Anfang Juli zog die Wagengruppe Schlagloch auf das MfG5-Gelände in Holtenau-Ost. Mit der Sicherheit eines Pachtvertrages für ein Jahr. Es ist leider nicht der auf Dauer angelegte Wohnort für ihr Projekt, den sie suchen, aber erst einmal überwiegt die Freude, überhaupt einen legalen Platz für ihr Projekt zu haben. Das Projekt: Eine kleine Ansammlung von … Kiel: Wagengruppe Schlagloch in Holtenau weiterlesen →
Die Wagengruppe Schlagloch plädiert in einem offenen Brief für einen legalen Platz auf dem MFG-5-Gelände. Mit ihrer klimafreundlichen Lebensart in Bauwagen und umgebauten LKWs würden sie gut in dieses Quartier passen, das besonders nachhaltig sein soll. Hier der ganze Text: Offener Brief an alle Ratsmitglieder, den Bauausschuss, Sozialausschussund den Oberbürgermeister Kämpfer – Wagengruppe Schlagloch jetzt … Wagengruppe Schlagloch: Alternative zu teurem Wohnraum weiterlesen →
Für die Wagengruppe Schlagloch beginnt wieder eine Zeit der Unsicherheit. Sie haben sich letzten Freitag auf dem Parkplatz gegenüber dem ehemaligen Baumarkt Bauhaus in der Stormarnstraße niedergelassen. Die Besitzerin scheint eine Frau Merle Glüsing von der Firma Glüsing aus Cuxhaven zu sein, die über die Besetzung ihres Grundstücks nicht so glücklich sein soll. Aber man … Wagengruppe Schlagloch jetzt in der Stormarnstraße weiterlesen →
Die Wagengruppe Schlagloch hat bewegte Tage hinter sich, und noch kommt die Karawane nicht zur Ruhe. Von der angekündigten Hörn-Besetzung nahm das 11-köpfige Wagen-Kollektiv wieder Abstand. Aber sie machten mit einer Demonstration letzten Donnerstag aufmerksam auf ihre Situation, die zur Zeit etwas düster aussieht. Im Gewerbegebiet Wellsee, wo sie seit einem dreiviertel Jahr leben, können … Wagengruppe Schlagloch zieht weiter weiterlesen →
Seit einem halben Jahr lebt die Wagengruppe Schlagloch auf einer Wiese im Gewerbegebiet Wellsee an der B404. Ihr Pachtvertrag läuft noch bis Ende Mai. Wohin es dann geht, ist noch völlig ungewiss. Die Gruppe hat der Stadt Kiel acht Flächen vorgeschlagen, die für sie in Frage kommen würden. Aber auch eine Zwischennutzung auf einer der … Wagengruppe Schlagloch sucht neuen Platz weiterlesen →
Am Wochenende zog die Wagengruppe Schlagloch in das Industriegebiet Wellsee. An der Kreuzung B404 und Edisonstraße sehe ich Wagen in einiger Entfernung auf der Wiese. Aber wie dahin kommen? Kurz entschlossen stapfe ich die Böschung hinunter und durch das hohe Gras. Es gibt aber auch einen Fußweg vor der Firma Thomsen, der zum Wagenplatz führt.
Zur Vorgeschichte: Am 28. April besetzte die Wagengruppe Schlagloch einen Teil des Prüner Schlags, teils aus Protest gegen die Ansiedlung durch Möbel Kraft, teils um auf ihr Anliegen aufmerksam zu machen. Als dieser Platz geräumt wurde, zogen sie an den Straßenrand des Hasseldieksdammer Weg. Hier wurden sie nun letzte Woche vom Ordnungsamt verscheucht, weil sie … Kieler Wagengruppe Schlagloch jetzt in der Hofteichstraße weiterlesen →
Ein Jahrhundert lang war Holtenau-Ost bzw MFG5-Gelände militärisches Sperrgebiet. Jetzt soll auf dieser Fläche (78 Hektar) ein neuer Stadtteil entstehen. Allerdings machen zwei Probleme gerade einen Strich durch die Planung. Der Umzug des Tonnenhofs ist schwieriger als gedacht. Und das Geld für sozialen Wohnungsbau ist alle. Aber der Reihe nach: Wohin mit dem Tonnenhof? „Manchmal … Kiel-Holtenau: neuer Stadtteil auf der Kippe weiterlesen →
Beitrag von TKKG: Bei bestem Wetter mit Sonnenschein und warmen Temperaturen ging es am Samstag in Kiel mit dem Bündnis „Vorfahrt für den Klimagürtel“, dem Wagenplatz Schlagloch und einigen anderen Gruppen auf die Straße für eine sozial-ökologische Mobilitätswende – an den dezentralen Aktionstagen, die bundesweit stattfinden. Mehrere hundert Menschen waren gekommen, auf Fahrrädern, Skateboards oder … Auf Skates und Fahrrädern für die Mobilitätswende weiterlesen →
Seit Jahren wird ein Gutachten der Bundesstraßenbaugesellschaft DEGES zur A21-Anbindung erwartet. Auf Anfrage des NDR teilte die DEGES nun wenigstens eine Tendenz des Gutachtens mit. „Das Gutachten rät zunächst vom Bau der Südspange ab. Das bestätigte die Deges NDR Schleswig-Holstein. Sie schlägt vor, erstmal nur die A21 bis zum Barkauer Kreuz zu bauen.“ Quelle: ndr … Kiel: Aus für die Südspange? weiterlesen →