Archiv der Kategorie: Stadtteile

Veranstaltung: die Stadt ist unser Garten

P1050062Ich hatte diese Veranstaltung als Workshop angekündigt, aber es war eher eine Messe der Möglichkeiten. Urban Gardening Projekte, sowohl realisierte als auch angedachte, präsentierten sich am 14. Juni von 11 – 18 Uhr in der “Alten Mu” bei schönem Wetter einem zahlreichen Publikum. Veranstaltung: die Stadt ist unser Garten weiterlesen

Peperonis aus dem Hinterhof

P1040954

Ga(a)rden(ing) ist ein sozial-pädagogisches Gartenprojekt im Steinmarderweg, Gaarden, das sich an Kinder und Jugendliche aus der Umgebung richtet. Ins Leben gerufen wurde es 2014 von Prof. Dr. Melanie Groß (Fachhochschule Kiel) in Zusammenarbeit mit der AWO und der Stadt Kiel. Peperonis aus dem Hinterhof weiterlesen

Bürgerbegehren zum Erhalt von Katzheide

Jetzt ist es offiziell: auf einer Pressekonferenz am 3. Juni 2015 erklärten die Vertretungsberechtigten die Einreichung eines Bürgerbegehrens für den Erhalt vom Freibad Katzheide am 26. Mai 2015.  Die Unterzeichner sind Andreas Regner (Verein Wir in Kiel), Uwe Hagge (Pastor von St. Johannes in Kiel-Gaarden) und Hartmut Jöhnk (Ingenieur und Bauleiter der letzten Sanierung des Freibads). Bürgerbegehren zum Erhalt von Katzheide weiterlesen

Freibad Katzheide -Stand der Dinge

Freibad Katzheide
Freibad Katzheide

Auf der offiziellen Katzheide-Website der Stadt Kiel steht: “bis auf weiteres bleibt das Bad geschlossen”. Aber es besteht Hoffnung auf eine Wiedereröffnung. Im März, bestimmt unter dem Druck eines drohenden Bürgerbegehrens, gab es eine neue Einschätzung der Kosten einer provisorischen Sanierung. Am 12. Mai erklärte Gerwin Stöcken (Dezernent für Soziales, Wohnen und Sport) dem Ortsbeirat Gaarden, dass man versuchen will, die Abdeckplane im Nichtschwimmerbecken zu sanieren. Das würde ca 10 000 € kosten. Wenn das klappt, kann auch das große Becken angegangen werden. Die technische Anlage gilt in der neuen Einschätzung als funktionsfähig. Freibad Katzheide -Stand der Dinge weiterlesen

Buntes und kreatives Gaarden

P1030828

Gaarden feiert. Aus den Gaardener Kulturtagen wird dieses Jahr der Gaardener Kulturfrühling, da die Fülle der Angebote einen längeren Zeitrahmen erfordert.

Vom 1. April bis 1. Juni lockt der Stadtteil im Osten mit über 30 Veranstaltungen, darunter Ausstellungen, Theateraufführungen, Flohmarkt, Tanz und Musik. Hier einige Vorschläge:

Wie wäre es mit Orientalischem Schwimmen zu Musik? Um 20 Uhr gibt es eine Bauchtanzvorführung. Regulärer Schwimmbadeintritt. 15. April.

Big Bong, eine Ausstellung im ehemaligen Schleckermarkt am Vinetaplatz. Vernissage am 2. April um 19 Uhr.

Neuauflage des beliebten Repair-Cafés im Mehrgenerationenhaus am Vinetaplatz am 24. April , 15-18 Uhr. Was kaputt ist, kann vielleicht doch noch repariert werden.

Am 9.-10. Mai lockt das Kleingärtenfestival mit Musik und Lesungen in die Gärten. Am 10, Mai lädt das Kulturkollektiv Tiefenrausch zu Ambientmusik und Lesungen in die leeren Gärten am Langsee. Bei schlechtem Wetter kann es einen Ausweichtermin geben. Facebook: KulturNatur

Nur für junge Leute bis 20 steigt die Balkan-Orient- Disco mit Tanzworkshops am 21. Mai, 14-18 Uhr in der Räucherei.

Zum Abschluss der Kulturtage findet ein gemeinsames Konzert der jüdischen und der türkischen Gemeinde statt.

Das volle Programm gibt es auf www.gaardener-kulturfrühling.de oder auf www.kieler-ostufer.de

Bürgerbegehren für den Erhalt vom Freibad Katzheide

Der Kampf für den Erhalt von Kiels einzigem Freibad Katzheide im armen Stadtteil Gaarden hat eine neue Stufe erreicht.

Aus der Bürgerinitiative Katzheide Ja wurde am 2. Februar ein Verein gleichen Namens. Ziel ist sowohl der langfristige Erhalt des Freibads Katzheide als auch die rechtzeitige Eröffnung zur Badesaison 2015. Zu diesem Zweck wird ein Bürgerbegehren vorbereitet. Das Bürgerbegehren erfordert die Sammlung von etwa 8000 Unterschriften und ist die Voraussetzung für einen Bürgerentscheid.

Zusammen mit WIR in Kiel und Stadtteilini Gaarden wird es eine Auftaktveranstaltung am 28. März in der Räucherei, Kiel geben. Von 14-18 Uhr können sich Interessierte an Infoständen informieren. Es wird eine Talkrunde  und eine Pressekonferenz geben. Hilfsangebote können hier gemacht werden.

Nächstes Treffen von Katzheide Ja: 6. April 19- 22.30 in der Sozialkirche Gaarden, Stoschstr. 52.

WIR in Kiel: 11. März. und 22.April im Restaurant Subrosa, Elisabethstr. 25

Jens Müller, Michael Aulich und Thilo Pfennig bilden den Vorstand des Vereins Katzheide Ja.

Die Stadt Kiel möchte das Freibad schließen. Für einen Stadtteil wie Gaarden , wo viele Familien nicht in Urlaub fahren, ist dieses Freibad ein wichtiger Ort der Naherholung für die Kinder und Jugendlichen. Aber auch für Kieler aus anderen Stadtteilen war das Freibad Katzheide ein beliebtes Ausflugsziel in Kiel.

Gartenforum Kiel-Ost

Dr. Uta Fischer-Gäde
Dr. Uta Fischer-Gäde

Das vierte Gartenforum (25. 2.) im Rahmen des Kleingartenentwicklungskonzepts (KEK) betraf den Stadtteil Ost . Das Format der Veranstaltung war wie am Vortag: erst ein Vortrag von den KEK-Planerinnen Frau Julius und Frau Dr. Fischer-Gäde, dann Diskussion, dann Einzelgespräche vor den Koppelplänen. Das Publikum unterschied sich deutlich vom Forum am Vortag (Kiel-Mitte/West). Die Leute waren älter und konventioneller. Einmal geriet das Publikum in Wallung, als es um das Verbot von Stacheldraht ging, weil viele Pächter ihre Gärten wohl so absichern möchten. Gartenforum Kiel-Ost weiterlesen

Blühendes Kleingartenwesen in Kiel-Mitte/ West

P1030567

Am 24. Februar luden die Planerinnen vom Kieler Kleingartenentwicklungskonzept (KEK) zum Gartenforum für Kiel Mitte und West ein, um ihre Erkenntnisse aus den Gesprächen und der Bestandserfassung vorzutragen und zu diskutieren. Blühendes Kleingartenwesen in Kiel-Mitte/ West weiterlesen