Alle Beiträge von UrsulaS

Märchenhafter Kollhorst

Zum jährlichen Herbstfest zeigte sich die alte Stadtgärternei Kollhorst von ihrer wahrscheinlich schönsten Seite. In der Tenne des reetgedeckten Hauses trafen sich die Besucher zu Kaffee und Kuchen . Über das weitläufige Gelände verteilt lockten Stände und Kinderbelustigungen. Besonders interessierte mich der Pilzstand und der Stand zum Kosmetik-Selbermachen. Märchenhafter Kollhorst weiterlesen

Pflanzen -und Saatguttauschbörse im BUND Naturgarten

Pressemitteilung:

Samstag, 20. Oktober,  15 – 18 Uhr im BUND Naturgarten.
Die Gartensaison neigt sich dem Ende zu und was liegt näher, als erste Pläne für das kommende Jahr zu schmieden. Da bietet sich unsere jährliche Herbstveranstaltung als Material- und Ideenquelle an. Hier können am 20.10.2018 ein- bis mehrjährige Pflanzen, Kräuter, Blüten- und Gemüsesamen getauscht oder gegen eine Spende erworben werden.
Dabei gibt es auch unbekanntere Pflanzen wie die lila blühende mehrjährige Nachtviole, die eine sehr schöne und ausgesprochen nützliche Nachtfalter- und Fledermauspflanze ist.
Und wer selber nichts zu tauschen hat, geht in der Regel trotzdem mit gefüllten Taschen wieder nach Hause. 🙂
Mitbringsel für ein begleitendes/anschließendes Buffet sind immer willkommen.
___

Treffpunkt für Ortsunkundige ist um 15 Uhr die Bushaltestelle Karlsburg (Linien 41/42 und 43), später Eintreffende können den an den Bäumen angebrachten grünen Stoffbändern zum Garten folgen.

Kontrollgänge durch Kleingärten

Eigentlich wollte ich etwas Positives über die Kieler Kleingärten berichten. Denn in der letzten Zeit zeichneten die Artikel in der Presse und auch auf diesem Blog ein Bild der Anarchie in Kieler Kleingärten. Dieses Bild ist aber völlig überzeichnet. In Wirklichkeit arbeiten die Kleingärtner*innen weitestgehend in Harmonie mit der Natur und miteinander. Allerdings manchmal im Konflikt mit der Gartenordnung, die auch nicht immer als sinnvoll gesehen wird. Kontrollgänge durch Kleingärten weiterlesen

Bauprojekt nahe Kieler Hauptbahnhof

Zwei Architekturbüros aus Kiel und zwei aus Hamburg präsentierten ihre Entwürfe für ein Büro- und Geschäftsgebäude am Sophienblatt in einem Wettbewerb. Die Jury entschied sich für den Entwurf des Büros Florian Fischötter aus Hamburg. Der Klinkerbau entspricht dem Trend der Zeit: schnörkellos, man könnte auch sagen eintönig. Kein Materialmix, keine verspielten Elemente oder Variationen. Nur Klinker und gleichförmige Fenster. Bauprojekt nahe Kieler Hauptbahnhof weiterlesen

Aktionen für Wagenleben in Kiel

Pressemitteilung (gekürzt): Kreative Aktionen für Wagenleben in Kiel

Kiel
Heute, am 28.09.2018 war eine Gruppe von Menschen mit mehreren dutzend
LKWs und Bauwägen in der Stadt unterwegs. Ziel der Aktionen ist es, die
Themen Wagenleben und selbstverwaltete Freiräume in die Öffentlichkeit
zu tragen.

Es gab eine Rallye durch die Stadt, bei der die Teilnehmenden in ihren
LKWs, auf Fahrrädern oder zu Fuß an verschiedene Orte in Kiel fuhren und
dort diverse Aufgaben erledigten. Aktionen für Wagenleben in Kiel weiterlesen

Messerangriff in Kiel

Am 20. September kam es in einem Betrieb in Kronsburg zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Auszubildenden. Der Tatverdächtige hatte mit einem Cuttermesser in Richtung seines Kollegen gestochen, ihn jedoch nicht verletzt. Ein Ermittlungsverfahren wegen versuchten Totschlags wurde eingeleitet.

Nach jetzigem Ermittlungsstand kam es gegen 12 Uhr in dem Betrieb in der Barkauer Straße zum Streit zwischen dem 20 Jahre alten Tatverdächtigen und dem 21-jährigen Geschädigten. Im Verlauf des Streits zog der 20-Jährige ein Cuttermesser und stach in Richtung des 21-Jährigen. Messerangriff in Kiel weiterlesen

So war der Park(ing) Day 2018

Wieder gab es am Park(ing) Day zahlreiche fantasievoll umfunktionierte Parkplätze in Kiel. Die Aktionen schienen sich dieses Jahr auf die Holtenauer Straße zu konzentrieren. Es kann aber gut sein, dass es noch andere besetzte Parkplätze gab, die ich nicht gesehen habe. Im Gegensatz zu letztem Jahr hat das Wetter nicht wirklich mitgespielt. Es war nass, kalt und windig. Aber der Ort der Parkplatzbesetzungen war gut, denn die Holtenauer Straße ist eine belebte Einkaufsstraße mit viel Verkehr – im Auto wie zu Fuß . Die Aufmerksamkeit auf Parkplätze und ihre Verwendung lenken – das ist das erklärte Ziel  dieses weltweiten Aktionstags . Dieses Ziel wurde an dieser stark frequentierten Straße gut erreicht, auch wenn es für die Aktiven manchmal unangenehm war, denn der Verkehr brauste direkt an ihnen vorbei. Einige Gruppen schirmten ihre Parkplätze  deshalb mit Bauzäunen ab.

Auf Flyern, Bannern und natürlich in direkten Gesprächen wurden folgende Wünsche ausgedrückt:

  • mehr Sicherheit für Kinder
  • bessere Luft
  • mehr Platz für Fahrradwege
  • kein Parken in zweiter Reihe
  • mehr Platz für Menschen, auch ohne fahrbaren Untersatz

Der Park(ing) Day möchte darauf aufmerksam machen, dass parkende Autos viel städtischen Lebensraum beanspruchen, der auch anders genutzt werden könnte. Darüber hinaus sollen die Probleme des Autoverkehrs thematisiert werden.

Brave Kieler Jugendliche laut Bericht zur Jugendkriminalität

Früher saßen Jugendliche abends auf Spielplätzen und kamen auf dumme Gedanken. Heute spielen sie zu Hause alleine Computerspiele. Das hat auch etwas Gutes, denn es könnte ein Grund sein, warum die Zahl der straffälligen Jugendlichen sinkt – denkt Marion Muerköster vom Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD)in Kiel. Sie stellte den Bericht zur Jugendkriminalität im Ortsbeirat Gaarden vor.

Die Zahlen für Kiel

In ganz Kiel geht die Zahl der jugendlichen Straftäter*innen zurück , sowohl kurz- als auch langfristig. Als Jugendliche gelten Personen im Alter von 14 bis unter 21. Brave Kieler Jugendliche laut Bericht zur Jugendkriminalität weiterlesen

Kieler Ausstellung zum Matrosenaufstand

Der Kieler Matrosenaufstand markiert den Übergang vom Kaiserreich zur Republik vor 100 Jahren. Anlässlich dieses Jahrestages beschäftige ich mich mehr mit diesem Kapitel der Geschichte . Nach Lektüre und einem Vortrag spürte ich das Bedürfnis nach eher optischen Eindrücken. Da kam die aktuelle Ausstellung in der Fischhalle gerade recht.

In Gemälden, zeitgenössischen Fotos und Plakaten wird die Geschichte anschaulich. Kieler Ausstellung zum Matrosenaufstand weiterlesen

spokenwords Festival

Das internationale Festival für Bühnenliteratur -spokenwords.sh ist wirklich international besetzt mit Dichterstars bzw slam poets aus Deutschland, der Schweiz, Österreich, USA, Frankreich, Großbritannien. Für die englischen und französichen Beiträge werden Übersetzungen angezeigt. Das besondere am Poetry Slam ist ja auch die Performance. Es geht nie nur um den Text. Die Spielorte sind in Neumünster, Flensburg  und Kiel. Hier das Programm:
14.11.2018 Warm-up in der IHK zu Kiel
Traditionell gibt es auch in diesem Jahr ein Warm-up zum Festival. Am Mittwoch geben sich
Mike McGee aus den USA und Mieze Medusa aus Österreich die Ehre und gestalten den Auftakt
zum Festival, bevor es am Donnerstag offiziell losgeht. Um 20 Uhr beginnt der Abend in der IHK
zu Kiel, die Moderation übernimmt Björn Högsdal.
Mit: Mike McGee (USA) & Mieze Medusa (AT)
Location: IHK zu Kiel (Bergstraße 2, 24103 Kiel)
Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: Der Eintritt ist frei.

spokenwords Festival weiterlesen