Archiv der Kategorie: Themen

Herbstmarkt im Freilichtmuseum

PM: Wenn wieder der Duft von frisch gebackenem Brot über das Freigelände in Molfsee zieht, die Kürbisse in allen Formen und Farben mit der Herbstsonne um die Wette strahlen, rotwangige Äpfel in Körben auf Käufer warten und die Menschen zu Tausenden durch das Torhaus ins Freilichtmuseum Molfsee strömen – dann ist Herbstmarktzeit. In diesem Jahr findet die fünfte Jahreszeit vom 14. bis 22. Oktober täglich von 10 bis 18 Uhr statt. Tipp: Mittwochabend wechseln die zum Teil, so dass sich ein zweiter Besuch des Herbstmarktes allemal lohnt.

Mit dabei während der gesamten Laufzeit die Joldelunder Bäckerei. Daniel Lorenzen, der gemeinsam mit Vater, Mutter und Bruder die Geschicke der Joldelunder Bäckerei führt, verrät seinen Besuchern, was ein besonderes gutes Brot ausmacht und verkauft eine Auswahl von Broten.

Herbstmarkt im Freilichtmuseum weiterlesen

Bauausschuss Oktober 2017

Es ging im Bauausschuss vom Oktober 2017 u.a. um den Bauantrag von Möbel Kraft, die Neugestaltung eines Teils des CAU-Campus, und die Bebauung der hinteren Marthastraße.

Thema Marthastraße: Bislang sind Bauanträge für 200 Wohnungen eingegangen. Bebaut werden soll die Martha-Insel , das ist das Gebiet am Ende der Marthastraße, wo zur Zeit die ehemalige KFZ-Selbsthilfewerkstatt abgerissen wird , und weiter entlang der Bahntrasse. Eigentlich sehr laute Grundstücke, denn alle Züge mit dem Ziel Kieler Hauptbahnhof rollen hier vorbei. Bauausschuss Oktober 2017 weiterlesen

Flüchtlinge aus dem Jemen

Pressemitteilung: Informationen für Flüchtlinge sowie ihre UnterstützerInnen und alle Interessierten. Im ersten Teil der Veranstaltung informieren wir über den Jemen: Der Jemen liegt im Süden der arabischen Halbinsel. Das Land ist eineinhalb mal so groß wie Deutschland und hat rund 25 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner. Flüchtlinge aus dem Jemen weiterlesen

KleingärtnerInnen verunsichert

Ein Schreiben an alle Kleingartenvereine in Kiel verbreitet Angst und Schrecken . Angekündigt werden Kontrollen der Kleingärten. Es geht um verbotene Öfen und Spültoiletten und um zu große Lauben. Eigentlich nichts Neues, denn kontrolliert werden die Kleingärten schon seit Jahren.

Kontrolliert wurde durch das Grünflächenamt, das Amt für Immobilienwirtschaft und das Amt für Bauordnung, aber auch die Kleingartenvereine waren angehalten in ihrem Verantwortungsbereich „law and order“ durchzusetzen. KleingärtnerInnen verunsichert weiterlesen

Bildungsfestival Afrika-Tage

 

CAU Kiel
typisch afrikanisches Essen angeboten auf dem Afrikatag 2016

6.- 8. Oktober 2017, Uni Kiel, Audimax , Afrika-Tage Kiel

Dieses Jahr gleich ein ganzes Wochenende lang bieten die Afrika-Tage Informationen und Eindrücke vom afrikanischen Kontinent.  In Vorträgen, Workshops, Diskussionen, Aktionen und einem Marktplatz mit Kunsthandwerk und afrikanischem Essen, entfaltet dieses Bildungsfestival intellektuelle und sinnliche, theoretische und persönliche Einblicke in einen fernen Kontinent, dessen Probleme durch die Geflüchteten auf einmal näher gerückt zu sein scheinen.  Und hier das Programm: Bildungsfestival Afrika-Tage weiterlesen

Kieler Apfelbörse 2017

7. Oktober, von 11 -14 Uhr, Holstenstraße am Europaplatz.

PM: Schon zum achten Mal findet in diesem Jahr die Apfelbörse statt. Dort können nach Herzenslust alte Apfelsorten aus dem Kollhorst probiert werden sowie eigene Äpfel gegen eine Spende von 1€ von unserem Apfelexperten bestimmt werden. Eigene größere Mengen Äpfel (Flaschen müssen selbst mitgebracht werden) können zu Apfelsaft gepresst werden. Für alle anderen gibt es selbstgepressten Apfelsaft der Kollhorster Äpfel zum Probieren. Kieler Apfelbörse 2017 weiterlesen

Kiel für 15 Prozent Kappungsgrenze

Die Kappungsgrenze kann für Kommunen mit Wohnungsnot auf 15 Prozent gesenkt werden. Dann dürfen Bestandmieten innerhalb von drei Jahren um nicht mehr als 15 Prozent steigen. (Davon unabhängig können aber Modernisierungskosten nach bestimmten Regeln auf die Mieten umgelegt werden. ) Bislang galt die 15 Prozent Kappungsgrenze in Schleswig-Holsein in 15 Kommunen. Gemäß Beschluss der Ratsversammlung soll nun beim Land beantragt werden, dass Kiel in die Liste der Kommunen mit abgesenkter Kappungsgrenze aufgenommen wird. Kiel für 15 Prozent Kappungsgrenze weiterlesen

Digitale Woche in Kiel

Die Stadt Kiel richtet vom 16.-23. September gemeinsam mit zahlreichen Partnern die Digitale Woche aus. Mit dabei sind unter anderem die Stadtwerke, die CAU, die Muthesius Kunsthochschule und als Hauptsponsoren die KN (Kieler Nachrichten) und die Förde Sparkasse. Thematisch geht es darum , Perspektiven für die Zukunft zu schaffen, mit bzw trotz der erwarteten zunehmenden Digitalisierung. Akteure aus Wirtschaft, Forschung und Politik, aber auch interessierte BürgerInnen können sich in vielen Events mit dem digitalen Wandel auseinandersetzen. Digitale Woche in Kiel weiterlesen

Auf dem Parkplatz sitzen

Hier einige Impressionen vom Kieler PARK(ing) Day 2017:

Aktion zum Park(ing) Day in Kiel
Park(ing) Day in Kiel
Park(ing) Day 2017
vor dem Lessingbad am Park(ing) Day
vor dem Lessingbad
Aktion zum Park(ing) Day in Kiel

 

Am PARK(ing) Day heute wurden auch in Kiel wieder zahlreiche Parklücken von Leuten ohne Auto besetzt. Sie musizierten, machten Picknick, spielten Backgammon und Vieles mehr. Aber immer mit Parkschein! Diese weltweit stattfindende Aktion soll darauf aufmerksam machen, wieviel Raum parkende Autos einmehmen.  Raum, der auch anders genutzt werden könnte.

Querbeet 3 in der Alten Mu

Lorentzendamm 6-8, Kiel
Innenhof der Alten Mu

Querbeet 3, 15. und 16. September 2017, ab 10 Uhr, Alte Mu, Lorentzendamm 6-8, Kiel.

Zum dritten Mal lädt die Alte Mu zu einer Tagung rund um das Thema urbane Transformation ein. Wie werden Städte in der Zukunft aussehen? Vorträge, Workshops und eine Talkrunde weisen Wege auf. Die Alte Mu ist selber ein Experiment in Bezug auf neue Arten des Arbeitens. Querbeet 3 in der Alten Mu weiterlesen