So war der Park(ing) Day 2018

Wieder gab es am Park(ing) Day zahlreiche fantasievoll umfunktionierte Parkplätze in Kiel. Die Aktionen schienen sich dieses Jahr auf die Holtenauer Straße zu konzentrieren. Es kann aber gut sein, dass es noch andere besetzte Parkplätze gab, die ich nicht gesehen habe. Im Gegensatz zu letztem Jahr hat das Wetter nicht wirklich mitgespielt. Es war nass, kalt und windig. Aber der Ort der Parkplatzbesetzungen war gut, denn die Holtenauer Straße ist eine belebte Einkaufsstraße mit viel Verkehr – im Auto wie zu Fuß . Die Aufmerksamkeit auf Parkplätze und ihre Verwendung lenken – das ist das erklärte Ziel  dieses weltweiten Aktionstags . Dieses Ziel wurde an dieser stark frequentierten Straße gut erreicht, auch wenn es für die Aktiven manchmal unangenehm war, denn der Verkehr brauste direkt an ihnen vorbei. Einige Gruppen schirmten ihre Parkplätze  deshalb mit Bauzäunen ab.

Auf Flyern, Bannern und natürlich in direkten Gesprächen wurden folgende Wünsche ausgedrückt:

  • mehr Sicherheit für Kinder
  • bessere Luft
  • mehr Platz für Fahrradwege
  • kein Parken in zweiter Reihe
  • mehr Platz für Menschen, auch ohne fahrbaren Untersatz

Der Park(ing) Day möchte darauf aufmerksam machen, dass parkende Autos viel städtischen Lebensraum beanspruchen, der auch anders genutzt werden könnte. Darüber hinaus sollen die Probleme des Autoverkehrs thematisiert werden.

Brave Kieler Jugendliche laut Bericht zur Jugendkriminalität

Früher saßen Jugendliche abends auf Spielplätzen und kamen auf dumme Gedanken. Heute spielen sie zu Hause alleine Computerspiele. Das hat auch etwas Gutes, denn es könnte ein Grund sein, warum die Zahl der straffälligen Jugendlichen sinkt – denkt Marion Muerköster vom Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD)in Kiel. Sie stellte den Bericht zur Jugendkriminalität im Ortsbeirat Gaarden vor.

Die Zahlen für Kiel

In ganz Kiel geht die Zahl der jugendlichen Straftäter*innen zurück , sowohl kurz- als auch langfristig. Als Jugendliche gelten Personen im Alter von 14 bis unter 21. Brave Kieler Jugendliche laut Bericht zur Jugendkriminalität weiterlesen

Soli-Demo mit Hambacher Forst Besetzung

Die Gruppe TKKG ruft auf zur Solidaritäts-Demonstration mit der Hambacher Forst Besetzung. Pressemitteilung:

Mittwoch, 19. September
18.00 Uhr
Asmus-Bremer-Platz

Kiel solidarisiert sich mit den Aktivist*innen im Hambacher Forst! Wir rufen daher zur Soli-Demo am Mittwoch, den 19. September um 18 Uhr am Asmus-Bremer-Platz auf. Seit letztem Donnerstag hat die Räumungs- und Rodungssaison im verbleibenden Teil des 12.000 Jahre alten Hambacher Forsts begonnen, um den Braunkohletagebau Hambach auszuweiten und weitere klimaschädliche Emissionen zu verursachen. Aktuell wird der Hambacher Forst von mehr als 3500 Polizeikräften gewaltsam geräumt, die dabei nicht davor zurückschrecken, die Gesundheit von Aktivist*innen zu gefährden.

Der Staat setzt hierbei Profitinteressen des Energiekonzerns RWE vor die Lebensgrundlage aller und widerspricht somit dem Klimaziel von 1,5 Grad – und das während in Berlin noch die Kohlekommission tagt. Wir lassen nicht zu, dass Fakten geschaffen werden! Längst ist der Hambacher Forst zum Symbol für Klimapolitik, gesellschaftliche Teilhabe und Widerstand geworden. Klimagerechtigkeit entscheidet sich am Kohleausstieg!

Hambi bleibt! Kohleausstieg jetzt!

PS: Wir wünschen uns eine Demo ohne Parteifahnen.

Kieler Ausstellung zum Matrosenaufstand

Der Kieler Matrosenaufstand markiert den Übergang vom Kaiserreich zur Republik vor 100 Jahren. Anlässlich dieses Jahrestages beschäftige ich mich mehr mit diesem Kapitel der Geschichte . Nach Lektüre und einem Vortrag spürte ich das Bedürfnis nach eher optischen Eindrücken. Da kam die aktuelle Ausstellung in der Fischhalle gerade recht.

In Gemälden, zeitgenössischen Fotos und Plakaten wird die Geschichte anschaulich. Kieler Ausstellung zum Matrosenaufstand weiterlesen

spokenwords Festival

Das internationale Festival für Bühnenliteratur -spokenwords.sh ist wirklich international besetzt mit Dichterstars bzw slam poets aus Deutschland, der Schweiz, Österreich, USA, Frankreich, Großbritannien. Für die englischen und französichen Beiträge werden Übersetzungen angezeigt. Das besondere am Poetry Slam ist ja auch die Performance. Es geht nie nur um den Text. Die Spielorte sind in Neumünster, Flensburg  und Kiel. Hier das Programm:
14.11.2018 Warm-up in der IHK zu Kiel
Traditionell gibt es auch in diesem Jahr ein Warm-up zum Festival. Am Mittwoch geben sich
Mike McGee aus den USA und Mieze Medusa aus Österreich die Ehre und gestalten den Auftakt
zum Festival, bevor es am Donnerstag offiziell losgeht. Um 20 Uhr beginnt der Abend in der IHK
zu Kiel, die Moderation übernimmt Björn Högsdal.
Mit: Mike McGee (USA) & Mieze Medusa (AT)
Location: IHK zu Kiel (Bergstraße 2, 24103 Kiel)
Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: Der Eintritt ist frei.

spokenwords Festival weiterlesen

Baumtag im BUND-Garten

Der BUND-Naturgarten lädt ein: am Samstag, 15. September 2018, von 15 -19 Uhr

Pressemitteilung: Vom Sämling bis zum Totholz – Kennenlernen verschiedener Baumarten und ihrer Bedeutung für das Ökosystem Garten. Für Kinder und Jugendliche gibt es je nach Altersstufe umgestürzte Baumstämme und geeignete Hochstammbäume mit allen Sinnen zu erleben.
Für die anschließenden Gesprächsrunden sind Mitbringsel für ein Buffet immer willkommen.
__

An jedem 3. Samstag im Monat bieten wir von April bis Oktober um 15 Uhr Gartenführungen an. Darüber hinaus bietet sich hier auch die Gelegenheit für gärtnerischen Erfahrungs- und Informationsaustausch zu ökologischen und nachhaltigen Themen. Auch in diesem Jahr freuen wir uns auf spannende, lebendige und interessante Begegnungen sowie auf neue „Mitmacher*innen“, sehr gerne auch mit Kindern aller Altersstufen!

Der Garten liegt am Eidertal-Wanderweg in der Nähe der B 404. Treffpunkt für Ortsunkundige bei unseren Veranstaltungen ist um 15 Uhr die Bushaltestelle „Karlsburg“ (Linien 41/42 und 43) stadtauswärts, später Eintreffende können den an den Bäumen angebrachten grünen Stoffbändern zum Garten folgen. Mit dem Rad oder zu Fuß empfiehlt sich die steigungsfreie, schöne Route über den Eidertal-Wanderweg vom Gewerbegebiet Tonberg aus.
Lageplan:
https://www.facebook.com/bundkreisgruppekiel/photos/a.811583692347963.1073741830.631509593688708/984074535098877/?type=3&theater

Weitere Info:
www.bund-kiel.de
Facebook: BUND Kreisgruppe Kiel
Kontakt: Heidrun Kusserow,
0431 75432 und 0157 38093705

Ende der Pressemitteilung. Das Foto habe ich im Winter gemacht.

 

Interkulturelles Kleingartenkonzept für Kiel?

Der Bauausschuss befasste sich gestern mit der Integration von Zugewanderten in Kleingärten. Bekanntlich war das Zusammenleben zwischen zugewanderten und einheimischen Kleingärtner*innen das Kieler Aufregerthema für das Sommerloch. Der Vorsitzende des  größten Kieler Kleingartenvereins hatte sich dafür ausgesprochen, in bestimmten Anlagen keine ausländischen Pächter mehr aufzunehmen. Dieses Ansinnen katapultierte Kiel sogar in die überregionale Presse.

Im Bauauschuss legten CDU und Linke einen Antrag und einen Alternativantrag vor. Die CDU fordert die Verwaltung auf, einen detaillierten Bericht über die Integration von Zuwanderern in den Kleingartenvereinen vorzulegen. Interkulturelles Kleingartenkonzept für Kiel? weiterlesen

Café Jupiter ein Gewinn für Gaarden

Bei strahlendem Wetter eröffnete das Café Jupiter am Samstag, 1. September, in der Kaiserstraße 51. Weil das Wetter schön war und der Andrang groß, stellten die Besucher kurzentschlossen einige Tische auf den Bürgersteig, um die Eröffnung im Freien zu feiern.

Hinter dem Tresen schenkte die Chefin Ju Hyun Lee den Kaffee aus. Vielen ist sie bekannt als Malerin. Vor einigen Jahren hatte sie eine große Ausstellung in der ehemaligen Schlecker Galerie. Auch in ihrem freundlichen Café hängen einige ihrer Gemälde. Die Einrichtung ist eine charmante Mischung aus Kunst und Trödel.

Ju Hyun Lee ist Malerin und Chefin von Café Jupiter
Ju Hyun Lee betreibt das Café Jupiter

Getränke und Kuchen sind bio. Trotzdem sind die Preise moderat. Ich bezahlte für einen Kaffee und ein Stück Käsekuchen 4 Euro. Da kann man nicht meckern.

Zu den Gästen gehörte auch Herr Yilderim von Pickardt vom Gaardener Wirtschaftsbüro. Er sagte, Gaarden brauche Gründungen wie dieses Biocafé oder wie der Bioladen schräg gegenüber. Thilo Pfennig, der Besitzer von diesem Bioladen war auch unter den Gästen. Sein Biogarden besteht seit fünf Jahren und beweist: Gaarden ist reif für bio.

Das Café Jupiter hat geöffnet von : Mo-Sa 9-18 Uhr

 

 

Park(ing) Day 2018

Am 21. September ist PARK(ing) Day! Überall und auch in Kiel.

Parkplätze und die darauf parkenden Autos nehmen viel Platz im öffentlichen Raum ein. Darauf wollen AnwohnerInnen und AktivistInnen am PARK(ing) Day aufmerksam machen, indem sie Parkplätze einmal anders verwenden und aus Parkplätzen für einige Stunden kleine Parks machen. Der PARK(ing) Day findet weltweit statt, dieses Jahr am 21. September. Park(ing) Day 2018 weiterlesen

Kieler für Respekt: Demo

Der DGB Kiel Region ruft für Montag, den 3. September zu einer Demonstration auf. Treffpunkt 16.30 auf dem Rathausplatz inKiel. Es geht um Respekt und Menschenwürde  und gegen Gewalt und Hetze. Hier der Text des Aufrufs:

„Die Würde des Menschen ist unantastbar“, so haben es die Mitglieder des parlamentarischen Rates in unser Grundgesetz im Mai 1949 formuliert und damit eine klare, unmissverständliche Haltung gegen die menschenver-achtende Gewaltherrschaft von 1933 bis 1945 eingenommen. Nie wieder Faschismus!
Sieben Jahrzehnte später müssen wir erleben, dass in unserem Land wieder Menschen angegriffen, gejagt, gehetzt und tödlich verletzt werden. Das dulden wir keinen Tag länger! Kieler für Respekt: Demo weiterlesen

Berichte aus einer spannenden Stadt