Archiv der Kategorie: Themen

Der Untergang der letzten Parzelle auf dem Möbel Kraft Gelände

Auch im Winter bemühe ich mich, an jedem Wochenende zumindest einmal kurz den Garten zu besuchen, um nach dem rechten zu sehen; da ich dies am 9./10. Dezember 2017 aber versäumt hatte, holte ich es am Dienstag darauf in der Mittagszeit nach. Ich fand den Garten im Wesentlichen so vor, wie es gemäß der Jahreszeit […]

über Untergang — Parzelle 556, Prüner Schlag, Kiel

Für saubere Toiletten an Kiels Schulen

Es ist ein etwas seltsames Weihnachtsgeschenk, aber sicher willkommen. Der Kieler Ausschuss für Schule und Sport bastelte in der letzten Sitzung des Jahres einen Antrag, der für saubere Toiletten an Kiels Schulen sorgen soll. Die Putzintervalle sollen kürzer werden, und die Schulen sollen auch durch ein pädogisches Hygienekonzept dafür sorgen, dass es sauber bleibt.

Das Problem: Schmutzige Toiletten an Ganztagsschulen

Für saubere Toiletten an Kiels Schulen weiterlesen

Bauausschuss Dezember 2017

Das übergreifende Thema im Kieler Bauauschuss in der Dezembersitzung betraf den Individualverkehr. Ist es wünschenswert , die Bedingungen für Autofahrer zu verbessern? Diese Frage wurde anhand von zwei Anträgen der CDU diskutiert. Einmal ging es um mehr Parkplätze und einmal um die Möglichkeit einer Autofähre.

Mehr Tiefgaragen ?

Die CDU forderte in einem Antrag, die Machbarkeit von Kfz-Parkanlagen unter städtischen Plätzen zu prüfen, um so den den Parkdruck der Anwohner und der Leute, die in der Nähe arbeiten, zu mindern. Auf manchen Plätzen finden Märkte oder Sportevents statt. Beispiel Exerzierplatz, an Markttagen kann hier nicht geparkt werden. Bauausschuss Dezember 2017 weiterlesen

Kiel sucht Bauland: Suchsdorf-West ?

(Nachtrag 20. Januar 2018: Das Gebiet Suchsdorf-West wurde im Bauausschuss letzte Woche von der Priorität 3 auf Priorität 2 heruntergestuft, und das bedeutet, in den nächsten Jahren passiert erst einmal wahrscheinlich nichts.)

Westlich von Suchsdorf erstrecken sich Wiesen und Auen entlang dem Kanal. Ich spazierte am Wildgehege vorbei, wo mich schottische Rinder interessiert beäugten bevor sie sich wieder dem Heu zuwandten, und kam am Gut Schwartenbek vorbei. Die Ländereien werden teilweise landwirtschaftlich genutzt, teilweise sind es Feuchtgebiete. Es ist zur Zeit ein idyllisches Naherholungsgebiet am Stadtrand von Kiel. Kiel sucht Bauland: Suchsdorf-West ? weiterlesen

Alte Mu goes Zero Waste

Lorentzendamm 6-8, Kiel
Hochbeete im Innenhof der Alten Mu

Die Alte Mu hat sich vorgenommen, ganz müllfrei zu werden. Nun war die Alte Mu von Anfang an der Nachhaltigkeit verpflichtet, und einige der Initiativen widmeten sich auch ausdrücklich der Wiederverwertung und dem Recycling. Aber es soll noch weiter gehen. Die gesamte Infrastruktur soll Zero Waste Kreisläufe möglich machen.

Alte Mu goes Zero Waste weiterlesen

Wahlprüfsteine mit dem BUND entwicklen

Di, 7.11. um 19:30 in der BUND-Geschäftsstelle*, im Hinterhof, Olshausenstr. 12: Gemeinsam Wahlprüfsteine zu Umwelt- und Naturthemen für die Kommunalwahl entwickeln: Pressemitteilung:„Im Mai nächsten Jahres wird nach 5 Jahren wieder über die Zusammensetzung der Ratsversammlung entschieden. Wir wollen den Abend nutzen, um einen Fragenkatalog zu Natur- und Umweltthemen in Kiel anzufangen, den wir dann im nächsten Jahr an die sich zur Wahl stellenden Parteien und Wählergemeinschaften schicken wollen. Die Antworten werden wir dann auf unserer Webseite veröffentlichen. Alle Interessierten sind herzlich willkommen in unserer Geschäftstelle“

Offene Briefe RE Kleingärten

Dieser Garten wird noch bewirtschaftet.
Die letzte verpachtete Parzelle auf dem Prüner Schlag

Zwei kürzliche Offene Briefe befassen sich mit dem Thema Kleingärten in Kiel, einer in eher allgemeiner Form, der andere mit Bezug auf die letzte legal verpachtete Parzelle auf dem Prüner Schlag. Das Thema Kleingärten bewegt die KielerInnen in vielfältiger Weise. Trauer um den Verlust des Prüner Schlags, Unsicherheit über den Generalpachtvertrag und viele andere Themen spielen hier eine Rolle.

Verunsicherung der Kleingärtner in Kiel

Sehr emotional wird die Verunsicherung der KleingärtnerInnen im Offenen Brief an den OB Kämpfer  beschrieben. Offene Briefe RE Kleingärten weiterlesen

Radeln für Kiel als Fahrrad-Stadt

Kiel gibt sich manchmal Mühe den Status als Fahrrad-Stadt für Studenten und Schüler zu vermarkten. Tatsächlich gibt es verschiedene Fahrrad-Routen auf denen es sich gut um die Förde fahren lässt. Doch es gibt auch zahlreiche kritische Verkehrsorte, Auto-Parker auf Fahrradwegen und aggressive Kampfradler, die ein Negativ-Image verursachen. Gibt es ein nachhaltiges Konzept für eine Fahrrad-Stadt-Kiel? Fahrräder als eine nachhaltiges Nahverkehrs-Lösung hat sich dagegen die Critical-Mass auf die Fahnen geschrieben. Und für dieses Ziel wird regelmäßig geradelt, so wie gestern, am 27.10.2017.

Radeln für Kiel als Fahrrad-Stadt weiterlesen

Stadt und Kleingärtner vor Einigung?

Ein KN-Artikel vom 21.10. (Print S. 25) kündigt einen möglichen Vergleich im Rechtsstreit zwischen der Stadt und den Kleingärtnern an. Eine Einigung sei nun möglich. Erstaunlicher Weise soll es nun sogar um 670.000 EUR gehen. Doch das sind nicht die einzigen Überraschungen für Kleingärtner. Ganz klar werden auch schon die Zahlen für die künftige Pacht genannt. Und da wird es nun für die Kleingärtner deutlich teurer …

Stadt und Kleingärtner vor Einigung? weiterlesen