Pressemitteilung Attac Kiel

Pressemitteilung von attac: Liebe Freund*innen! Liebe Attacies!

Wir rufen für den 22.Juli (Sa.) um 13 Uhr zur Teilnahme an der Demonstration „Die Stadt gehört uns allen!? Für Freiräume und Wohnträume“ auf dem Kieler Rathausplatz auf.
„Die Mieten steigen stetig, bezahlbarer Wohnraum bleibt knapp, Freiräume und alternative Wohnkonzepte werden verhindert. Stadtteilaufwertung durch Ausgrenzung und Verdängung (Gentrifizierung) sind Probleme, die in jeder Stadt immer größer werden. Deshalb rufen wir zu einer Demonstration auf, um unser Recht auf Stadt, Mitbestimmung und Teilhabe einzufordern.“ https://freiraumdemokiel.wordpress.com/

Am 26.Juli (Mi.) um 19 Uhr  findet das übliche organisatorische Plenum von attac Kiel statt.

Am 19.August (Sa.) um 15 Uhr veranstaltet die Kieler attac-Gruppe ein kleines Sommerfest. Teilnehmer*innen tragen mit Speisen & Getränken zum Buffet bei. (Bitte auch an Geschirr/Besteck denken).  Treffpunkt ist die Parkwiese in Sichtweite (attac-Fahne beachten) des Restaurants „Forstbaumschule“ (Düvelsbeker Weg 46).

Stadtnatur entdecken

Der Lange Tag der Stadtnatur ist in Kiel gleich ein ganzes Wochenende. Am 15. und 16. Juli gibt es jede Menge Natur in der Stadt zu entdecken.  Du kannst Führungen  durch Parks, Gehege, an  Gewässer und die Ostsee genießen. Oder lernen, Nistkästen zu bauen oder im Botanischen Garten das Fitnessprogramm mitmachen. Auch für Kinder gibt es zahlreiche Aktionen. Vielleicht einen Tag lang Pfadfinder sein?

Programm: http://www.stadtnatur-kiel.de/programm-2017.html

Kiel – ein Jahr Klimaschutz Masterplan

Ein Kurzbericht der Ergebnisse des Masterplan 100 Prozent Klimaschutz liegt vor. Seit Oktober 2016 wurden in einer Reihe von Workshops sondiert, ob Kiel das Ziel erreichen kann, bis 2050 die Treibhausgasemissionen um 95 % zu senken und den Endenergieverbrauch zu halbieren, jeweils im Vergleich zu 1990.

Das Ergebnis: Es ist theoretisch möglich, die Treibhausgase um 95 % zu senken. Beim Endenergieverbrauch wird lediglich eine Reduktion von 44 Prozent für machbar gehalten.

Einige Zahlen: Kiel – ein Jahr Klimaschutz Masterplan weiterlesen

Kieler Schlossquartier – Richtfest und Protest

Nach einjähriger Bauzeit wurde heute das Richtfest für das Schlossquartier gefeiert – aber nicht von allen. Ein Bündnis für bezahlbaren Wohnraum protestierte.

Die Wohnblöcke des Schlossquartiers liegen zwischen dem Alten Markt und dem Kieler Schloss, in direkter Nähe zur Förde, zur Fußgängerzone und zu vielen Veranstaltungsorten. Der Prospekt bringt es auf den Punkt: Entfernung zum Öko-Wochenmarkt 6 Minuten, zum Kreuzfahrtterminal 3 Minuten , zur Uniklinik 7 Minuten. Kieler Schlossquartier – Richtfest und Protest weiterlesen

Doppel-Minarett in türkis

Karlstal 42, Kiel-Gaarden
Mevlana Moschee jetzt mit Doppel-Minarett.

Die Mevlana-Moschee in Kiel-Gaarden erlebt gute Zeiten. Als größte der acht Moscheen in Gaarden ist sie meist die erste Anflaufstelle für neu nach Kiel gekommene Muslime. So führte die Flüchtlingswelle und die EU-Einwanderung zu einem Wachstum der Gemeinde. Doppel-Minarett in türkis weiterlesen

Kiel – ein fast Müll freies Picknick

Pressemitteilung:

Di 04.07.17. Zero Waste Picknick / Grillen ab 17:30

Ort: Forstbaumschule, große Wiese auf dem Hügel (vor dem Teich)

Prinzip:

ALLE SIND WILKOMMEN!

– Decke und Grillsachen / Picknicksachen mitbringen.
– Auf Einwegverpackung verzichten.

Zwischen Zero und Null Waste am Ende 🙂

Bei schlechten Wetter wird der Grill/Picknick abgesagt. Bitte die Informationen auf unsere Homepage berücksichtigen. http://zerowaste-kiel.de/

Kieler Landtag: Koalitionsvertrag unterschrieben

Die schleswig-holsteinische „ Jamaika“- Koalition zwischen CDU, Grünen und FDP ist perfekt. Heute wurde der Koalitionsvertrag von Monika Heinold (Grüne), Heiner Garg (FDP) und Daniel Günther (CDU) unterschrieben. Auf 115 Seiten wird im Koalitionsvertrag der Fahrplan für die kommenden Jahre festgelegt. Kieler Landtag: Koalitionsvertrag unterschrieben weiterlesen

Kieler Wagengruppe Schlagloch jetzt in der Hofteichstraße

Wagengruppe Schlagloch
Wer sitzt auf den Stufen zum Bauwagen`?

Zur Vorgeschichte: Am 28. April besetzte die Wagengruppe Schlagloch einen Teil des Prüner Schlags, teils aus Protest gegen die Ansiedlung durch Möbel Kraft, teils um auf ihr Anliegen aufmerksam zu machen. Als dieser Platz geräumt wurde, zogen sie an den Straßenrand des Hasseldieksdammer Weg. Hier wurden sie nun letzte Woche vom Ordnungsamt verscheucht, weil sie den Fahrradweg blockierten. Aber die Gruppe gibt nicht auf.

Sie parken die Bauwagen und umgebauten LKWs nun auf einer Wiese am Wendehammer der Hofteichstraße. Die Bewohnerin, mit der ich sprach, betonte, dass sie parken und nicht besetzen. Kieler Wagengruppe Schlagloch jetzt in der Hofteichstraße weiterlesen

Kieler Woche 2017

Kieler Woche
Internationaler Markt auf der Kieler Woche 2016

Kiel feiert vom 17. – 25. Juni die traditionelle Kieler Woche. Im Vordergrund steht das Segeln, aber drum herum gibt es auch für Nicht-Segler ein reiches Angebot an  Konzerten (viele kostenlos) , Ess-Ständen und Kinderbelustigungen. Hier geht es zum Programm für die Kieler Woche 2017. www.kieler-woche.de.

Der ökologisch interessierte Mensch schaut beim Muddi Markt auf der Holstenbrücke vorbei . Wechselnde Angebote unterhalten und klären auf. Du kannst z.B. deinen ökologischen Fußabruck berechnen lassen. http://muddimarkt.org/

Der internationale Markt erstreckt sich von Aßmus-Bremer-Platz zum Rathausplatz und bietet Essen und Trinken aus vielen Ländern . Letztes Jahr probierte ich den indischen Stand an der Ecke Rathausplatz/ Rathausstraße. Sehr lecker. Vor der Deutschen Bank reihen sich die irischen Stände , wenn dir der Sinn nach Guiness und Chips steht.

Über 300 Konzerte innerhalb einer Woche!

  • Element of Crime,
  • Torfrock,
  • Max Giesinger,
  • Leslie Clio,
  • Michael Patrick Kelly,
  • die 6. Kieler Blues Nacht ,
  • Yvonne Catterfeld, ,
  • Laith al Deen
  • und viele andere!

Es macht auch Spaß, tagsüber an der Kiellinie entlang zu spazieren, auf der einen Seite Schiffe und auf der anderen Stände. Letztes Jahr kaufte ich am Eine-Welt-Stand

einen Coffee-to-go-Becher, der mittlerweile unzählige Male aufgefüllt worden ist. (Vor ein paar Jahren war das angeblich aus hygienischen Gründen nicht möglich, aber hier hat zumindest in Kiel ein Umdenken stattgefunden, und es ist jetzt überall ganz unproblematisch, sich den Kaffee in den mitgebrachten Becher einschenken zu lassen.)

Kasperle-Theater und andere Kinderbelustigungen finden auf der Krusenkoppel statt.

Traditionell regnet es während der Kieler Woche, was echte Kieler aber keinesfalls vom Feiern abhält. Dieses Jahr ist zumindest für die ersten Tage schönes Wetter angesagt, sodass auch die Zugereisten eine gute Zeit erleben können.

Berichte aus einer spannenden Stadt