Gerwin Stöcken, Dezernent für Soziales, Wohnen und Sport hatte am 12. November die undankbare Aufgabe, im Ortsbeirat Gaarden das sofortige Ende des Freibads Katzheide zu vertreten und für die Bürgerbeteiligung an der Nachnutzung zu werben. Das Freibad Katzheide könne nicht wie geplant bis zur Eröffnung des Hörnbads weiterbetrieben werden, da der Zustand katastrophal sei. Katzheide am Ende? weiterlesen
Archiv der Kategorie: Allgemein
Impressionen vom Flohmarkt an der Alten Mu
Am 19. Oktober gab es einen Soli-Flohmarkt in den Pavillons der ehemaligen Muthesius Kunsthochschule am Lorentzendamm, organisiert vom Glückslokal, eines von vielen Projekten , die sich hier angesiedelt haben. Impressionen vom Flohmarkt an der Alten Mu weiterlesen
Werk Statt Konsum
Die offene Holzwerkstatt nennt sich Werk Statt Konsum. Hier können Leute sonntags zwischen 11 und 16 Uhr zum Werken, Basteln und Reparieren kommen. Das große helle Atelier befindet sich in der alten Muthesiusschule am Lorentzendamm/ Ecke Dahlmannstraße. Werk Statt Konsum weiterlesen
Kulturzentrum Medusa
Das Medusa in Kiel-Gaarden, Medusastr. 16, wird wieder an drei Tagen in der Woche bespielt.
Es ist einer der romantischsten Orte in Kiel. Von Efeu umrankt liegt die einstige Schmiede aus dem 19. Jahrhundert in einem ruhigen Hinterhof. Alter Holzdielenboden, verzinkte Fensterrahmen, ein verwunschener Garten und viele andere Details schaffen ein zauberhaftes Ambiente. Kulturzentrum Medusa weiterlesen
Help-to-Go
Der christliche Verein Help to Go hat hat in den letzten zwei Jahren eine breite Palette von sozialen Angeboten im Stadtteil Gaarden entwickelt. Basis ist das Café Galata`s in der Pickertstr. 8. Help-to-Go weiterlesen
Asylunterkunft Elmschenhagen
Im Containerheim im Ellerbeker Weg leben zur Zeit über 30 Flüchtlinge. Die größte Landesgruppe bilden die Syrer, an zweiter Stelle kommen die Eritreer. Es handelt sich um ein reines Männerheim. Auch wenn ein Containerheim nicht sehr gemütlich ist, so machen der Leiter Stefan Schoneboom und die Bewohner das Beste aus der Lage. Sie haben einen Gemüsegarten angelegt, und es gibt eine Terrasse. Asylunterkunft Elmschenhagen weiterlesen
Sieversdiek und Sieverskrug

In loser Folge sollen in dieser Rubrik Straßen in Kiel vorgestellt werden. Der Sieversdiek beginnt hinter dem Baumarkt Hornbach in Süd-Gaarden und führt in die Kleingartenanlage Sieverskrug hinein. Sieversdiek und Sieverskrug weiterlesen
Zehn Jahre Bibelgarten an der Ansgarkirche in Kiel
Es ist sehr angenehm, auf der Bank zwischen Feigenbaum und Ginster zu sitzen, und sich den kulturellen Wurzeln des Christentums im wörtlichen Sinn nahe zu fühlen. Denn hier geht es um die Pflanzen der Bibel. Zehn Jahre Bibelgarten an der Ansgarkirche in Kiel weiterlesen
Ausstellung von Thomas Jürs und Robin Romanski
Vom 8. August bis 11. September zeigen die Künstler Bilder und eine Installation im ehemaligen Schleckermarkt am Vinetaplatz in Kiel-Gaarden . Ausstellung von Thomas Jürs und Robin Romanski weiterlesen
Hans-Christian-Andersen-Schule

Ortsbeiratssitzung Gaarden vom 11. Juni , Thema Stadtteilschule
Die heftigste Diskussion des Abends gab es zum Thema Stadtteilschule. Einige empörten sich, wie man ein so ambitioniertes Projekt ohne Finanzierung auf den Weg bringen konnte. Stadtrat Gerwin Stöcken (Soziales, Wohnen, Gesundheit und Sport) pries das Konzept dagegen als einzigartige kreative Möglichkeit, ein Netzwerk aus Schule und sozialen Initiativen zu knüpfen.
Hans-Christian-Andersen-Schule weiterlesen