Heute stellte Frau Dr. Uta Fischer-Gäde die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung zur Weiterentwicklung vom Freibad Katzheide vor. Auf der Basis ihrer Auswertung der vorgebrachten Ideen wird eine Brückengruppe dann einen konkreten Vorschlag vorbereiten für die Ratsversammlung . Dieser Vorschlag ist allerdings nicht bindend. Katzheide: Verkleinerung vorerst vom Tisch weiterlesen
welcome@gaarden
Am Sonntag den 17.Juli ab 11 Uhr, wird es auf dem zentralen Vinetaplatz in Kiel-Gaar-
den ein Willkommensfest für diejenigen geben, die nach langer Flucht in Gaarden ein
neues Zuhause gefunden haben. Es wird Musik, Informationen, Kinder-/Jugendpro-
gramm und Verköstigung für alle Neuankömmlinge, GaardenerInnen,Interessierte geben. welcome@gaarden weiterlesen
Langer Tag der Stadtnatur
Stadt, das sind nicht nur Gebäude, Straßen und Parkplätze , sondern auch Wäldchen, Parks, Kleingärten, Grünstreifen und Solitärbäume. Am 16. und 17. Juli ist es wieder soweit. Mensch und Tier begegnen sich unter fachkundiger Anleitung im Grünen. Langer Tag der Stadtnatur weiterlesen
Ein richtiger Yogi

Ein Zufall hat den Kieler Yogalehrer Adinatha Hannes Lauinger vor 10 Jahren zum Yoga geführt. Ein Freund nahm ihn mit in das mittlerweile nicht mehr existierende Studio Shantasarana, wo Hannes sofort Feuer fing. Er wurde Mitglied und kam zwei Jahre lang etwa fünf mal in der Woche zum Üben und Lernen. Ein richtiger Yogi weiterlesen
Saubere Stadt Kiel – Wunsch und Realität

Der Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel (ABK) hat acht Monate lang (1.8. 2015 bis 31.3. 2016) das Müllentsorgungsverhalten der Kieler beobachtet.
Besonders viele “wilde” Abfallentsorgungen gab es in Gaarden-Ost (691), gefolgt von Gaarden-Süd/ Kronsburg (170). Allerdings gab es im bevölkerungsreichen Gaarden-Ost auch die meisten angemeldeten Sperrgut-Termine. Es ist also nicht so, dass da, wo mehr Möbel unangemeldet auf die Straße gestellt werden, gleichzeitig weniger Abholungen angemeldet werden. Saubere Stadt Kiel – Wunsch und Realität weiterlesen
Tango- Sommerkurse
Wieder gibt es tolle Tango-Kurse an schönen Orten mit Barbara Wilming:
„Auch in diesen Sommerferien gibt es wieder die Möglichkeit, den Tango in ruhiger Atmosphäre und kompakt kennenzulernen (und hoffentlich auch zu lieben zu lernen….). Alle Workshops finden in der Zeit von 19.30 – 21.30 Uhr statt! Tango- Sommerkurse weiterlesen
Medibüro Kiel
“Gute Frau!” ruft der Osteuropäer mit dem Akkordeon, als die Röntgen-Assistentin Gesche Paulsen an ihm vorbei geht, und spielt ihr ein Ständchen zum Dank für die medizinische Hilfe, die sie ihm über das Medibüro vermittelte.
Das Medibüro hilft Menschen ohne Krankenversicherung, eine medizinische Behandlung und Medikamente zu bekommen. Medibüro Kiel weiterlesen
Satzungsbeschluss zu Möbel Kraft im Juli geplant, abenteuerliche Abwägung — Möbel Kraft und Sconto am Westring in Kiel
Am 7.7. im Bauauschuss, am 21.7.16 in der Ratsversammlung, so soll der B-Plan zu Möbel Kraft beschlossen werden. Wie im bisherigen Verfahren wird auch in der erneuten Abwägung nur das geändert, was rechtlich unausweichlich erscheint. Sämtliche anderen Kritikpunkte werden teils ohne ausreichende Argumentation beiseite geschoben. Beispielhaft dazu folgender Ausschnitt der Stellungnahme des BUND: Durch den […]
1. Kieler Nacht des Naturfilms
Das Studio Filmtheater am Dreiecksplatz beschert ein Kinoerlebnis der besonderen Art:
„So haben Sie Ihre Welt noch nie gesehen!
GREEN SCREEN Internationales Naturfilmfestival Eckernförde präsentiert in Kooperation mit dem Studio Filmtheater Kiel und den Kieler Nachrichten die 1. Kieler Nacht des Naturfilms
Dienstag, 19. Juli 2016
ab 18 Uhr (Eröffnungsfilm), dann jede Stunde drei Filme (bis ca. 0 Uhr)
Genießen Sie die Atmosphäre des größten deutschen Naturfilmfestivals im Studio Filmtheater Kiel und sehen Sie 13 prämierte und aktuelle Naturfilm-Produktionen auf großer Leinwand!
Vorverkauf: ab sofort im Studio Filmtheater, Einlasskarten für die ganze Nacht (bis 24 Uhr) für 15,90 €/erm. 12,90 € inkl. Begrüßungsgetränk, Abendkasse 17,90 €“
Off the grid
In Kiel gibt es eine Siedlung, die komplett „off the grid“, also ohne Anschluss an das öffentliche Strom- , Wasser- und Gasnetz lebt. Auch ohne befestigte Straßen, da es sich um Kleingärten handelt. Es ist ein beschwerliches Leben, das die etwa 50 Bewohner führen. Off the grid weiterlesen