Lesungen mit Silvia Mehmel
Dienstag, 18.Oktober, 19 Uhr im Künstlercafé Godot, Gutenbergstr. 18, 24118 Kiel
MenschSein II – Eine Lesung
Nicole Banik und Silvia Mehmel beschäftigen sich in Gedichten und kurzen Texten wieder mit mit den Eigenarten unserer Spezies. Lesungen mit Silvia Mehmel weiterlesen
Afrikatag

Für den 8. Oktober lud das Bündnis Eine Welt (BEI) zum Afrikatag ein. In der Alten Mensa der CAU Kiel gab es einen Markt mit afrikanischem Essen (extrem lecker) und Kunsthandwerk. Infostände von Vereinen, die sich in Afrika engagieren, machten auf ihre Projekte aufmerksam. Dabei waren große Player wie Weltladen oder Plan- Deutschland, aber auch ganz kleine Vereine, die oft über persönliche Bekanntschaften dazu kamen, ganz spezielle Projekte in Afrika zu fördern: eine Gesundheitshütte, ein Waisenhaus oder eine Nähwerkstatt. Afrikatag weiterlesen
Masterplan Klimaschutz

Die Stadt Kiel nimmt sich ehrgeizige Pläne zum Schutz des Klimas vor. Bis 2050 soll CO2-Neutralität erreicht werden. Im gleichen Zeitraum soll der Endenergieverbrauch halbiert werden.
Das bisherige Klimaschutzprogramm (Kieler Energie- und Klimaschutzkonzept) war bis 2020 konzipiert. Die Ergebnisse sollen evaluiert werden. Masterplan Klimaschutz weiterlesen
Pflanzen- und Samenbörse
Sa, 15.10. 15 Uhr im BUND Naturgarten: Die Saison neigt sich dem Ende zu und was liegt näher als erste Pläne für das kommende Jahr zu schmieden. Da kommt das Angebot des Naturgartens wie gerufen: Am Samstag können ein- bis mehrjährige Pflanzen, Kräuter, Blüten- und Gemüsesamen getauscht oder gegen eine Spende erworben werden. Treffpunkt 15 Uhr Bushaltestelle Karlsburg (Linie 41/42), später Eintreffende können den an den Bäumen angebrachten grünen Stoffbändern zum Garten folgen. Bitte denkt daran, dass die Samen von sortenechten Pflanzen stammen müssen.
Geflüchtete aus Afghanistan
Vortrag am 13. Oktober 2016, 18-21 Uhr, Universität Kiel, CAP3 Hörsaal 2
Pressemitteilung: Im ersten Teil der Veranstaltung informieren wir über Afghanistan:
Rund 150.000 Flüchtlinge kamen im Jahre 2015 aus Afghanistan nach Deutschland. Eine Ursache dafür war die Zunahme von Anschlägen, Gewalt und Kämpfen zwischen Regierungstruppen, Taliban und einer Vielzahl von Milizen und bewaffneten Gruppen im Land. Diese Anschläge und Kämpfe, aber auch Entführungen und Zwangsrekrutierungen haben mit dem Abzug der NATO-Kampftruppen zum 31. Dezember 2014 sprunghaft zugenommen.
Im zweiten Teil der Veranstaltung informieren wir über das Asylverfahren:
Das Asylverfahren ist für viele Flüchtlinge schwer zu durchschauen. Flüchtlinge aus Afghanistan müssen oft sehr lange warten, bis sie überhaupt einen Asylantrag stellen können. Wir allerdings darüber entschieden, werden die meisten auch anerkannt. Wer abgelehnt wird, soll in Zukunft abgeschoben werden. Das wird jedenfalls angekündigt, auch wenn es in der Praxis kaum Abschiebungen gibt. Ein Schwerpunkt ist das Verfahren beim Verwaltungsgericht, wenn gegen eine Ablehnung geklagt wird. Wir gehen aber auch auf darauf ein, was nach einer Anerkennung zu beachten ist.
Die Veranstaltung richtet sich an ehrenamtliche Unterstützer ebenso wie an die Flüchtlinge selbst. Der Vortrag ist zweisprachig, ein Dolmetscherin wird ins Dari (Persische) dolmetschen.
Der Referent ist Reinhard Pohl (Journalist), es dolmetscht Rayana Fakhri (Dolmetscherin)
Ausstellung im Flandernbunker
Der Flandernbunker ist ein imposanter 3-stöckiger Betonklotz an der Kiellinie. Nach Kriegsende wurde er “entfestigt”, das heißt mit Dynamit wurden Löcher in die sieben Meter dicken Wände gesprengt, sodass er nie wieder als Militärbunker genutzt werden kann. Die Löcher sind jetzt Fenster, sodass der Eindruck von innen einigermaßen freundlich und hell ist. Man kann sich aber lebhaft vorstellen, wie dunkel und klamm es ohne Fenster einmal war. Ausstellung im Flandernbunker weiterlesen
Kiel hilft Flüchtlingen räumt Spendenlager
Am kommenden Samstag, den 8 Oktober geht ein Kapitel in der noch jungen Geschichte der Initiative Kiel hilft Flüchlingen zu Ende. Das Spendenlager, in dem sich noch immer über 6.000 Umzugskartons mit Kleidung stapeln, wird aufgelöst. Die Spenden werden in Kooperation mit dem Hamburger Verein Hanseatic Help und der niederländischen Hilfsorganisation HRIF in Flüchtlingslager in den Nordirak transportiert. Kiel hilft Flüchtlingen räumt Spendenlager weiterlesen
Werkstattkonzert
Werk Statt Konsum lädt zum Konzert ein: 14. Oktober, 20 Uhr, Alte Mu,
Lorentzendamm 6-8:
DÄNGELBRUZLZISCHKNACK!
Wir legen die Hämmer, Sägen und Stechbeitel kurz zur Seite, um ein paar coolen Bands in der Holzwerkstatt der Werk Statt Konsum zu lauschen.
Die Werkbänke werden wir für diesen Anlass umfunktionieren, um euch mit coolen Drinks und Getränken zu versorgen.
Mit dabei beim ersten offiziellen Werstattkonzert:
HERMETRIK (Indie-Post-Punk)
soundcloud.com/user-284140468
————————————————-
SHUTTER RELEASE (Rock)
www.facebook.com/ShutterReleaseBand/
www.youtube.com/channel/UCOmsipgyrr3cyQATXRvxLIw
————————————————-
VRILIANOWSKI (Folk-Rock)
www.youtube.com/watch?v=qxWwmiOiW8o
Hier habt ihr ein paar Infos zur Werk Statt Konsum:
Querbeet Kiel 2016

Die zweite Querbeet-Messe lädt ein unter dem Motto Raum für Gemeinschaften.
Alte Mu
Lorentzendamm 6-8
- September ab 13 Uhr und 1. Oktober ab 11 Uhr
Es wird einen bunten Reigen aus Vorträgen, Mitmachaktionen, Ausstellungen und Filmen geben rund um die Themen Urban Gardening, Quartiersentwickung und Innovationsorte. Dazu Musik , Speis und Trank. Querbeet Kiel 2016 weiterlesen