Archiv der Kategorie: Themen

Alte Mu Benefiz Winter Festival 2016

p1040643
Foto von einem früheren Fest in der Alten Mu

Die Alte Mu lädt wieder ein. 17. Dezember 2016 ab 16 Uhr . Lorentzendamm 6-8.

Ab 16 Uhr gibt es ein Mitmachprogramm. Ab 20 Uhr Konzerte und Party. Auf Festen der Alten Mu ist immer viel los, so auch diesmal: siehe Programm weiter unten.  Alle Einnahmen des Benefiz-Festes gehen zum Erhalt der Alten Mu an den Alte Mu Impuls – Werk e.V..

Eintritt: Ihr entscheidet, wieviel ihr für dieses Festival geben wollt.  Anregung der Veranstalter: 5-20€ Alte Mu Benefiz Winter Festival 2016 weiterlesen

Kiel – Die virtuelle Vergrößerung der Kleingärten

Gastbeitrag von Aaron Zorn: In der Stadt Kiel erfolgte 2013 eine virtuelle Vergrößerung der Flächen für Kleingärten. Dieses „Mehr“ ergibt sich dabei nicht real durch eine Vielzahl neuer Kleingärten und Parzellen in Kiel. Nein, diese Flächenzunahme ist allein virtuell durch einen neuen Generalpachtvertrag zwischen dem Vorstand des Kreisverbandes der Kleingärtner und der Landeshauptstadt Kiel entstanden. Kiel – Die virtuelle Vergrößerung der Kleingärten weiterlesen

Hochwertige Fahrräder bei Küstenrad

Die lebhafte Kieler Fahrradszene ist um ein Geschäft reicher geworden. In der Adalbertstr. 11 erföffnet eine Filiale von Küstenrad. Karl Feldner und seine beiden Mitarbeiter freuen sich ab 1. Dezember auf Kundschaft.

Es gibt hier hochwertige Fahrräder, auch E-Bikes und als besonderen Clou die ausgefeilten Klappräder der britischen Marke Brompton. Hochwertige Fahrräder bei Küstenrad weiterlesen

Transition Gruppe Kiel

urban gardening Projekt in Kiel
Rundbeet , Projekt der Kieler Transition Town Gruppe

Ein Treffen der Kieler Transition Town Gruppe. Neunzehn Personen sitzen im Stuhlkreis. Als ich die Frage nach ihrer Motivation stellte, erwartete ich langwierige Erklärungen über wie die Transition Bewegung in England begann und sich um eine ökologische und regionale Wirtschaftsweise bemüht. Transition Gruppe Kiel weiterlesen

NABU und BUND für die Schließung des Flughafens Kiel-Holtenau

Während die Politik die Alternativen Weiterführung oder Schließung des Flughafens Holtenau diskutiert, sprechen sich zwei Umweltverbände klar für die Schließung aus. Sie weisen außerdem auf die Bedeutung von Grünflächen hin. Könnte der Fughafen Holtenau ein öffentlicher Park werden? Wie Tempelhof in Berlin (siehe Foto)?  In diese Richtung argumentiert die untenstehende gemeinsame  Pressemitteilung vom 19. November: NABU und BUND für die Schließung des Flughafens Kiel-Holtenau weiterlesen

Thema Bauen in der Ratsversammlung

In der Ratsversammlung vom 17.  November 2016 war Bauen das beherrschende Thema: Eine Einwohnerfrage befasste sich mit dem Klimaaspekt des Kieler Baubooms. Sozialdezernent Gerwin Stöcken stellte den Kieler Wohnungsmarktbericht vor. Und in der Frage, wie es mit dem Fughafen Holtenau weitergeht, stand auch die Möglichkeit dieses Areal zu bebauen , zur Diskussion. Thema Bauen in der Ratsversammlung weiterlesen

Unverpackt

Nachtrag vom 6. Oktober 2017: Ab heute befindet sich das Geschäft in der Adelheidstr. 28!

lose, nachhaltig, gut
Lose Lebensmittel gibt es im „unverpackt“ .

2014 gründete Marie Delaperrière das erste Geschäft bundesweit, in dem alle Lebensmittel und Hygieneartikel lose verkauft werden. So setzte sie ein deutliches Signal, dass all die Dosen, Kartons, und Plastikbecher, die üblicherweise in den Regalen der Supermärkte stehen, nicht wirklich notwendig sind. „Unverpackt“ zeigt, es geht auch anders. Unverpackt weiterlesen

Café Godot

Kulturschaffende – vernetzt Euch! Das könnte das Motto vom Künstlercafé Godot (Gutenbergstr. 18) sein, das sich als Plattform für alle KünstlerInnen der Stadt versteht.

Das Ambiente ist angenehm retro. Nachmittags zu Kaffee und (auch veganem ) Kuchen oder abends auch bei stärkeren Getränken lässt es sich hier gemütlich sitzen. Aber das Besondere sind die Events, die an vielen Tagen stattfinden. Café Godot weiterlesen