Europaplatz Kiel

Lasst den Europaplatz in Ruhe!

Mein Lieblingsplatz in Kiel ist der Europaplatz: Er ist verspielt, hat gute „Vibes“ und wird viel genutzt. Das liegt an den verschiedene Arten von Gastonomie aber auch an Sitzgelegenheiten ohne Konsumzwang. Das fließende Wasser, meistens sauber, gefällt Kindern sehr gut. Die Platzgestaltung nimmt auf originelle Art und Weise Bezug auf die Lokalität einer Stadt am Wasser: Die Pavillons haben Dächer in Form von Booten, die Steinwälle sollen Wellen darstellen. Die Wasserkaskaden sollen auch an den ehemaligen Mühlenbach erinnern. Dieser zentrale Platz vereint also viele Vorteile.

Um so entsetzter war ich, als ich von den Wünschen der Verwaltung nach einer Umgestaltung meines Lieblingsplatzes erfuhr. Dieser Umgestaltungswunsch wird mit Kriterien begründet, die ich hier auseinanderpflücken möchte.

Unsinnige Kriterien

„Der Europaplatz besitzt erhebliche funktionale, städtebauliche und gestalterische Defizite: Die vielfältigen funktionalen und verkehrlichen Beziehungen, vor allem aber die Pavillonbauten wirken zergliedernd. Die Proportionen des Platzes sind schwer zu erfassen, der Platzraum ist nicht definiert bzw. wird als solcher kaum wahrgenommen, da die Platzränder nicht ablesbar sind. Das Umfließen der Räume um die Pavillons führt zur Bildung von Rückseiten und Resträu­men. Die räumlich unbefriedigende Gestaltung setzt sich auch im westlichen Abschluss des Platzes bis zur Wunderino-Arena fort. Die Raumbezüge und die funktional-nutzungsbezogenen Zusammenhänge zwischen dem öffentlichen Raum und der Tiefgarage sowie die topografischen Verhältnisse erfordern eine umfassende planerische Auseinandersetzung.“ Aus dem Antrag der Verwaltung .

„Die Pavillons wirken zergliedernd“.

Das stimmt und es war Absicht, entspricht es doch der Ästhetik der 70er und 80er Jahre als man versuchte, Symmetrien aller Art aufzubrechen. Es gibt auch keinen ästhetischen Grund, warum ein Platz nicht „zergliedert“ sein darf, das ist eigentlich auch nur eine Frage der Wortwahl. Ein Platz mit vielfältiger Nutzung , ein Platz in Bewegung, ein dynamischer Platz, so könnte man es auch bezeichnen und schon hört sich das viel positiver an!

Sind Platzränder wichtig?

„….der Platzraum ist nicht definiert bzw wird als solcher kaum wahrgenommen, da die Platzränder nicht ablesbar sind.“ Ich muss zugeben, dass ich nicht genau weiß, wo die Schevenbrücke endet und der Europaplatz beginnt. Aber ist das wichtig? Und wenn es wichtig wäre, könnte man eine Linie einpinseln. Die Platzränder zu den umliegenden Gebäuden sind fließend, insofern als es sowohl auf als auch um den Platz herum viele Lokale mit Außengastronomie gibt. Ist doch wunderbar!

„Das Umfließen der Räume um die Pavillons führt zur Bildung von Rückseiten und Resträu­men“. Hier muss ich zugeben, dass einige Rückseiten der Pavillons nicht so schön sind, allerdings könnten Blumenkästen hier schnell für eine Aufhübschung sorgen.

Kiel hat Platz für viele unterschiedliche Plätze

Der Europaplatz bekam seinen Namen 1978, wurde aber erst in den 80ern so umgestaltet, wie wir ihn heute kennen.

Eine Stadt sollte viele verschiedene Plätze haben, für unterschiedliche Nutzungen und gerne auch aus unterschiedlichen Epochen. Es darf elegante, repräsentative Plätze geben aber auch Plätze zum Grillen & Chillen. Es darf begrünte und gepflasterte Plätze geben. Ich sehe durchaus auch einen Sinn in Plätzen wie dem Exerzier- oder dem Wilhelmplatz, die im Grunde Stellflächen für Wochen- und Jahrmärkte sind.

Da sich kein Betreiber für die Europa Parkgarage findet, wird diese wohl geschlossen, und daraus ergibt sich eine gewisse Veränderung. Aber es muss keinesfalls der ganze Platz umgestaltet werden.

Erst abreißen, dann trauern?

Ich habe jahrelang in Städten gelebt, die ihr historisches Erbe schätzen und schützen (Paris, Trier). Aus dieser Lebenserfahrung heraus stelle ich immer wieder fest, dass Kielerinnen und Kieler unheimlich schnell dabei sind, alles was nicht mehr ganz dem Zeitgeschmack entspricht, abreißen zu wollen. Und hinterher wird ausgiebig in Nostalgiegruppen auf Facebook getrauert! Aber dann ist es zu spät.

Weiterlesen?

Kiel in den 70er Jahren

Bildergalerie Europaplatz, die Fotos sind allerdings ungwöhnlich menschenleer

4 Gedanken zu „Lasst den Europaplatz in Ruhe!“

  1. Mich stört auch nichts an der Gestaltung des Europaplatzes. Aus Sicht des Radfahrers ist die Pflasterung auf der Ostseite vor den Gastronomie Betrieben verbesserungs bedürftig. In jedem Fall ist der alte Markt der Platz mit der größten Umgestaltungs Erfordernis

  2. Mir gefällt der Europaplatz in seiner Einzigartigkeit, gerade an dieser Stelle, vor der Halle, die ja nun mit dem neu errichteten Hotel zum Kongresszentrum erweitert wurde, das maritime, sich bewegende Flair hat, das Kiel seiner Innenstadt in den Jahren 2023 und Folgende, verleihen will.
    Das Kopfsteinpflaster hat seine positiven und negativen Seiten, es bremst Radfahrer etwas aus, das ist sehr positiv, aber für Menschen mit Gehbehinderungen wie mich ist es auch etwas unkomfortabel, mit Rollator, Rollstuhl oder Handstock, gleichzeitig vorwärts zu kommen, und den Platz zu geniessen.

    1. Lieber ClausCarstensen, freut mich, dass dir der Platz auch an und für sich gefällt. Ist mein Lieblingsplatz in Kiel. …..Vielleicht könnte ein glatt gepflastertes Band für Menschen mit Rollator etc hilfreich sein. Kleine Verbesserungen können ja schon große Wirkungen haben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert