Dienstag, 22.5.2018, 18 Uhr c.t., Christian-Albrechts-Platz 2 (Audimax), Hörsaal B
Die Kieler Refugee Law Clinic lädt ein zu einem Seminar über das Thema „Kirchenasyl in der Flüchtlingshilfe – Perspektiven aus der Praxis“. Es geht einerseits um die theologische und menschliche Rechtfertigung von Kirchenasyl. Aber dann auch um die ganz praktischen Aspekte der Durchführung eines Kirchenasyls. Für wen kommt Kirchenasyl in Frage? Wer gewährt das Kirchenasyl? Kirchenasyl in der Praxis weiterlesen →
Mittwoch, 9. Mai, 19.30 . Vortrag “Gott suchen – die Verborgenheit Gottes”
Warum lässt Gott das Leid in der Welt zu? Greift Gott überhaupt in das Weltgeschehen ein, wie zumindest Katholiken glauben? Und wenn Gott in das Leben von Individuen eingreift, auf welche Weise offenbart er sich? Wie lässt sich Gottes Wirken erfahren, und wie kann man mit Zweifel umgehen, wenn Gott sich nicht zu zeigen scheint? Kieler Theologe über die Suche nach Gott weiterlesen →
Die AfD ist etwas faul gewesen. Ihr Programm für die Kommunalwahl in Kiel besteht aus einem Flyer, der mit keinem Wort auf Kieler Begebenheiten eingeht. Das Wort Kiel kommt zwar ein Paar mal vor, aber der gleiche AfD- Flyer wird mit fast identischem Wortlaut auch für andere Orte verwendet. http://afd-sh.de/index.php/kiel
Zu den verwendeten Allgemeinplätzen gehören auch Vorschläge, die Stimmung gegen Migranten machen. Beispiel: “Migranten haben sich bei uns anzupassen – nicht umgekehrt “. Kommunalwahl Kiel und die AfD weiterlesen →
Es geht um die zukünftige Nutzung des Fluglandeplatzes Kiel-Holtenau. Die eine Seite – das Bündnis “Wir machen Stadt” – steht für eine Bebauung des Flugplatzes mit Wohnhäusern und Gewerbe. Ich nenne sie in diesem Artikel die Ja-Fraktion, denn wer beim kommenden Bürgerentscheid mit Ja stimmt, unterstützt ihren Vorschlag.
Die andere Seite bestehend aus Stadtverwaltung Kiel, Pro-Flughafen GmbH und Interessengemeinschaft Airpark Kiel möchten diese Bebauung verhindern und den Fluglandeplatz erhalten. Flughafen Holtenau: David gegen Goliath weiterlesen →
Neun Parteien treten zur Kommunalwahl am 6. Mai an. SPD, CDU, Grüne, Linke, FDP, SSW und Piraten sind auch schon in der noch amtierenden Ratsversammlung vertreten. WIR in Kiel kandidieren nicht mehr. Neu dazu kommen AfD und die Partei. Die Partei nennt ihr Programm KommuNarwalprogramm und es ist nicht ganz ernst gemeint. Kommunalwahl Kiel – die Programme weiterlesen →
Eines von zahlreichen leeren Ladenlokalen in der Holstenstraße
Die Holstenstraße war einmal Kiels Haupteinkaufsmeile. Zur Zeit macht sie einen traurigen Eindruck. Entlang der drei Häuserblöcke zählte ich zehn leere Geschäfte. Dabei wäre diese zentrale und verkehrsfreie Straße eigentlich eine Toplage! Sie verläuft auf 1,4 km vom Holstenplatz zum Alten Markt. Dazwischen liegen der Europaplatz und der Asmus-Bremer-Platz. Holstenstraße Kiel mit Selbstversuch weiterlesen →
Polizeiliche Mitteilung: „In der Nacht von Donnerstag auf Freitag ist ein vier Wochen alter Säugling in einer Wohnung in der Rendsburger Landstraße zu Tode gekommen. Als dringend tatverdächtig gilt der 19 Jahre alte Vater des Mädchens. Er befindet sich derzeit im Polizeigewahrsam und soll auf Antrag der Staatsanwaltschaft Kiel einem Haftrichter vorgeführt werden. Vier Wochen alter Säugling getötet weiterlesen →
Kiel hat ein neues Kulturfestival, eigentlich ein Musikfestival , denn der Schwerpunkt liegt eindeutig auf Musik. Die KulturRotation findet zum ersten Mal am 5. Mai in Kiel-Gaarden statt.
Das Kieler Kreativcenter Alte Mu widmete einen ganzen Tag dem Thema “Essbare Stadt”. Mit Vorträgen, Workshops , Aktivitäten und Infoständen wurde nach Ideen gesucht. Wie kann in der Stadt mehr gegärtnert werden? Was gibt es für kostenlose Nahrungsquellen? Wie stelle ich Terra Preta aus Essensresten und Pflanzenkohle her? Mit diesen und anderen Fragen konnte man sich am 21. April in der Alten Mu beschäftigen. Für eine essbare Stadt Kiel weiterlesen →