Die Goethe-Gemeinschaftsschule Kiel ist eine offene Ganztagsschule.
In dieser Schule sieht man keine Lehrer mit Rollkoffern durch die Gänge ziehen, denn hier haben nicht die Klassen sondern die Lehrer ihre Räume. Das hat den Vorteil, dass die Lehrer ihr Material dort aufbewahren und auch eine kleine Fachbibliothek aufbauen können. Schulleiter Hartmut Bollin: “Die Kinder sind zu Gast bei ihren Lehrern und Lehrerinnen.” Goethe Gemeinschaftsschule Kiel weiterlesen →
Ein Beitrag von Andreas Regner. Vollständiger Artikel hier.
Der Bauauschuss der Landeshauptstadt Kiel hat am 07.01.2016 den Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 988 „Prüner Schlag – Möbelmarktzentrum“ im Stadtteil Kiel-Südfriedhof für das Gebiet zwischen Hasseldieksdammer Weg, Westring, Autobahn A 215 und Olof-Palme-Damm erneut beschlossen.
Der erneute Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 988 liegt mit der Begründung vom 18.02.2016 bis zum 21.03.2016 im Stadtplanungsamt der Landeshauptstadt Kiel, Rathaus, Fleethörn 9, 24103 Kiel, 4. Geschoss, in den Schaukästen auf dem Flur im Bereich des Zimmers 462b (Plankammer) während der Öffnungszeiten öffentlich aus. Städtebauliche und räumliche Analyse zum Ansiedlungsvorhaben Möbel Kraft in Kiel (Verfasser: Büro Claussen-Seggelke, Stadtplaner SRL, Holzdamm 39, 20099 Hamburg) Standortalternativenprüfung für die Ansiedlung eines Möbelmarktzentrums in der Landeshauptstadt Kiel (Verfasser: CIMA Beratung und Management GmbH, Glashüttenweg 34, 23568 Lübeck) Verträglichkeitsgutachten zur Ansiedlung eines Möbelmarktzentrums in der Landeshauptstadt Kiel (Verfasser: CIMA Beratung und Management GmbH, Glashüttenweg 34, 23568 Lübeck) Verkehrs- und Erschließungsgutachten zum Neubau eines Möbelmarktes und eines Möbeldis-countmarktes im Zuge des Westrings (K10) (Verfasser: Wasser- und Verkehrs-Kontor GmbH
Havelstraße 33, 24539 Neumünster) Immissionstechnische Untersuchung (Verfasser: M + O Immissionsschutz, Ingenieurgesellschaft für das Bauwesen mbH, Gewerbering 2, 22113 Oststeinbek) Immissionstechnische Untersuchung nach 16. BImschV (Verfasser: M + O Immissionsschutz, Ingenieurgesellschaft für das Bauwesen mbH, Gewerbering 2, 22113 Oststeinbek) Luftschadstoffgutachten für die Ansiedlung von zwei Möbelhäusern in Kiel (Verfasser: Ingenieurbüro Lohmeyer GmbH & Co. KG, Immissionsschutz, Klima, Aerodynamik, Umweltsoftware, An der Roßweid 3, 76229 Karlsruhe)
Bericht zur Baugrundvoruntersuchung (Verfasser ALKO GmbH, Ingenieurgeologisches Büro, Wilhelmplatz 2a, 24116 Kiel) Grünordnerischer Fachbeitrag zum Bebauungsplan Nr. 988 (Verfasser: IPP Ingenieurgesellschaft, Possel u. Partner GmbH & Co. KG, Rendsburger Landstraße 196-198, 24113 Kiel) Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag (Verfasser: BIOPLAN, Biologie und Planung, Brüningsweg 3, 24536 Neumünster)Der Entwurf liegt mit Begründung vom 18.02.2016 bis zum 21.03.2016 im Rathaus, Fleethörn 9, 24103 Kiel Stadtplanungsamt, im 4. Geschoss, in Vitrinen auf dem Flur vor Zimmer 462b öffentlich aus.
Alle KielerInnen und sonstige Interessierte oder Betroffene, Vereine, Unternehmen… können bis zum 21.03.2016 ihre Anregungen (Einwendungen, Widersprüche) zum Bebaungsplan schriftlich einreichen oder mündlich zur Niederschrift beim Stadtplanungsamt vortragen.
Die BI gegen Atomanlagen ruft zu einer Demonstration auf. Gefordert wird der Stopp aller Atomkraftwerke und Atomanlagen. Wo? Asmus Bremer Platz. Wann? 12. März 12 Uhr.Fukushima mahnt weiterlesen →
Di, 16.2., 19:00 Uhr Pumpe Gruppenraum 1 (Erdgeschoss!): Es ist wieder Zeit für die Saatguttauschbörse, dieses Jahr wieder in der Pumpe. Dabei können sich alle austauschen zu Kräutern, Blühpflanzen und Gemüse – bringt mit, was Ihr habt und tauschen wollt und genügend Tütchen, um anderes Saatgut in Empfang zu nehmen. Geeignet sowohl für alte Hasen als auch für Neu-GärtnerInnen, egal ob auf Balkon, Fensterbrett, Garten oder sonst im städtischen Raum. Veranstaltung von BUND und Kiel im Wandel
In den Ateliers der ehemaligen Muthesius Kunsthochschule haben sich zahlreiche Projekte angesiedelt, die sich dem Thema Nachhaltigkeit verpflichtet fühlen. Leider ist der Verbleib an diesem Ort weiterhin ungewiss. Seit Anfang des Jahres wird die Erlaubnis nur kurzfristig, manchmal tageweise verlängert.
Ein Treffen am Freitag, 28. 1. unter Beteiligung von Land, Stadt, Muthesius Kunsthochschule und den Initiativen hat vorerst kein Ergebnis gebracht. Es soll aber weitere Gespräche geben. Tauziehen um Alte Mu weiterlesen →
Zum dritten Mal wird ein leicht veränderter Bebauungsplan ausgelegt. Zeit sich anzusehen, wie mit den Einwänden und Vorschlägen bei der letzten Auslegung umgegangen wurde.
Ich habe mir die etwa 100 Seiten der von Einzelpersonen eingereichten Vorschläge bzw Einwände und ihre Antworten durchgelesen. Dabei fällt auf, dass nicht nur häufig mit Textbausteinen geantwortet wird, sondern auch viele Einwände mit dem Totschlag-Argument der “Stärkung der Wirtschaftskraft” abgefertigt werden. In diesem Artikel möchte ich aber besonders einige Beispiele herausgreifen, in denen die Antwort auf eklatante Weise am Einwand vorbei argumentiert.
Die Kreismitgliederversammlung vom 27. Januar 2016 in Kiel war mit rund 60 Personen gut besucht und eine spannende Veranstaltung. Anträge befassten sich u.a. mit der Alten Mu, mit Salafisten und Angsträumen. Hier eine Auswahl der zur Abstimmung vorgelegten Anträge:
Kiel verdichtet sich. Parkplätze, Spielplätze und freie Flächen werden zunehmend bebaut. Zum Beispiel der Parkplatz zwischen Knooper Weg, Waitzstraße und Droysenstraße.
Nicht nur Anwohner parken hier, denn der Parkplatz Ecke Knooper Weg/Waitzstraße befindet sich in bester Innenstadtlage und wird auch von Einkäufern und Kirchgängern im Umfeld der Ansgarkirche genutzt. Adieu Parkplatz Knooper Weg Ecke Waitzstraße weiterlesen →
Das Eiderbad in Kiel-Hammer, das Freibad Katzhheide und die Schwimmhalle Schilksee, das sind die Bäder-Baustellen in Kiel. Dazu kommt noch das Hörn-Bad als Neubaustelle.
Eiderbad: Dieses Jahr wird es keinen Badebetrieb im Eiderbad geben, so wurde es im Ausschuss für Schule und Sport am 14. Januar verkündet. Bei der jährlichen Inspektion hatte ein Blick unter die Folie bröseligen Beton ans Licht gebracht. Laut Gutachter hat auch die Folie ihre Lebensdauer überschritten. Das Gutachten vom Ingenieursbüro BUFO schlägt zwei Reparatur-Varianten vor. Entweder wird der morsche Beton abgetragen und “überkront” oder das Becken erhält eine Stahlwanne. Kieler Bäder-Baustellen weiterlesen →
Es kommen kaum noch Transit-Flüchtlinge nach Kiel. Das ist der Hinterfrund für folgende Presse-Mitteilung von Kiel hilft Flüchtlingen.
Liebe Helferinnen und Helfer,
nach Monaten der tollen Hilfe in der Markthallen-Notunterkunft, muss die Markthalle und das C&A Gebäude nun wieder geräumt werden. Die Berufsfeuerwehr Kiel, mit der wir in der Markthalle über Monate hervorragend zusammengearbeitet haben, hat uns gebeten hierbei zu unterstützen. Daher brauchen wir ca. 30 Helfer, die am 21.01.2016 ab 16 Uhr (Spätere Teilnahme auch möglich) kräftig mit anpacken.
Eine Schulungsveranstaltung ist hierfür keine Voraussetzung.