Archiv der Kategorie: Themen

Unverpackt

Nachtrag vom 6. Oktober 2017: Ab heute befindet sich das Geschäft in der Adelheidstr. 28!

lose, nachhaltig, gut
Lose Lebensmittel gibt es im „unverpackt“ .

2014 gründete Marie Delaperrière das erste Geschäft bundesweit, in dem alle Lebensmittel und Hygieneartikel lose verkauft werden. So setzte sie ein deutliches Signal, dass all die Dosen, Kartons, und Plastikbecher, die üblicherweise in den Regalen der Supermärkte stehen, nicht wirklich notwendig sind. „Unverpackt“ zeigt, es geht auch anders. Unverpackt weiterlesen

Café Godot

Kulturschaffende – vernetzt Euch! Das könnte das Motto vom Künstlercafé Godot (Gutenbergstr. 18) sein, das sich als Plattform für alle KünstlerInnen der Stadt versteht.

Das Ambiente ist angenehm retro. Nachmittags zu Kaffee und (auch veganem ) Kuchen oder abends auch bei stärkeren Getränken lässt es sich hier gemütlich sitzen. Aber das Besondere sind die Events, die an vielen Tagen stattfinden. Café Godot weiterlesen

Butter bei die Beteiligung

Butter bei die Beteiligung
Jan Korte von der Agentur Zebralog moderierte die Veranstaltung.

Unter dem Motto „Butter bei die Beteiligung“ hat die Stadt Kiel  einen Prozess gestartet, um verbindliche Leitlinien für Öffentlichkeitsbeteiligungen auszuarbeiten. Ein Gruppe aus 24 Personen, von denen zwei Drittel aus Politik und Verwaltung stammen, wird diese Leitlinien entwickeln.

Am 14. Oktober gab es erst einmal einen öffentlichen Auftakt in Form eines Impulsworkshops. Butter bei die Beteiligung weiterlesen

Masterplan Klimaschutz

p1060818
Fassade links ist Kunststoff-Dämmung

Die Stadt Kiel nimmt sich ehrgeizige Pläne zum Schutz des Klimas vor. Bis 2050 soll CO2-Neutralität erreicht werden. Im gleichen Zeitraum soll der Endenergieverbrauch halbiert werden.

Das bisherige Klimaschutzprogramm (Kieler Energie- und Klimaschutzkonzept)  war bis 2020 konzipiert. Die Ergebnisse sollen evaluiert werden. Masterplan Klimaschutz weiterlesen

Pflanzen- und Samenbörse

Sa, 15.10. 15 Uhr im BUND Naturgarten: Die Saison neigt sich dem Ende zu und was liegt näher als erste Pläne für das kommende Jahr zu schmieden. Da kommt das Angebot des Naturgartens wie gerufen: Am Samstag können ein- bis mehrjährige Pflanzen, Kräuter, Blüten- und Gemüsesamen getauscht oder gegen eine Spende erworben werden. Treffpunkt 15 Uhr Bushaltestelle Karlsburg (Linie 41/42), später Eintreffende können den an den Bäumen angebrachten grünen Stoffbändern zum Garten folgen. Bitte denkt daran, dass die Samen von sortenechten Pflanzen stammen müssen.

Geflüchtete aus Afghanistan

Vortrag am 13. Oktober 2016, 18-21 Uhr,  Universität Kiel, CAP3 Hörsaal 2

Pressemitteilung: Im ersten Teil der Veranstaltung informieren wir über Afghanistan:
Rund 150.000 Flüchtlinge kamen im Jahre 2015 aus Afghanistan nach Deutschland. Eine Ursache dafür war die Zunahme von Anschlägen, Gewalt und Kämpfen zwischen Regierungstruppen, Taliban und einer Vielzahl von Milizen und bewaffneten Gruppen im Land. Diese Anschläge und Kämpfe, aber auch Entführungen und Zwangsrekrutierungen haben mit dem Abzug der NATO-Kampftruppen zum 31. Dezember 2014 sprunghaft zugenommen.
Im zweiten Teil der Veranstaltung informieren wir über das Asylverfahren:
Das Asylverfahren ist für viele Flüchtlinge schwer zu durchschauen. Flüchtlinge aus Afghanistan müssen oft sehr lange warten, bis sie überhaupt einen Asylantrag stellen können. Wir allerdings darüber entschieden, werden die meisten auch anerkannt. Wer abgelehnt wird, soll in Zukunft abgeschoben werden. Das wird jedenfalls angekündigt, auch wenn es in der Praxis kaum Abschiebungen gibt. Ein Schwerpunkt ist das Verfahren beim Verwaltungsgericht, wenn gegen eine Ablehnung geklagt wird. Wir gehen aber auch auf darauf ein, was nach einer Anerkennung zu beachten ist.
Die Veranstaltung richtet sich an ehrenamtliche Unterstützer ebenso wie an die Flüchtlinge selbst. Der Vortrag ist zweisprachig, ein Dolmetscherin wird ins Dari (Persische) dolmetschen.
Der Referent ist Reinhard Pohl (Journalist), es dolmetscht Rayana Fakhri (Dolmetscherin)

Kiel hilft Flüchtlingen räumt Spendenlager

Am kommenden Samstag, den 8 Oktober geht ein Kapitel in der noch jungen Geschichte der Initiative Kiel hilft Flüchlingen zu Ende. Das Spendenlager, in dem sich noch immer über 6.000 Umzugskartons mit Kleidung stapeln, wird aufgelöst. Die Spenden werden in Kooperation mit dem Hamburger Verein Hanseatic Help und der niederländischen Hilfsorganisation HRIF in Flüchtlingslager in den Nordirak transportiert. Kiel hilft Flüchtlingen räumt Spendenlager weiterlesen

Katzheide am ausgestreckten Arm verhungern lassen

Die gute Nachricht: Das Freibad Katzheide war diesen Sommer wieder geöffnet. Die schlechte Nachricht: Das Freibad war auschließlich während der Sommermonate geöffnet und am Anfang des Sommers bis zum Beginn der Sommerferien mit sehr ungünstigen Öffnungszeiten (nur nachmittags.) Ausgerechnet während der Hitzewellen Ende Mai und im September waren die Tore geschlossen.

Die Bürgerbeteiligung verlief teilweise turbulent, da sich die BürgerInnen mit Vorgabem konfrontiert sahen, die eine Verkleinerung nahelegten. Katzheide am ausgestreckten Arm verhungern lassen weiterlesen