt ein zur nächsten Ausstellung im Atelierhaus im Anscharpark:
Im Azur
Eröffnung: am 9. Februar 2017 um 19 Uhr
Grußworte: Dr. Arne Zerbst Im Azur weiterlesen
Beitrag von Green Fan und Ursula Shelton
Eine Bürgerin aus Kiel stellte in der Ratsversammlung die Frage, wie sich die Verwüstung von achtzehn ( es sind tatsächlich nur zwölf) Hektar Kleingärten für die Ansiedlung von Möbel Kraft mit den ambitionierten Klimazielen der LH Kiel vertragen.
Die Frage im Wortlaut: “Wie verträgt sich die vollflächige Versiegelung eines – bisher als Kleingartengelände genutzten , circa 18 Ha großem Gebiet – mit dem von der Stadt Kiel erklärten Ziel der Klima-neutralen Stadt bis 2050 – mit diesem Bauvorhaben? Und weiterer Flächenversiegelung aufgrund des zukünftigen Baubooms in vielfältiger Hinsicht, in der Stadt? “
Möbel Kraft, Bauboom in Kiel und Klimaschutz, ein Kommentar weiterlesen
Die Initiative Stop Ceta ist im Endspurt der Unterschriftensammlung zur Verhinderung vom Investitionsschutz-Abkommen CETA. Auch die Kieler Gruppe wird aktiv. Ab 10 Uhr werden am Exer, in der Holtenauerstraße (am Koldingpark), vor dem Hauptbahnhof und an anderen Stellen Unterschriften gesammelt.
Die gesetzliche Hürde für eine Volksinitiatve liegt bei 20 000 Unterschriften. Es wurden schon über 17 850 Unterschriften landesweit gesammelt. Muss aber noch mehr werden um erfolgreich zu sein. Wochenend-Aktion gegen CETA weiterlesen
„Johannes Albig, Vorsitzender der Kieler Grünen, und Lydia Rudow, Sprecherin der Grünen Ratsfraktion in Kiel, gaben am Dienstag des Ende der Kooperation mit SPD und SSW bekannt. Die Verhandlungen im letzten Jahr hätten gezeigt, dass die Grünen ihre Vorstellungen für das Kiel der Zukunft nicht mehr gemeinsam mit SPD und SSW realisieren können. Kiel- Ende der Kooperation in der Ratsversammlung weiterlesen
Pressemitteilung der Landeshauptstadt Kiel: In der kommenden Woche ist es soweit: Wir starten mit unseren Bürgerworkshops.
Wir beginnen am Dienstag, 17. Januar 2017, 17 Uhr im Kieler Schloss mit dem Workshop „Klimafreundlicher Alltag“. Klimaschutz fängt zu Hause an und ist wohnlich und behaglich, schmeckt gut, ist gesund und bringt Freude. Im Workshop werden in diesem Sinne Erfahrungen und Vorschläge gesucht, wie es gelingen kann, dass sich mehr und mehr Kielerinnen und Kieler im Alltag klimafreundlich verhalten.
Klimaschutz Workshops weiterlesen
Die Krieger Grundstück GmbH, zu der die Möbelhäuser Möbel Kraft und Skonto gehören, beantragte am 29. November 2016 die Beseitigung der verbleibenden Gartenlauben und Gehölzen auf dem Bauland der Möbelhäuser. (B-Blan 988 „Prünerschlag- Möbelmarktzentrum.“ ) Möbel Kraft möchte letzte Lauben entfernen weiterlesen
Nachtrag vom 8. April:: das 10. Treffen findet am 12.April um 19 Uhr in der Alten Mu statt.
Am Mittwoch, dem 11. Januar trifft sich der Minimalismus Stammtisch wieder:
Alte Mu, Lorentzendamm 6-8, um 19 Uhr
Minimalismus – das ist ein Oberbegriff für verschiedene Trends, die aus unterschiedlichen Motivationen heraus einen im materiellen Sinne reduzierten Alltag anstreben. Minimalisten-Stammtisch weiterlesen
Abfallvermeidung, Energieeinsparung und Recycling – Themen, die immer wieder unseren Alltag bestimmen. Ein Grund, warum die Gaardenerinnen und Gaardener aus der Not eine Tugend gemacht und das Gaardener Reparatur-Café ins Leben gerufen haben. Repaircafé Kiel-Gaarden weiterlesen
Vielen Flüchtlingsinitiativen brechen die HelferInnen weg. Diejenigen, die dabei bleiben, fühlen sich erschöpft. “Ich kann nicht mehr.” , oder “Ich muss die ganze Zeit weinen.” , solche Sätze höre ich .
Woran liegt es? Flüchtlingsinitiativen schrumpfen weiterlesen
Pressemitteilung:
Sehr geehrte Projektinteressierte, Liebe Kielerinnen und Kieler, zum Jahresende möchten wir als Team „Masterplan 100% Klimaschutz“ Ihnen noch einen kurzen Einblick in den aktuellen Projektstand geben.
Wir haben in den vergangenen Monaten viele interessante Gespräche und Diskussionen geführt, aus denen wir zahlreiche Ideen und Anregungen in die neue Klimaschutzstrategie für die Landeshauptstadt Kiel einfließen lassen werden. Workshops im Rahmen des Masterplan Klimaschutz weiterlesen