Alle Beiträge von Ursula

Mit Kindern Musizieren

Musik, Musik! Für Erwachsene , die mit Kindern im Alter von 0 – 6 Musik machen wollen

Dieser Kurs des Haus der Familie richtet sich an Erwachsene, die beruflich oder in der Familie mit Kindern musizieren möchten und neue Impulse gebrauchen könnten. Es hat viele Vorteile, Musik in der Kindererziehung einzusetzen. Musik macht den meisten Kindern sehr viel Spaß und hilft auch Gedächtnis und Körpergefühl zu entwickeln und Emtionen wahrzunehmen. Mit Kindern Musizieren weiterlesen

Rodung im Prüner Schlag

Während die Rodungs- und Planierungsarbeiten in der Brunsrade unvermindert weitergehen, haben Ende vergangener Woche auch die Arbeiten im Prüner Schlag begonnen. Im Vergleich zum letzten Mal vor drei Jahren scheint man es ganz ruhig anzugehen. Heute Morgen habe ich jedenfalls nur vier Arbeiter vor Ort gesehen. Aber vom letzten Mal weiß ich noch dass der […]

über Abbrucharbeiten im Prüner Schlag — minis- terium fuer infor-mationswieder- be- schaffung

Sechs Jahre Höfeladen Wittschap

Das Besondere am Höfeladen in Kiel-Russee sind die Abo-Kisten mit Biogemüse- und Obst. Da gibt es die Küstenkiste mit auschließlich regionaler Ware, größtenteils vom eigenen Demeter-Hof. In der Kugelkiste befinden sich auch Exoten wie Bananen und Orangen. Die Krümelkiste ist speziell auf die Bedürfnisse von Schwangeren und kleinen Kindern zusammengestellt. Sechs Jahre Höfeladen Wittschap weiterlesen

Möbel Kraft, Bauboom in Kiel und Klimaschutz, ein Kommentar

Beitrag von Green Fan und Ursula Shelton

Eine Bürgerin aus Kiel stellte in der Ratsversammlung die Frage, wie sich die Verwüstung von achtzehn ( es sind tatsächlich nur zwölf) Hektar Kleingärten für die Ansiedlung von Möbel Kraft mit den ambitionierten Klimazielen der LH Kiel vertragen.

Die Frage im Wortlaut: “Wie verträgt sich die vollflächige Versiegelung eines – bisher als Kleingartengelände genutzten , circa 18 Ha großem Gebiet – mit dem von der Stadt Kiel erklärten Ziel der Klima-neutralen Stadt bis 2050 – mit diesem Bauvorhaben? Und weiterer Flächenversiegelung aufgrund des zukünftigen Baubooms in vielfältiger Hinsicht, in der Stadt? “

Möbel Kraft, Bauboom in Kiel und Klimaschutz, ein Kommentar weiterlesen

Wochenend-Aktion gegen CETA

Die Initiative Stop Ceta ist im Endspurt der Unterschriftensammlung zur Verhinderung vom Investitionsschutz-Abkommen CETA. Auch die Kieler Gruppe wird aktiv. Ab 10 Uhr werden am Exer, in der Holtenauerstraße (am Koldingpark), vor dem Hauptbahnhof und an anderen Stellen Unterschriften gesammelt.

Die gesetzliche Hürde für eine Volksinitiatve liegt bei 20 000 Unterschriften. Es wurden schon über 17 850 Unterschriften landesweit gesammelt. Muss aber noch mehr werden um erfolgreich zu sein. Wochenend-Aktion gegen CETA weiterlesen

Schuhkarton am Exerzierplatz

hier sind ein Hotel und ein Parkhaus geplant.
Grundstück zwischen Sparkassen-Arena und Exerzierplatz in Kiel

Es gibt heftigen Streit um den geplanten Neubau eines Hotels mit Parkhaus am Exer. Es handelt sich um ein Grundstück zwischen der Sparkassen-Arena (früher Ostseehalle) und dem Exerzierplatz – ein Filet-Grundstück in der Innenstadt von Kiel.

In der Darstellung sieht das geplante Hotel wie ein großer brauner Pappkarton aus.

Das Hotel soll zur Hilton-Kette gehören. Schuhkarton am Exerzierplatz weiterlesen

Kiel- Ende der Kooperation in der Ratsversammlung

Lorentzendamm 6-8, Kiel
Ein Atelier in der Alten Mu

Am Dienstag, 17. 1. 2017 gaben die Grünen das Ende der Kooperation mit SPD und SSW auf.  Auslöser aber nicht alleiniger Grund war Streit um die Alte Mu. Hier die Pressemitteilung der Grünenfraktion:

„Johannes Albig, Vorsitzender der Kieler Grünen, und Lydia Rudow, Sprecherin der Grünen Ratsfraktion in Kiel, gaben am Dienstag des Ende der Kooperation mit SPD und SSW bekannt. Die Verhandlungen im letzten Jahr hätten gezeigt, dass die Grünen ihre Vorstellungen für das Kiel der Zukunft nicht mehr gemeinsam mit SPD und SSW realisieren können. Kiel- Ende der Kooperation in der Ratsversammlung weiterlesen

Klimaschutz Workshops

Pressemitteilung der Landeshauptstadt Kiel: In der kommenden Woche ist es soweit: Wir starten mit unseren Bürgerworkshops.

Wir beginnen am Dienstag, 17. Januar 2017, 17 Uhr im Kieler Schloss mit dem Workshop „Klimafreundlicher Alltag“.  Klimaschutz fängt zu Hause an und ist wohnlich und behaglich, schmeckt gut, ist gesund und bringt Freude. Im Workshop werden in diesem Sinne Erfahrungen und Vorschläge gesucht, wie es gelingen kann, dass sich mehr und mehr Kielerinnen und Kieler im Alltag klimafreundlich verhalten.
Klimaschutz Workshops weiterlesen