In der Ratsversammlung vom 17. März wurde der geplante Windpark in Meimersdorf kontrovers diskutiert. Wie viele Ratsmitglieder auch gerade erst aus der Zeitung erfahren hatten, legt die Landesregierung neue Kriterien für mögliche Standorte von Windparks fest und will Windparks auf insgesamt zwei Prozent der Landesfläche beschränken. Da das Areal Meimersdorf ein Landschaftsschutzgebiet ist, zählt es zu den gestrichenen Standorten, es sei denn es würde schnell umgewidmet. Windpark Meimersdorf kippt weiterlesen
Leseabend mit Silvia Mehmel
Alltagsfasten, unter diesem Titel lädt die Galerie Seepferdchen am Sonntag, 20.März um 17 Uhr zu einem Leseabend ein. Galerie Seepferdchen in der Alten Mu, Lorentzendamm 6-8.
Die Geschichten der Kielerin Silvia Mehmel sind im Hier und Jetzt – bei einem Blick über den See, bei der Gartenarbeit oder beim Anblick eines Fischers auf dem Meer – entstanden. Sie nehmen die Zuhörer mit auf eine Reise durch die Besonderheiten des Alltags, in der man sich auch selbst neu entdecken kann.
Die Galerie Seepferdchen ist bereits ab 17:00 Uhr geöffnet und lädt zum gemütlichen Stöbern und Verweilen ein. Kleine (selbstgebackene) Leckereien und Getränke gibt es natürlich auch.
Also kommt vorbei und begebt euch auf eine kleine Reise durch Alltagsfasten.
Rundbeet Planungstreffen
Die Aktiven vom Rundbeet treffen sich am Samstag, den 19. März um 11 Uhr im Café Ann am Dreiecksplatz, um die kommende Saison zu planen. Das Urban Gardening Projekt im Kolding Park besteht seit vier Jahren. Angebaut wurden in den vergangenen Jahren viele bekannte Kräuter, Gemüsesorten und Blumen aber auch Exoten wie Schlangenradies und Linsen.
Neue sind immer willkommen! Das Planungsteffen ist ein guter Einstieg, aber auch später können Interessierte zu den regelmäßigen Treffen freitags um 17.15 dazu kommen
Energie im Rampenlicht

Pressemitteilung.
Das Magazin Wat nu? von Kieler Studierenden macht gelebte Nachhaltigkeit sichtbar. Regionale Nachhaltigkeits-Projekte bekommen eine Plattform und werden verständlich kommuniziert. Zur Veröffentlichung der zweiten Ausgabe kommt Wat nu? im April nun auf die Bühne. Energie im Rampenlicht weiterlesen
Anti-Atom-Demo in Kiel
Am 11. März jährte sich der Beginn der Nuklear-Katastrophe von Fukushima zum 5. Mal. Anlass für eine Kundgebung am 12. März, bei der auch an die Kernschmelze von Tschernobyl vor 30 Jahren und die Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki vor 71 Jahren gedacht wurde. Die zentrale Forderung der Demonstration: Alle Atomanlagen sofort abschalten. Anti-Atom-Demo in Kiel weiterlesen
Bauauschuss März 2016
Hier einige der Themen, die in der Sitzung vom 3. März besprochen wurden.
1) IKEA-Erweiterung: Seit der letzten Ausschusssitzung haben die Investoren ihr Vorhaben noch einmal erläutert. Geprüft werden soll jetzt, welche Zentrenrelevanz das geplante Gartencenter haben wird. Auch der Eingriff in den Landschaftswall muss noch auf seine Auswirkungen hin geprüft werden . Bauauschuss März 2016 weiterlesen
Wenn ein Garten wächst …
Kielpremiere in Anwesenheit der Filmemacherin mit anschließender Diskussion.
Studio Filmtheater am Dreiecksplatz, Donnerstag 10. März um 20.30.
Der abendfüllende Kinodokumentarfilm „Wenn ein Garten wächst“ erzählt von dem heiteren Abenteuer einer Gruppe Nachbarn in Kassel, die ohne besondere Vorkenntnisse, aber mit viel Mut und Motivation erfolgreich eine fade, städtische Rasenfläche in eine öffentliche Gartenoase mitten in der Stadt verwandelt.
Keiner der Nachbarn ist ausgebildeter Gärtner, aber sie probieren aus, stellen Fragen, machen Fehler, lernen daraus und erschließen sich durch ihren Gemeinschaftsgarten eine neue Welt, die auch gedanklich neue Horizonte bietet.
Der Gemeinschaftsgarten auf dem Kasseler Huttenplatz wird für sie und für den Stadtteil ein voller Erfolg! Doch trifft das gemüsewachsende Treiben nicht auf behördliche Zustimmung. Die Erhaltung des Gartens wird zum Kraftakt.
Unterstützt durch: BUND
Einen Trailer zum Film finden Sie hier: https://vimeo.com/134846390
Ein ähnliches allerdings kleineres Kieler Projekt, das Rundbeet im Koldingpark, wird sich auch vorstellen und lädt zum Mitmachen ein. Wer also durch den Film inspiriert ist, kann auch in Kiel zum Spaten greifen und auf einer Rasenfläche Kräuter und Gemüse anbauen.
Katzheide Schock!
Heute fand die Auftaktveranstaltung zur Bürgerbeteiligung an der Weiterentwicklung des Freibads Katzheide in der Hans-Christian-Andersen-Schule statt. Aber wer erwartet hat, dass wir über neue Duschen oder längere Öffnungszeiten diskutieren würden, erlebte eine böse Überraschung. Es ging tatsächlich um das Ansinnen der Stadt, die Liegewiese zu verkleinern.
Deichbau in Friedrichsort gefährdet Strand
Teile des Falckensteiner Strandes könnten verschwinden, wenn der Friedrichsorter Deich erweitert wird, wie die Landesregierung es plant um die Küste vor dem steigenden Meeresspiegel zu schützen.

Ich durfte die Pläne nicht sehen, aus dem nachvollziehbaren Grund, dass jetzt eh neu geplant wird. Die ursprünglichen Pläne lagen aber der SHZ vor, die wie folgt berichtet. Deichbau in Friedrichsort gefährdet Strand weiterlesen
Praktikum in der Erstaufnahme
Malte Krüger (23) hat Mitte Februar vier Monate Praxissemester in der Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) am Nordmarksportfeld beendet. Eine Erfahrung nicht nur für das Studium sondern für das Leben. Ich sprach mit ihm nach seinem letzten Tag.
In den vier Monaten half er in der Sozialberatung, der Verfahrensberatung, unterrichtete Deutsch und machte Freizeitangebote. Praktikum in der Erstaufnahme weiterlesen