Markthallen-Räumung

Absperrung schützte Flüchtlinge vor Neugierigen
Markthalle am Bootshafen

Es kommen kaum noch Transit-Flüchtlinge nach Kiel. Das ist der Hinterfrund für folgende Presse-Mitteilung von Kiel hilft Flüchtlingen.

Liebe Helferinnen und Helfer,

nach Monaten der tollen Hilfe in der Markthallen-Notunterkunft, muss die Markthalle und das C&A Gebäude nun wieder geräumt werden. Die Berufsfeuerwehr Kiel, mit der wir in der Markthalle über Monate hervorragend zusammengearbeitet haben, hat uns gebeten hierbei zu unterstützen. Daher brauchen wir ca. 30 Helfer, die am 21.01.2016 ab 16 Uhr (Spätere Teilnahme auch möglich) kräftig mit anpacken.

Eine Schulungsveranstaltung ist hierfür keine Voraussetzung.

Hier könnt Ihr Eure Teilnahme buchen:

kiel-hilft-fluechtlingen.de/aufgaben-2/markthallenraeumung/

Parzellen-Pacht-Projekt

P1050076
Garten-Nachbarinnen

Eine Kieler Initiative setzt sich für den Erhalt der historisch gewachsenen Gartenanlagen ein.

Elf Parzellen auf dem Prüner Schlag und in Brunsrade fühlen sich dem Parzellen-Pacht-Projekt zugehörig. Zu einigen weiteren Gärten besteht Kontakt, darunter das Flüchtlingsprojekt Willkommensgarten (Parzelle 9 Brunsrade 1-6), das durch Vermittlung der Gruppe zustande kam. Die Mitglieder dieser Garten-Community helfen einander und feiern zusammen. Gemeinsam richten sie verwilderte Parzellen wieder her, damit auch diese verpachtet werden können. Parzellen-Pacht-Projekt weiterlesen

Silvester in der Alten Mu

P1040666Es ist immer noch ungewiss, ob das Impulswerk über den 22. Januar hinaus noch in der Alten Mu bleiben wird. Dennoch soll das Neue Jahr gefeiert werden:

Es gibt einen neuen kreativen „Workshop“! Für alle, die bereits sehnlichst darauf gewartet haben! Wann? Am 31.12.2015, ja richtig, Sylvester! Um 13:00 Uhr geht es los!

Wir wollen malen und zwar bunt und großflächig! Das neue Jahr steht vor der Tür und ich möchte nicht dran glauben, dass die Alte Mu dran glauben soll!

Deshalb möchte ich euch allen die Möglichkeit bieten eure zuversichtlichen Wünsche, Erwartungen und Hoffnungen an das neue Jahr bildlich zu verewigen, mit Pinsel und Farbe. Bemalt wird eine Wand im Experimentallabor in der Alten Mu, Lorentzendamm 6-8. Kiel. Gestalterische Freiheit besteht und auch die Möglichkeit, einfach nur dabei zu sein. Es soll etwas gemütlich werden, lustig und bunt!

FARBRESTE sind super gerne gesehen!!! (Auch weiß, zum Mischen) Vor allem, wenn wir viele werden! Auf Spendenbasis, denn angesichts unserer misslichen Lage, freuen wir uns sehr sehr sehr über jeden Euro! Alle Spenden die beim Workshop eingehen werden zu 100% an den Alte Mu Verein weitergeleitet!

Zieht euch etwas an, das schmutzig werden darf!

Alle sind eingeladen!

Kinder sind in Begleitung von angemessener, durchgehender Betreuung Willkommen! Bringt bitte keine Hunde, Katzen, Vögel, sonstige Haustiere mit, lasst sie auch nicht allein, fahrt Sylvester aus der Stadt mit ihnen, sie werden es euch danken. Ihr seid Spitze. Wer betrunken kommt, kriegt einen Anruf bei Mutti. Saufen können wir dann ja später!

Wann? 31.12.2015, 13 Uhr.
Wo? Alte Mu, Experimentallabor (kein Stress, ihr findet das, dafür sorge ich)
Was? Farbe an die Wand
P1050062

Zum Beispiel Rwan

Portrait eines Syrers, der seit etwa einem Jahr in Kiel lebt.

Flüchtlling
Rwan

Ich schreibe öfters über Initiativen, die den ankommenden Flüchtlingen helfen. Aber wie geht es den Flüchtlingen selber? Die meisten, die mir begegnen, sind gerade angekommen, haben also noch nicht viel Erfahrung in Deutschland sammeln können. Außerdem sind die sprachlichen Hürden manchmal unüberwindbar. Also startete ich einen Facebook-Aufruf, um gezielt Personen kennenzulernen, deren Ankunft schon etwas zurückliegt. Es meldete sich ein junger Syrer namens Rwan . Zum Beispiel Rwan weiterlesen

Missing Link 3

Werkschau von Charlayne Querner im Kieler Kloster
(posted by P.L.G.)

Zwischen Ewigkeitssonntag und dem 1. Advent besuche ich die Ausstellung im Kieler Kloster. Eine Zeit zwischen den (Kirchen-)Jahren, ein bisschen undefiniert. Ein Dienstag, der nicht richtig hell wird. Kalter Regen. Kräftige Böen. November eben… man will eigentlich ganz woanders sein.
Wettervermummt betrete ich die Ausstellungsräume: weißgetünchte neugotische Gewölbe, tageslichterhellt – soviel der November davon eben hergibt. Ich treffe Charlayne Querner, die während der Öffnungszeiten immer anwesend ist. Missing Link 3 weiterlesen

Was macht die Kieler raum station?

Myriam Lemberger, Tabea Everling und Anne-Lena Cordts, Absolventinnen der Muthesius Kunsthochschule, entwickeln räumliche Konzepte für Ausstellungen und öffentliche Plätze.

Die drei von der raum station
Myriam Lemberger, Tabea Everling und Anne-Lenna Cordt

Die Raumstrateginnen wollen für die Nutzungsmöglichkeiten des öffentlichen Raums sensibilisieren. Myriam: “Kiel ist eine sehr Auto zentrierte Stadt. Wir wollen zeigen, dass man beispielsweise eine Kreuzung auch anders sehen kann.” Was macht die Kieler raum station? weiterlesen

NOlympia Kiel

Pressemitteilung der Initiaitve NOlympia Kiel:

Argumente der Befürworter nicht überzeugend

Kiel – Die Initiative „NOlympia Kiel“ erklärt zum bevorstehenden
Bürgerentscheid am 29. November, dass die bisherigen Veröffentlichungen
und Argumente der Bewerberstädte Hamburg und Kiel nicht dazu geeignet
waren, bestehende Bedenken zu entkräften: Thilo Pfennig von der
Initiative erklärt: „Vor allem zum Kostenrisiko wirken Aussagen, wie vom
OB Kämpfer, dass man das «Geld schon irgendwo zusammenklauben oder sich
verschulden würde» nicht gerade vertrauenserweckend“.

Die Chance bis zum 29. November die Mehrheit der BürgerInnen zu
überzeugen sehen die Olympiagegner skeptisch, aufgrund der Ungleichheit
der zur Verfügung gestandenen finanziellen Mittel aus Politik und
Wirtschaft. Im Gegensatz zur Stadt Kiel hätte man sich nicht einfach
verschulden wollen, sagte Pfennig.

NOlympia Kiel ruft alle Wahlberechtigten in Kiel auf nicht Zuhause zu
bleiben und ihrer Skepsis oder Ablehnung gegenüber der Olympiade mit
ihrer Stimme Ausdruck zu verleihen.

Am 29. November sind die Kielerinnen und Kieler zur Entscheidung über
die Bewerbung der Landeshauptstadt gemeinsam mit Hamburg für die
Olympischen Sommerspiele 2024 aufgerufen. Letzte Umfragen, sahen in
Hamburg eine schrumpfende aber kleine Mehrheit für die Olympiabefürworter.

NOLympia Kiel ist eine Initiative Kieler BürgerInnen, die sich
zusammengeschlossen haben, um Argumente gegen die Bewerbung der Stadt
Kiel zu den Olympischen Spielen 2024 zu sammeln und zu veröffentlichen.

Link zu diesem Artikel:
https://okiel.wordpress.com/2015/11/22/pressemitteilung-nolympia-kiel-argumente-der-befuerworter-nicht-ueberzeugend/

Berichte aus einer spannenden Stadt