Archiv der Kategorie: Themen

Digitale Woche in Kiel

Die Stadt Kiel richtet vom 16.-23. September gemeinsam mit zahlreichen Partnern die Digitale Woche aus. Mit dabei sind unter anderem die Stadtwerke, die CAU, die Muthesius Kunsthochschule und als Hauptsponsoren die KN (Kieler Nachrichten) und die Förde Sparkasse. Thematisch geht es darum , Perspektiven für die Zukunft zu schaffen, mit bzw trotz der erwarteten zunehmenden Digitalisierung. Akteure aus Wirtschaft, Forschung und Politik, aber auch interessierte BürgerInnen können sich in vielen Events mit dem digitalen Wandel auseinandersetzen. Digitale Woche in Kiel weiterlesen

Auf dem Parkplatz sitzen

Hier einige Impressionen vom Kieler PARK(ing) Day 2017:

Aktion zum Park(ing) Day in Kiel
Park(ing) Day in Kiel
Park(ing) Day 2017
vor dem Lessingbad am Park(ing) Day
vor dem Lessingbad
Aktion zum Park(ing) Day in Kiel

 

Am PARK(ing) Day heute wurden auch in Kiel wieder zahlreiche Parklücken von Leuten ohne Auto besetzt. Sie musizierten, machten Picknick, spielten Backgammon und Vieles mehr. Aber immer mit Parkschein! Diese weltweit stattfindende Aktion soll darauf aufmerksam machen, wieviel Raum parkende Autos einmehmen.  Raum, der auch anders genutzt werden könnte.

Querbeet 3 in der Alten Mu

Lorentzendamm 6-8, Kiel
Innenhof der Alten Mu

Querbeet 3, 15. und 16. September 2017, ab 10 Uhr, Alte Mu, Lorentzendamm 6-8, Kiel.

Zum dritten Mal lädt die Alte Mu zu einer Tagung rund um das Thema urbane Transformation ein. Wie werden Städte in der Zukunft aussehen? Vorträge, Workshops und eine Talkrunde weisen Wege auf. Die Alte Mu ist selber ein Experiment in Bezug auf neue Arten des Arbeitens. Querbeet 3 in der Alten Mu weiterlesen

Kiel: 10 Gründe gegen Flughafen

Ein breites Bündnis aus Parteien und Vereinen, darunter die Kieler Linken, Grünen, BUND und Attac haben sich zum Bündnis „Wir machen Stadt“ zusammengeschlossen und ein Bürgerbegehren  gestartet.  Folgende zehn Punkte nennen sie auf ihrer Homepage als Gründe, den Flughafen Holtenau zu schließen und in  ein mischgenutztes Quartier umzuwandeln.: Kiel: 10 Gründe gegen Flughafen weiterlesen

PARK(ing) Day in Kiel

Am 15. September ist PARK(ing) Day!

Parkplätze und die darauf parkenden Autos nehmen viel Platz im öffentlichen Raum ein. Darauf wollen AnwohnerInnen und AktivistInnen am PARK(ing) Day aufmerksam machen, indem sie Parkplätze einmal anders verwenden und aus Parkplätzen für einige Stunden kleine Parks machen. Der PARK(ing) Day findet weltweit am 15. September statt.

Einige AktivistInnen werden von 15 Uhr bis 18 Uhr am Lessingplatz Parkplätze in diesem Sinne umfunktionieren. Komme sie auf einen Kaffee besuchen, wenn  Du ihren Protest unterstützen möchtest. Oder besetze selber einen Parkplatz. Alles, was Du dafür brauchst, sind kreative Ideen und eventuell einen Parkschein.

Der erste PARK(ing) Day fand 2005 in San Francisco statt. Seitdem wurde daraus ein weltweiter Aktionstag, um auf die Problematik des zunehmenden Verkehrs im urbanen Kontext aufmerksam zu machen.

mehr Info: http://parkingday.org/

https://www.facebook.com/Parkingdaykiel/

 

Treehugger-Fest in Kiel

Lorentzendamm 6-8, Kiel
Büro der BUNDjugend im Innenhof der Alten Mu, Kiel

Treehugger – das ist das Umweltfest des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) in Schleswig-Holstein. Am 2. September 2017, 11-18 Uhr, Alte Mu, Lorentzendamm 6-8, Kiel

In kreativ-bunter Atmosphäre des ALTE MU Impuls-Werk e.V. treffen sich auf dem Fest Gleichgesinnte aus Natur- und Umweltschutz, um das Ende des Sommers zu feiern, spannenden Vorträgen zu lauschen und bei informativen Workshops Neues zu lernen.
Für Musik, Unterhaltung und Kinderprogramm ist ebenso gesorgt, wie für das leibliche Wohl.

Programm

Treehugger-Fest in Kiel weiterlesen

Wagengruppe Schlagloch in Kiel-Wellsee

Am Wochenende zog die Wagengruppe Schlagloch in das Industriegebiet Wellsee. An der Kreuzung B404 und Edisonstraße sehe ich Wagen in einiger Entfernung auf der Wiese. Aber wie dahin kommen? Kurz entschlossen stapfe ich die Böschung hinunter und durch das hohe Gras. Es gibt aber auch einen Fußweg vor der Firma Thomsen, der zum Wagenplatz führt. Wagengruppe Schlagloch in Kiel-Wellsee weiterlesen

Künstlervilla steht zum Verkauf

Die ehemalige Fabrikantenvilla von 1924 liegt ganz idyllisch im Kleingartengebiet westlich des Langsees. Die Adresse Preetzer Straße 130 ist etwas irreführend, da das Haus wirklich inmitten von Kleingärten liegt. Im Langseehaus wohnen Künstler, die auch ihre Ateliers im Haus haben. Die Bildhauer Hannes Michler und Ben Siebenrock sind seit 35 Jahren hier verwurzelt. Jetzt hat die Stadt Kiel die Immobilie zum Verkauf auf den Markt gebracht. 440.000 Euro ist der anvisierte Kaufpreis. Künstlervilla steht zum Verkauf weiterlesen

Jeder zweite Arbeitsplatz geht an Auswärtige

Karsten Böhmke, Geschäftsführer des Kieler Job Centers, berichtete im letzten Wirtschaftsausschuss von der Arbeitsmarktsituation im letzten Halbjahr. Die folgenden Zahlen beziehen sich auf unterschiedliche Zeitpunkte aber alle innerhalb der letzten vier Monate. Es gibt:

  • 120 000 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze (vor einem Jahr: 86 000)
  • 5000 offene Stellen
  • 35 000 Personen beziehen Grundsicherung, darunter 9200 Kinder
  • Jeder zweite neue Arbeitsplatz geht an eine Person, die aus dem Ausland, der EU oder anderen Teilen von Deutschland nach Kiel zieht. Nur jeder andere Arbeitsplatz geht an Kieler Arbeitslose.
  • Etwa 400 Flüchtlinge werden dieses Jahr voraussichtlich in Arbeit vermittelt werden können.

Jeder zweite Arbeitsplatz geht an Auswärtige weiterlesen