Etwa 800 Personen versammelten sich vor dem Kieler Bahnhof.
Eine große Demonstration (ca 800 Personen) versammelte sich unter dem Motto “Make feminism a threat again/ Für einen grenzenlosen Feminismus”. Thematisch ging es auch um Chancengleichheit und Sicherheit für Frauen. Hauptthema war aber die grenzenlose Solidarität mit allen benachteiligten Menschen
In der Alten Mu wird jeder freie Fleck gärtnerisch genutzt. Hier Kräuterspirale und bepflanzte Kästen.
Permakultur, da denkt man an permanent gleich unbegrenzt, und diese Assoziation ist genau richtig. In der PermaKultur werden Lebensräume so gestaltet, dass ein zeitlich unbegrenzter, also permanenter Kreislauf entsteht. Menschen, Tiere, Pflanzen leben harmonisch zusammen. Gründünger einsetzen, mulchen, Lebensraum für Insekten, Vögel und eventuell andere Tiere schaffen, das sind einige der Techniken der PermaKultur, die sich langsam aber sicher durchsetzen. Kiel: PermaKultur lernen weiterlesen →
Zahlreiche Gruppen rufen auf , am Donnerstag, den 8. März in Kiel für einen grenzenlosen Feminismus zu demonstrieren:
„MAKE FEMINISM A THREAT AGAIN
Für einen grenzenlosen Feminismus!
Anlässlich der Kontroverse um Gottfried Kuhnt beschäftigte sich der Kieler Bauausschuss am 1. März mit dieser Frage. Die Grünen wünschen sich Kriterien, nach denen Straßen- und Platzbenennungen erfolgen sollen. Dabei stellt sich die Frage, ob Personen überhaupt auf diese Art und Weise geehrt werden sollen. Und wenn ja, wer soll das Vorschlagsrecht haben? Eventuell der Ältestenrat? Sollen Kieler Straßen nicht mehr nach Menschen benannt werden? weiterlesen →
Im Hof lagert schon das von der Schule gespendete Holz, aus dem Hochbeete gebaut werden sollen. Die Beete vor dem Gebäude der Betreuten Grundschule Muhliusschule liegen jahreszeitlich bedingt noch brach, aber hier werden im Sommer auch wieder Blumen und sogar Gemüse wachsen. Witzig die alten Boots auf dem Fenstersims, die als Blumentöpfe benutzt werden. Schnell wird klar, dass hier Einige vom Gartenvirus befallen sind! Die Garten-AG der Betreuten Grundschule Muhliusschule weiterlesen →
Auf dem Asmus-Bremer-Platz brachten MacCabe and Kanaka die Zuschauerinnen zum Tanzen , den eisigen Temparaturen zum Trotz.
Bei eisiger Kälte begann das als Kieler Umschlag bekannte Volksfest, dieses Jahr mit mehr mittelalterlichen Akzenten. Eintauchen in die Welt von früher vom 1.-4. März 2018.
Öffnungszeiten
Öffnen der Stände: Täglich ab 11:00 Uhr
Mittelaltermarkt am Alten Markt: 11:00–20:00 Uhr
Piratendorf am Asmus-Bremer-Platz: 11:00–20:00 Uhr
Markt und Handwerkerzelt auf dem Holstenplatz: 11:00–23:00 Uhr
Sonntagsöffnung: 13:00–18:00 Uhr
Musik, Führungen, Märkte, Speis und Trank: das ganze Programm gibt es hier:https://www.kiel-sailing-city.de/veranstaltungen/sonntagsoeffnungen/kieler-umschlag.html