Am Sonnabend, den 17.10. ab 15 Uhr können wieder Pflanzen und Kräuter sowie Blüten- und Gemüsesamen eingetauscht oder gegen eine Spende erworben werden. Dazu gibt es allerlei Tipps und Wissenswertes rund um ökologisches Gärtnern. Der BUND-Naturgarten im Meimersdorfer Moor besteht seit über 30 Jahren und hat eine sehr vielfältige Flora aus Kräutern, alten Bauerngartenpflanzen, Wildkräutern und Gemüse aller Arten. Für ein gemeinsames Buffet sind Mitbringsel immer willkommen. Treffpunkt: Bushaltestelle Karlsburg stadtauswärts (Linie 41/42). Später Eintreffende können von dort den grünen Stoffbändern in den Garten folgen.Info hier
Eine Kostenschätzung für Olympia in Kiel liegt jetzt vor. Die dauerhaften und temporären Maßnahmen sollen gemäß Schätzung 146 Millionen Euro kosten. Ein Beispiel für eine dauerhafte Maßnahme wäre der neue Segelcampus, temporär sind dagegen beispielsweise die Kosten für die Anmietung von Bussen. Von den 146 Millionen Euro können 33 Millionen abgezogen werden, das sind die geschätzten Kosten für die Durchführung der Segel-Wettbewerbe, für die die Stadt Kiel nicht verantwortlich ist. Bleiben also 123 Millionen Euro. Was kostet Olympia? weiterlesen →
Beitrag von Andreas Regner, Vertretungsberechtigter des Bürgerbegehrens Katzheide
Ein guter Tag für die Demokratie: Das Bürgerbegehren Katzheide scheint gewonnen
Für die Freundinnen und Freunde des Kieler Freibades Katzheide zeichnet sich ein großer Erfolg ab: In einer Pressekonferenz erklärten SPD, Grüne und SSW heute, dass sie dem Bürgerbegehren zustimmen wollen. Sollte der Antrag (…) der Kooperation von der Kieler Ratsversammlung am 15.10.2015 angenommen werden, ist damit ein Bürgerentscheid hinfällig und das Bürgerbegehren erfolgreich gewonnen!
Nach Kiel kommen zur Zeit hauptsächlich Transitflüchtlinge. Gestern waren es über 500 , die am Kieler Hauptbahnhof ankamen. Die freiwilligen Helfer, die sich um diese Flüchtlinge kümmern, stoßen zur Zeit auf vielerlei Schwierigkeiten. Helfen wird schwer gemacht weiterlesen →
Das schleswig-holsteinische Innenministerium gibt grünes Licht für den Bürgerentscheid zum Erhalt des Freibades Katzheide. Die Frage lautet: “Sind Sie für den Erhalt des Freibades Katzheide?” Katzheide: Bürgerentscheid kann kommen weiterlesen →
Der eine weiß nicht wohin mit seinen Äpfeln, der andere sucht händeringend noch eine günstige Apfelquelle.
Kein Problem – die BUND-Kreisgruppe vermittelt die Partner:
Erntehelfer und Ernteanbieter melden sich bei der BUND-Kreisgruppe Kiel vorzugsweise im Internet mit Hilfe des dort befindlichen Formulars, alle anderen per Telefon (0431-801312) und hinterlassen auf dem Anrufbeantworter deutlich Namen, Telefonnummer, vorhandene oder gesuchte Apfelmenge sowie ob Lager- oder Verzehrapfel und den eigenen Stadtteil. Sobald der passende Partner gefunden wurde, wird dem Erntehelfer telefonisch die Telefonnummer des Anbieters mitgeteilt. Auf diese Weise konnten in den letzten Jahren viele Zentner an zumeist alten Apfelsorten vor dem Verderben gerettet werden. Bitte auch an Kleingärtner weitersagen!
Das Nara (Netzwerk antrassistische Aktion Kiel) mit dem Küchenkollektiv Kleine Mü und anderen Freiwilligen kümmern sich seit zwei Wochen intensiv und ganz praktisch für die Versorgung der Flüchtlinge , die von Kiel aus nach Skandinavien weiterreisen möchten. Der Einsatz ist wirklich bewundernswert! Sie verteilen täglich eine warme Mahzeit an 300 Personen, immer um 15 Uhr am Ostseekai. Küchenkollektiv versorgt Transitflüchtlinge weiterlesen →
Freiwillige, die sich u.a. über die Facbook-Gruppe Kiel hilft Flüchtlingen organisieren, betreiben einen Kaffeestand im Stena-Terminal. Hier gibt es für die Flüchtlinge Getränke, Informationen und Spielangebote für die Kinder. Unterstützung für Flüchtlinge im Stena Terminal weiterlesen →
In den letzten zehn Tagen sind schätzungsweise über 1 000 Transitflüchtlinge in Kiel angekommen. Die folgende (gekürzte) PRESSEMITTEILUNG des „nara – netwerk antirassistische aktion kiel“ über die Ereignisse in Kiel in der letzten Woche (13.09. bis 20.09.2015) geben einen Überblick aus der Perspektive der UnterstützerInnen: Transit-Flüchtlinge in Kiel: eine Chronik weiterlesen →