Archiv der Kategorie: Themen

Treehugger-Fest in Kiel

Lorentzendamm 6-8, Kiel
Büro der BUNDjugend im Innenhof der Alten Mu, Kiel

Treehugger – das ist das Umweltfest des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) in Schleswig-Holstein. Am 2. September 2017, 11-18 Uhr, Alte Mu, Lorentzendamm 6-8, Kiel

In kreativ-bunter Atmosphäre des ALTE MU Impuls-Werk e.V. treffen sich auf dem Fest Gleichgesinnte aus Natur- und Umweltschutz, um das Ende des Sommers zu feiern, spannenden Vorträgen zu lauschen und bei informativen Workshops Neues zu lernen.
Für Musik, Unterhaltung und Kinderprogramm ist ebenso gesorgt, wie für das leibliche Wohl.

Programm

Treehugger-Fest in Kiel weiterlesen

Wagengruppe Schlagloch in Kiel-Wellsee

Am Wochenende zog die Wagengruppe Schlagloch in das Industriegebiet Wellsee. An der Kreuzung B404 und Edisonstraße sehe ich Wagen in einiger Entfernung auf der Wiese. Aber wie dahin kommen? Kurz entschlossen stapfe ich die Böschung hinunter und durch das hohe Gras. Es gibt aber auch einen Fußweg vor der Firma Thomsen, der zum Wagenplatz führt. Wagengruppe Schlagloch in Kiel-Wellsee weiterlesen

Künstlervilla steht zum Verkauf

Die ehemalige Fabrikantenvilla von 1924 liegt ganz idyllisch im Kleingartengebiet westlich des Langsees. Die Adresse Preetzer Straße 130 ist etwas irreführend, da das Haus wirklich inmitten von Kleingärten liegt. Im Langseehaus wohnen Künstler, die auch ihre Ateliers im Haus haben. Die Bildhauer Hannes Michler und Ben Siebenrock sind seit 35 Jahren hier verwurzelt. Jetzt hat die Stadt Kiel die Immobilie zum Verkauf auf den Markt gebracht. 440.000 Euro ist der anvisierte Kaufpreis. Künstlervilla steht zum Verkauf weiterlesen

Jeder zweite Arbeitsplatz geht an Auswärtige

Karsten Böhmke, Geschäftsführer des Kieler Job Centers, berichtete im letzten Wirtschaftsausschuss von der Arbeitsmarktsituation im letzten Halbjahr. Die folgenden Zahlen beziehen sich auf unterschiedliche Zeitpunkte aber alle innerhalb der letzten vier Monate. Es gibt:

  • 120 000 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze (vor einem Jahr: 86 000)
  • 5000 offene Stellen
  • 35 000 Personen beziehen Grundsicherung, darunter 9200 Kinder
  • Jeder zweite neue Arbeitsplatz geht an eine Person, die aus dem Ausland, der EU oder anderen Teilen von Deutschland nach Kiel zieht. Nur jeder andere Arbeitsplatz geht an Kieler Arbeitslose.
  • Etwa 400 Flüchtlinge werden dieses Jahr voraussichtlich in Arbeit vermittelt werden können.

Jeder zweite Arbeitsplatz geht an Auswärtige weiterlesen

welcome@gaarden

Vinateplatz Kiel-Gaarden, welcome@gaarden Winterfest
Foto vom stimmungsvollen welcome@gaarden Winterfest im Februar

Am Sonntag, 6. August, 12 Uhr,  steigt das zweite Sommerfest von welcome@gaarden auf dem Vinetaplatz.

+++ Helfer gesucht +++

Pressemitteilung: „Am Sonntag ist es soweit und unser zweites Sommerfest startet mit einem bunten Musikprogramm mit acht Gruppen, vielen Kinderaktionen, einem leckeren Buffet und natürlich auch vielen Infoständen.

Damit alles reibungslos klappt suchen wir noch Helferinnen und Helfer, die uns ab 9 Uhr beim Aufbau helfen. Freiwillige vor!

Alle anderen sind uns natürlich als Gäste willkommen und wir freuen uns mit euch auf einen tollen Tag.

Kiel, Iltisstraße wird Projekt des ABK

Es könnte auch die Elisabethstraße oder der Kirchenweg sein. Viele Straßen in Zentrum von Gaarden haben ein Problem mit unangemeldetem Sperrmüll. Eine von ihnen, die Iltisstraße, wurde nun ausgewählt für ein 6-monatiges Projekt. Wenn es Wirkung zeigt, können die Erkenntnisse auch auf andere Straßen angewendet werden. Kiel, Iltisstraße wird Projekt des ABK weiterlesen

Ein Dorf wird abgehängt

B404 wird zur A21
B404 bei Löptin. Hier soll ab 2018 die A21 verlaufen. So sah es früher aus.

Es gab letztes  Jahr die Möglichkeit, eine Stellungnahme bezüglich des Bundesverkehrswegeplans einzureichen. In leicht gekürzter Form folgt hier der Text, den ich  im April 2016 einreichte. Mein Appell am Ende des Textes ist zugegebenermaßen  etwas unrealistisch.

Sehr geehrte Damen und Herren,

in meiner Stellungnahme richte ich mich erstens generell gegen den Bau von weiteren Autobahnen und zweitens beziehe ich auf die noch nicht gebaute A21 Stolpe-Kiel und beispielhaft auf die Auswirkung dieses Autobahnabschnitts auf die Lebenswirklichkeit in Löptin an der B404. Ein Dorf wird abgehängt weiterlesen

Bürgerworkshop – klimafreundlicher Alltag – Masterplan 100 Prozent klimaneutral, Kiel

(Gastbeitrag von Claudia Ring, freie Journalistin, Kiel)

Diesmal wird es keinen langen ermüdenden Text von mir geben in dem ich bis ins Detail über die Workshopinhalte berichte, denn viel zu spannend war das alles, vor allem unsere Arbeit in den Arbeitsgruppen, so dass meine Aufmerksamkeit dort absorbiert war. Was können und werden wir Tag für Tag selbst tun, um die Treibhausgasemissionen wirksam zu reduzieren. Die AGs nachhaltiger Konsum, nachhaltige Ernährung, Klimaschutz zu Hause und nachhaltige Freizeitgestaltung haben einiges hervorgebracht. Aber zuvor gab es einen Input der Familie Delaperrière (Zero Waste Kiel e. V.), die uns von ihrem Weg in einen nachhaltigen Alltag berichtet hat. Bürgerworkshop – klimafreundlicher Alltag – Masterplan 100 Prozent klimaneutral, Kiel weiterlesen

Pressemitteilung Attac Kiel

Pressemitteilung von attac: Liebe Freund*innen! Liebe Attacies!

Wir rufen für den 22.Juli (Sa.) um 13 Uhr zur Teilnahme an der Demonstration „Die Stadt gehört uns allen!? Für Freiräume und Wohnträume“ auf dem Kieler Rathausplatz auf.
„Die Mieten steigen stetig, bezahlbarer Wohnraum bleibt knapp, Freiräume und alternative Wohnkonzepte werden verhindert. Stadtteilaufwertung durch Ausgrenzung und Verdängung (Gentrifizierung) sind Probleme, die in jeder Stadt immer größer werden. Deshalb rufen wir zu einer Demonstration auf, um unser Recht auf Stadt, Mitbestimmung und Teilhabe einzufordern.“ https://freiraumdemokiel.wordpress.com/

Am 26.Juli (Mi.) um 19 Uhr  findet das übliche organisatorische Plenum von attac Kiel statt.

Am 19.August (Sa.) um 15 Uhr veranstaltet die Kieler attac-Gruppe ein kleines Sommerfest. Teilnehmer*innen tragen mit Speisen & Getränken zum Buffet bei. (Bitte auch an Geschirr/Besteck denken).  Treffpunkt ist die Parkwiese in Sichtweite (attac-Fahne beachten) des Restaurants „Forstbaumschule“ (Düvelsbeker Weg 46).