
Seit dem 1. September liegt die Machbarkeitstudie zu Olympia in Kiel der Öffentlichkeit vor: Hier und damit ein konkreter Vorschlag, wie Schilksee 2024 aussehen könnte. Olympia in Kiel: Machbarkeitsstudie für Schilksee weiterlesen
Seit dem 1. September liegt die Machbarkeitstudie zu Olympia in Kiel der Öffentlichkeit vor: Hier und damit ein konkreter Vorschlag, wie Schilksee 2024 aussehen könnte. Olympia in Kiel: Machbarkeitsstudie für Schilksee weiterlesen
Das “Rundbeet” im Koldingpark ist ein gelungenes Kieler Urban Gardening Projekt. Gezeigt werden soll , wie viel man auf kleiner Fläche anbauen kann, um bei den Betrachtern Lust auf eigenen Gemüseanbau zu machen. In diesem Sinn ist das Projekt sehr erfolgreich gewesen, da fast alle , die hier mitwirken oder mitgewirkt haben, mittlerweile eigene Kleingärten pachten, viele sogar in der Nähe voneinander um den Spirit der gegenseitigen Unterstützung und Geselligkeit dort fortzusetzen. Vier Jahre öffentliches Gemüsebeet weiterlesen
Die Betreiber des Bürgerbegehrens Katzheide haben mittlerweile 7 500 Unterschriften, die als belastbar gelten was Vollständigkeit, Lesbarkeit und Altersangabe betrifft. Etwa 8 000 Unterschriften werden benötigt, wobei zur Sicherheit mehr als die benötigten Unterschriften eingereicht werden sollen, da es immer vorkommt, dass Leute aus Versehen zweimal unterschreiben oder die Unterschrift aus anderen Gründen nicht gültig ist. Endspurt im Bürgerbegehren zum Erhalt vom Freibad Katzheide weiterlesen
Am 12. September eröffnet die Galerie Das Seepferdchen am neuen Standort in der Alten Mu (Lorenzendamm 6-8), und das Frauenkollektiv lädt herzlich zur Eröffnungsfeier ab 15 Uhr ein. Das Seepferdchen zieht um weiterlesen
Das Kreativcenter Alte Mu in Kiel und das DRK riefen zu Kleiderspenden für die neu angekommenen Flüchtlinge am Nordmarksportfeld auf, und die Reaktion war überwältigend. An die 500 Säcke kamen zusammen. Julian Niehaus vom DRK Kreisverband und viele freiwillige Helfer arbeiteten drei Tage durch, um die Sachen zu sortieren und teilweise auch schon in das neue Camp zu bringen. Alte Mu sammelt für Flüchtlinge weiterlesen
P R E S S E M I T T E I L U N G
Wer sind wir?
Wir sind Menschen, die hauptsächlich aus Elmschenhagen und Kroog kommen und den Flüchtlingen in guter Nachbarschaft zur Seite stehen wollen. Wir haben unterschiedliche Berufe bzw arbeiten nicht (mehr) und versuchen, ehrenamtlich mit dem, was wir können und was uns Spaß macht, den Flüchtlingen das Einleben und das Leben hier leichter und angenehmer zu machen. Wir sind nicht alle gleich – und daher machen wir auch nicht alle alles, sonder jede/r macht das, was sie oder er kann und mag – wenn die Zeit dafür da ist. Einmal im Monat treffen wir uns – jeweils im Wechsel – am 3. Montag oder am 3. Mittwoch im Monat. Initiative „Willkommen in Elmschenhagen“ weiterlesen
(Beitrag von UlrikeH)
Am 3. Juli haben 3 Kieler Bürger die Beschwerde eingereicht, das Schleswig-Holstein-Magazin berichtet heute darüber (Link). Sie fußt auf folgenden Punkten:
1. Es hat keine Preisbildung unter Angebot und Nachfrage, kein Investorenauswahlverfahren und keine öffentliche Ausschreibung stattgefunden, obwohl in den Jahren zuvor und danach nachweislich Interessenten für eine Möbelmarktansiedlung vorhanden waren;
2. das vorgelegte Verkehrswertgutachten wurde von einem mit den örtlichen Gegebenheiten nicht vertrauten Gutachter erstellt statt durch den lokalen Gutachterausschuss;
3. anders als im Ratsbeschluss beabsichtigt und im Kaufvertrag festgehalten berücksichtigt der durch das Verkehrswertgutachten ermittelte Kaufpreis im Nachzahlungsbetrag nicht den zum Zeitpunkt des Bebauungsplanbeschlusses bestehenden Wert des Geländes, sondern mindert den Wert aufgrund von städtebaulichen Verträgen und sonstigen Verpflichtungen;
4. die Ratsversammlung als Organ der Selbstverwaltung wurde im Rahmen des Antrags auf Zustimmung zum Kaufvertrag seitens der Verwaltung nicht auf diese Diskrepanz (siehe 3.) hingewiesen; das Wertgutachten war nicht Teil der dazugehörigen, vertraulichen Sitzungsunterlagen;
5. der Wertgutachter nimmt Abzüge an vergleichbaren Bodenrichtwerten der Stadt Kiel vor, deren Begründung nicht nachvollziehbar erscheint. Hier hätte ein Zweitgutachten angefordert werden müssen.
Zum Gesamttext der Kommunalaufsichtsbeschwerde hier
Die Auseinandersetzung um das ehemalige Kleingartengelände Prüner Schlag hat eine weitere Wendung erfahren mit dem Urteil zu einer Klage eines Kieler Kaufmanns. Wertgutachten für das Möbel Kraft Gelände weiterlesen
Die Initiative „Willkommen in Elmschenhagen“ organisiert für den 8. August einen Ausflug für die Flüchtlinge aus dem Elmschenhagener Containerheim. Treffpunkt ist das Heim um 15:45. Dann geht es per Schiff durch das Schwentinental, und im Anschluss wandern alle zum Wildpark Raisdorf um sich mit einem Picnic zu erfrischen. Die Rückkehr zum Camp ist für 19:00 geplant. Es werden noch Begleitpersonen für diesen Ausflug gesucht. Ausflug mit Flüchtlingen aus Elmschenhagen weiterlesen
Auswahl – weitere bitte bei Bedarf nachfragen:
Blücherplatz: Marktstand von Hof Sophienlust auf dem 24118 Blücherplatz
Ellerbek: Elektro Hühn, Franziusallee 127, 24148 Kiel
Tabak Braun, Nissenstraße 44, 24148 Kiel
Elmschenhagen: Bäckerei Lyck, Ellerbeker Weg 109, 24147 Kiel
Central-Apotheke, Preetzer Chaussee 134, 24146 Kiel
Friedrichsort: in Kürze
Gaarden: Baris Kiosk, Augustenstraße 38, 24143 Kiel
BioGaarden, Kaiserstraße 56, 24143 Kiel
Copyworld-Kiel, Elisabethstr. 50, 24143 Kiel
Ev. Kirchengemeinde Gaarden, Schulstraße 30, 24143 Kiel
Fari Asian Shop, Augustenstraße 43, 24143 Kiel
Fire and Flames Music and Clothing, Kaiserstr. 31b, 24143 Kiel
Gaardener Apotheke, Karlstal 33, 24143 Kiel
Gaardener Top Friseur, Augustenstraße 45, 24143 Kiel
Hempels, Kaiserstraße 57, 24143 Kiel
Li(e)ber anders, Iltisstraße 34, 24143 Kiel
Medusa, Medusastr 16, 24143 Kiel
Sofra Imbiss, Iltissstraße 46, 24143 Kiel
Özel Kiosk, Schulstr.19, 24143 Kiel
Sozialkirche, Stochstraße 52, 24143 Kiel
Tabakwaren Karin Glass, Elisabethstraße 56, 24143 Kiel
Tabakwaren Reiner Aumann, Elisabethstraße 32, 24143 Kiel
Werft-Apotheke, Elisabethstr. 32-34, 24143 Kiel
Hassee: Kröker, Aubrook 100, 24113 Kiel
Hassee – Saarviertel: Kiosk am Saarviertel, Stadtrade 1, 24113 Kiel
Hasseldieksdamm: Bäckerei Knust, Hofholzallee 22, 24109 Kiel
Fahrradladen Rückenwind, Hofholzallee 223, 24109 Kiel
Marktstand von Hof Sophienlust an der freien Waldorfschule Kiel, Hofholzallee 20, 24109 Kiel
Mitte – Vorstadt: Der Alte Mann, Wall 65, 24103 Kiel
Neumühlen-Dietrichsdorf: Naturkost Kornblume, An der Holsatiamühle 7, 24149 Kiel
Restaurant Alte Mühle An der Holsatiamühle 8 24149 Kiel
Ravensberg: Kooperativa “1″, Hansastr. 2, 24118 Kiel
Schreventeich: Buchladen Zapata Wilhelmplatz 6, 24116 Kiel
Luthergemeinde, Schillerstr. 27, 24116 Kiel
Wellingdorf: Bongartz Zeitschriften Lotto Tabakwaren. Schönberger Str. 11, 24148 Kiel
Buchhandlung Gabi Kaps, Schönberger Str. 5-11, 24148 Kiel
Wik: Treff Bowling Kiel GmbH, Holtenauer Straße 279, 24106 Kiel
24241 Schierensee Hof Sophienlust
Die Liste wird bestimmt noch länger werden. Mehr bei
Facebook/Katzheide Ja
www.katzhei.de
www.planten.de