Archiv der Kategorie: Kultur

The Awakening

Film

The Awakening
Ein Zustand der Lebensrealität der Roma
von Kenan Emini

Donnerstag 21.4.2016 – 19Uhr
Medusahof, Medusastraße 16, Kiel

„The Awakening“ (das Erwachen) ist ein Zustand der Lebensrealität von Roma, die abgeschoben wurden. Welchen psychologischen Effekt hat die Abschiebung auf die Menschen? Der Film gewährt einen Einblick in diesen Zustand des Erwachens bzw. des Entsetzens und vermittelt ein authentisches Bild über die Schockerfahrung Abschiebung. Zugleich zeigt er Rassismus und Diskriminierungen auf, mit denen Roma in verschiedenen Ländern Europas konfrontiert werden.

übernommen von www.alle-bleiben.info

 

 

 

Tango in der Alten Gärtnerei

tango2

Es geht beim Tango-Tanzen nicht nur um die richtigen Schritte sondern auch ums Führen ohne zu dominieren und ums Reagieren ohne sich unterzuordnen. Barbabra Wilming ist nicht nur Tango-begeisterte Tanzlehrerin sondern auch ausgebildete Tanztherapeutin und hat deshalb ein besonderes Gespür für den Beziehungsaspekt dieses leidenschaftlichen südamerikanischen Tanzes.

Ihre mobile Tanzschule bietet Kurse an schönene Orten an. Am 19. April beginnt eine neuer Kurs im Gemeinschaftshaus der Alten Gärtnerei, immer nontags von 20.05 – 21.35 Uhr. Es sind noch Plätze frei! Ein späterer Einstieg ist auch noch möglich. Kontakt:  Barbara.Wilming@web.de oder Tel: 01577 298 1693.

Barbara Wilming hat auch ander Tanzkurse im Angebot . Ein Blick auf ihre Website lohnt sich: www.tanzen-geht-immer.de .Tanzen_geht_immer_LOGO

Leseabend mit Silvia Mehmel

Alltagsfasten, unter diesem Titel lädt die Galerie Seepferdchen am Sonntag, 20.März um 17 Uhr  zu einem Leseabend  ein. Galerie Seepferdchen in der Alten Mu, Lorentzendamm 6-8.


Die Geschichten der Kielerin Silvia Mehmel sind im Hier und Jetzt – bei einem Blick über den See, bei der Gartenarbeit oder beim Anblick eines Fischers auf dem Meer – entstanden. Sie nehmen die Zuhörer mit auf eine Reise durch die Besonderheiten des Alltags, in der man sich auch selbst neu entdecken kann.


Die Galerie Seepferdchen ist bereits ab 17:00 Uhr geöffnet und lädt zum gemütlichen Stöbern und Verweilen ein. Kleine (selbstgebackene) Leckereien und Getränke gibt es natürlich auch.
Also kommt vorbei und begebt euch auf eine kleine Reise durch Alltagsfasten.

Wenn ein Garten wächst …

Kielpremiere in Anwesenheit der Filmemacherin mit anschließender Diskussion.

Studio Filmtheater am Dreiecksplatz, Donnerstag 10. März um 20.30.

Der abendfüllende Kinodokumentarfilm „Wenn ein Garten wächst“ erzählt von dem heiteren Abenteuer einer Gruppe Nachbarn in Kassel, die ohne besondere Vorkenntnisse, aber mit viel Mut und Motivation erfolgreich eine fade, städtische Rasenfläche in eine öffentliche Gartenoase mitten in der Stadt verwandelt.
Keiner der Nachbarn ist ausgebildeter Gärtner, aber sie probieren aus, stellen Fragen, machen Fehler, lernen daraus und erschließen sich durch ihren Gemeinschaftsgarten eine neue Welt, die auch gedanklich neue Horizonte bietet.
Der Gemeinschaftsgarten auf dem Kasseler Huttenplatz wird für sie und für den Stadtteil ein voller Erfolg! Doch trifft das gemüsewachsende Treiben nicht auf behördliche Zustimmung. Die Erhaltung des Gartens wird zum Kraftakt.

Unterstützt durch: BUND

Einen Trailer zum Film finden Sie hier: https://vimeo.com/134846390

Ein ähnliches  allerdings kleineres Kieler Projekt, das Rundbeet im Koldingpark, wird sich auch vorstellen und lädt zum Mitmachen ein. Wer also durch den Film inspiriert ist, kann auch in Kiel zum Spaten greifen und auf einer  Rasenfläche Kräuter und Gemüse anbauen.

Saatguttauschbörse

Di, 16.2., 19:00 Uhr Pumpe Gruppenraum 1 (Erdgeschoss!): Es ist wieder Zeit für die Saatguttauschbörse, dieses Jahr wieder in der Pumpe. Dabei können sich alle austauschen zu Kräutern, Blühpflanzen und Gemüse – bringt mit, was Ihr habt und tauschen wollt und genügend Tütchen, um anderes Saatgut in Empfang zu nehmen. Geeignet sowohl für alte Hasen als auch für Neu-GärtnerInnen, egal ob auf Balkon, Fensterbrett, Garten oder sonst im städtischen Raum. Veranstaltung von BUND und Kiel im Wandel

Raumzutat, Warenhaus des Handgemachten

Das “Warenhaus des Handgemachten” , Kleiner Kuhberg 36 in Kiel, ist eine Fundgrube für schöne und originelle Objekte, die nicht industriell gefertigt sind.

Inhaberin Yvonne Ziemer ist jahrelang mit ihrer selbstgemachten Naturkosmetik auf Märkte gegangen. Irgendwann entstand der Wunsch, einen dauerhaften warmen Ort zu finden,um ihre Produkte anzubieten. Da sie im Laufe der Jahre auf den Handwerksmärkten viele Aussteller kennen gelernt hatte, entstand die Idee, einen Laden für Selbstgemachtes zu eröffnen. Seit zwei-ein-halb Jahren ist sie nun niedergelassene Galeristin geworden, erst in Bordesholm und nun in Kiel.

Es gibt hier so ziemlich alles, was der Mensch zum Wohnen braucht, und 90 % der Waren sind Handarbeit: Möbel, Damen – und Kinderkleidung, Schmuck, Bilder, Keramik, Gedrechseltes, Ledertaschen, auch Senf, Marmelade und Olivenöl. Und natürlich die eigenen Kosmetik-Serie. Eine Freundin züchtet Gotland-Schafe und verkauft die selbst-gesponnene Wolle über diesen Laden. Alle Artikel werden in Kommission verkauft.

Yvonne hat ihre Wurzeln im Wendland, wo sie seit 1988 bei der “Kulturellen Landpartie” mitwirkte. Im Wendland in und um Dannenberg haben viele Bauern aus Angst vor atomaren Unfällen ihre Höfe verkauft. Künstler, Handwerker und Selbstversorger zogen hin. Die Unabhängigkeit von industriell gefertigter Ware ist bei diesen Aussteigern hoch im Kurs und hat Yvonne geprägt.

Der Laden ist wunderschön, egal in welche Ecke man schaut. “Darf ich hier einziehen? Es fehlt nur noch ein Bett”, soll eine Kundin gesagt haben. So ging es mir auch.
Öffnungszeiten: Di-Fr 10-18 Uhr , Sa 10 – 14 Uhr. , Kleiner Kuhberg 36. (Früher war hier das Antiquariat Stadtfein. ), Tel 0176 45 78 0127

Sri Swami Vishwananda in Kiel

Sri Swami Vishwananda
Plakat kündigt den Besuch von Swami Vishwananda an.

13. Februar 2016 von 13 -22 Uhr:
13 -17 Uhr Satsang,
17-22 Uhr Darshan,
im Berufsbildungszentrum (RBZ), 444 Westring. Teilnahme am Satsang 20 Euro. Der Darshan ist kostenlos. Anmeldung unter http://events.bhaktimarga.org/kiel erforderlich.

Swami Vishwananda lehrt Bhakti Yoga, das ist der Pfad der Liebe und Hingabe. Am 13. Februar kommte er nach Kiel um einen Satsang abzuhalten und Darshan zu geben. Darshan kann man locker mit Segen übersetzen. Satsang bedeutet wortwörlich “in Wahrheit sitzen”. Hier wird gemeinsam meditiert und gesungen. Der Swami wird predigen und Fragen beantworten. Sri Swami Vishwananda in Kiel weiterlesen

Silvester in der Alten Mu

P1040666Es ist immer noch ungewiss, ob das Impulswerk über den 22. Januar hinaus noch in der Alten Mu bleiben wird. Dennoch soll das Neue Jahr gefeiert werden:

Es gibt einen neuen kreativen „Workshop“! Für alle, die bereits sehnlichst darauf gewartet haben! Wann? Am 31.12.2015, ja richtig, Sylvester! Um 13:00 Uhr geht es los!

Wir wollen malen und zwar bunt und großflächig! Das neue Jahr steht vor der Tür und ich möchte nicht dran glauben, dass die Alte Mu dran glauben soll!

Deshalb möchte ich euch allen die Möglichkeit bieten eure zuversichtlichen Wünsche, Erwartungen und Hoffnungen an das neue Jahr bildlich zu verewigen, mit Pinsel und Farbe. Bemalt wird eine Wand im Experimentallabor in der Alten Mu, Lorentzendamm 6-8. Kiel. Gestalterische Freiheit besteht und auch die Möglichkeit, einfach nur dabei zu sein. Es soll etwas gemütlich werden, lustig und bunt!

FARBRESTE sind super gerne gesehen!!! (Auch weiß, zum Mischen) Vor allem, wenn wir viele werden! Auf Spendenbasis, denn angesichts unserer misslichen Lage, freuen wir uns sehr sehr sehr über jeden Euro! Alle Spenden die beim Workshop eingehen werden zu 100% an den Alte Mu Verein weitergeleitet!

Zieht euch etwas an, das schmutzig werden darf!

Alle sind eingeladen!

Kinder sind in Begleitung von angemessener, durchgehender Betreuung Willkommen! Bringt bitte keine Hunde, Katzen, Vögel, sonstige Haustiere mit, lasst sie auch nicht allein, fahrt Sylvester aus der Stadt mit ihnen, sie werden es euch danken. Ihr seid Spitze. Wer betrunken kommt, kriegt einen Anruf bei Mutti. Saufen können wir dann ja später!

Wann? 31.12.2015, 13 Uhr.
Wo? Alte Mu, Experimentallabor (kein Stress, ihr findet das, dafür sorge ich)
Was? Farbe an die Wand
P1050062