Der Lange Tag der Stadtnatur ist in Kiel gleich ein ganzes Wochenende. Am 15. und 16. Juli gibt es jede Menge Natur in der Stadt zu entdecken. Du kannst Führungen durch Parks, Gehege, an Gewässer und die Ostsee genießen. Oder lernen, Nistkästen zu bauen oder im Botanischen Garten das Fitnessprogramm mitmachen. Auch für Kinder gibt es zahlreiche Aktionen. Vielleicht einen Tag lang Pfadfinder sein?
Ein Kurzbericht der Ergebnisse des Masterplan 100 Prozent Klimaschutz liegt vor. Seit Oktober 2016 wurden in einer Reihe von Workshops sondiert, ob Kiel das Ziel erreichen kann, bis 2050 die Treibhausgasemissionen um 95 % zu senken und den Endenergieverbrauch zu halbieren, jeweils im Vergleich zu 1990.
Das Ergebnis: Es ist theoretisch möglich, die Treibhausgase um 95 % zu senken. Beim Endenergieverbrauch wird lediglich eine Reduktion von 44 Prozent für machbar gehalten.
Nach einjähriger Bauzeit wurde heute das Richtfest für das Schlossquartier gefeiert – aber nicht von allen. Ein Bündnis für bezahlbaren Wohnraum protestierte.
Die Wohnblöcke des Schlossquartiers liegen zwischen dem Alten Markt und dem Kieler Schloss, in direkter Nähe zur Förde, zur Fußgängerzone und zu vielen Veranstaltungsorten. Der Prospekt bringt es auf den Punkt: Entfernung zum Öko-Wochenmarkt 6 Minuten, zum Kreuzfahrtterminal 3 Minuten , zur Uniklinik 7 Minuten. Kieler Schlossquartier – Richtfest und Protest weiterlesen →
Die schleswig-holsteinische „ Jamaika“- Koalition zwischen CDU, Grünen und FDP ist perfekt. Heute wurde der Koalitionsvertrag von Monika Heinold (Grüne), Heiner Garg (FDP) und Daniel Günther (CDU) unterschrieben. Auf 115 Seiten wird im Koalitionsvertrag der Fahrplan für die kommenden Jahre festgelegt. Kieler Landtag: Koalitionsvertrag unterschrieben weiterlesen →
Zur Vorgeschichte: Am 28. April besetzte die Wagengruppe Schlagloch einen Teil des Prüner Schlags, teils aus Protest gegen die Ansiedlung durch Möbel Kraft, teils um auf ihr Anliegen aufmerksam zu machen. Als dieser Platz geräumt wurde, zogen sie an den Straßenrand des Hasseldieksdammer Weg. Hier wurden sie nun letzte Woche vom Ordnungsamt verscheucht, weil sie den Fahrradweg blockierten. Aber die Gruppe gibt nicht auf.
hier noch weitere Informationen zu Friedensaktivitäten in nächster Zeit:
Atomwaffen-Verbot: Ein internationales Verbot von Atomwaffen rückt in greifbare Nähe. Der erste offizielle Vertragsentwurf wurde gestern bei den Vereinten Nationen in Genf veröffentlicht.
Die Kräfteverschiebungen der Landtagswahl waren erheblich und führen jetzt zu einer sehr wahrscheinlichen Jamaika-Koalition. CDU, Grüne und FDP verhandeln immer noch. Es gibt, nach dem viele Punkte schon abgearbeitet sind , noch erhebliche Differenzen bezüglich der Verkehrspolitik. Ein Treffen der Spitzen der Parteien brachte hier heute noch keine Einigkeit. Morgen soll weiter verhandelt werden.
Am Montag räumten die BesetzerInnen des Prüner Schlags friedlich den Platz, nachdem eine Gerichtsvollzieherin die Räumung angeordnet hatte. Die Wagengruppe Schlagloch hatte anfang des Monats ihre Bauwagen, Zelte und umgebauten Minibusse auf der sogenannten Ausgleichsfläche des Möbel Kraft Geländes aufgestellt. Nach der Räumung wurden die Wagen erst einmal an der Straße abgestellt. Das ist nun das vorläufige Ende, nachdem die Parteien sich nicht einigen konnten. Räumung des Wagenplatzes weiterlesen →
Erinnerung an 2015, Spendenlager der Kleinen Mü in Kiel
Im September 2015 kamen die Transitflüchtlinge nach Kiel um hier auf ihre Überfahrt nach Skandinavien zu warten. An manchen Tagen hielten sich 500 Geflüchtete hier auf. In dieser Notlage kochte das Küchenkollektiv Kleine Mü unter abenteuerlichen Bedingungen auf einem Zwei-Platten-Kocher warme Mahlzeiten für bis zu 300 Personen täglich! Es wurden täglich 400 Stullen geschmiert. Im Oktober übernahm dann eine konzertierte Aktion der Kieler Religionsgemeinschaften. Aber am Anfang waren es die HeldenInnen vom nara Netzwerk mit dem Küchenkollektiv Kleine Mü, die die Not erkannten und bis zur Erschöpfung rackerten, um diese Notversorgung auf die Beine zu stellen. (Bericht) Kleine Mü weiterlesen →
In einer gemeinsamen Pressemitteilung von Kieler Ratsfraktion und Kreisverband unterstützt die Linke die Wagenburg auf dem Prüner Schlag:
„Kreative Freiräume unterstützen!
Die Kieler LINKE begrüßt die friedliche Besetzung auf der ehemaligen Kleingartenanlage Prüner Schlag.
„Hier schaffen Menschen für sich und andere einen selbstverwalteten Freiraum und bieten gleichzeitig die Gelegenheit, alternative und kreative Ideen zum Leben in der Stadt frei zu denken und zu erproben. PM : die Linke unterstützt Wagenburg weiterlesen →