Archiv der Kategorie: Themen

Streik am 20. März

Die Gewerkschaft verdi ruft die Kieler Angestellten des Bundes und der LH Kiel  zu einem eintägigen Warnstreik auf. Betroffen sind beispielsweise die Müllabfuhr und die städtischen Kitas. Hier die Pressemitteilung (Unterstreichungen von mir):

Beschäftigten reicht’s: Streik in allen Dienststellen!

Das Ritual aus der ersten Runde mit Nullangeboten ist ja nun schon Tradition. Dass aber in der zweiten Runde eine strukturelle Kernforderung, 200,-€ Mindestbetrag, derart harsch abgelehnt wurde mit dem Hinweis, vor allem die Leistungsträger über 9c müssten bessergestellt werden, das erbost viele Beschäftigte.

 

Streik am 20. März weiterlesen

Kurden Demos in Kiel

Kiel: Kurden protestieren gegen Erdogans Offensive.
Kurdische Flashmob-Demonstration am Hauptbahnhof in Kiel

Seit einigen Tagen protestieren Gruppen von Kurden in Kiel flashmob-artig gegen Erdogan und deutsche Waffenlieferungen an die Türkei. Heute gleich dreimal. Das soll noch zwei Wochen fortgesetzt werden, sagte mir ein Demonstrant. Heute um 22 Uhr war es zwischen Sophienhof und Hauptbahnhof wieder soweit. Etwa 50 Kurden stürmten auf die Straße und blockierten beide Fahrbahnen. Kurden Demos in Kiel weiterlesen

Kieler Solidarität mit Afrin

Kiel. Kundgebung Solidarität mit Afrin.
Trotz Regen kamen Hunderte auf den Vinetaplatz in Kiel um Solidarität mit Afrin zu zeigen.

Über vierzig UnterzeichnerInnen riefen zu einer Demonstration auf: Solidarität mit Afrin in der selbstverwalteten kurdischen Provinz Rojava in Nordsyrien. Afrin ist eine Stadt in einem Landkreis gleichen Namens. Vor etwa zwei Monaten begann die türkische Offensive gegen Afrin. Trotz Regen kamen gut 500 Menschen (meine Schätzung) auf den Vinetaplatz und machten sich auf den Weg über die Gablenzstraße zum Hauptbahnhof und dann weiter in die Innenstadt um ihre Untertützung für die Menschen in Afrin zu zeigen. Kieler Solidarität mit Afrin weiterlesen

Kiel: PermaKultur lernen

Permakultur Seminar Alte Mu
In der Alten Mu wird jeder freie Fleck gärtnerisch genutzt. Hier Kräuterspirale und bepflanzte Kästen.

Permakultur, da denkt man an permanent gleich unbegrenzt, und diese Assoziation ist genau richtig. In der PermaKultur werden Lebensräume so gestaltet, dass ein zeitlich unbegrenzter, also permanenter Kreislauf entsteht. Menschen, Tiere, Pflanzen leben harmonisch zusammen. Gründünger einsetzen, mulchen, Lebensraum für Insekten, Vögel und eventuell andere Tiere schaffen, das sind einige der Techniken der PermaKultur, die sich langsam aber sicher durchsetzen. Kiel: PermaKultur lernen weiterlesen

Aufruf zum internationalen feministischem Kampftag am 8. März 2018

Zahlreiche Gruppen rufen auf , am Donnerstag, den 8. März in Kiel  für einen grenzenlosen Feminismus zu demonstrieren:
„MAKE FEMINISM A THREAT AGAIN
Für einen grenzenlosen Feminismus!

Start 16:00 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz

Ein Bündnis engagierter Feminist_innen ruft auch dieses Jahr wieder auf zur 8. März-Demo! Aufruf zum internationalen feministischem Kampftag am 8. März 2018 weiterlesen

Sollen Kieler Straßen nicht mehr nach Menschen benannt werden?

Anlässlich der Kontroverse um Gottfried Kuhnt beschäftigte sich der Kieler Bauausschuss am 1. März mit dieser Frage. Die Grünen wünschen sich Kriterien, nach denen Straßen- und Platzbenennungen erfolgen sollen. Dabei stellt sich die Frage, ob Personen überhaupt auf diese Art und Weise geehrt werden sollen. Und wenn ja, wer soll das Vorschlagsrecht haben? Eventuell der Ältestenrat? Sollen Kieler Straßen nicht mehr nach Menschen benannt werden? weiterlesen

Kieler Umschlag 2018

MacCabe and Kanaka spielen maritimen Folk in Kiel
Auf dem Asmus-Bremer-Platz brachten MacCabe and Kanaka die Zuschauerinnen zum Tanzen , den eisigen Temparaturen zum Trotz.

Bei eisiger Kälte begann das als Kieler Umschlag bekannte Volksfest, dieses Jahr mit mehr mittelalterlichen Akzenten. Eintauchen in die Welt von früher vom 1.-4. März 2018.

Öffnungszeiten
Öffnen der Stände: Täglich ab 11:00 Uhr
Mittelaltermarkt am Alten Markt: 11:00–20:00 Uhr
Piratendorf am Asmus-Bremer-Platz: 11:00–20:00 Uhr
Markt und Handwerkerzelt auf dem Holstenplatz: 11:00–23:00 Uhr
Sonntagsöffnung: 13:00–18:00 Uhr

Musik, Führungen, Märkte, Speis und Trank: das ganze Programm gibt es hier:https://www.kiel-sailing-city.de/veranstaltungen/sonntagsoeffnungen/kieler-umschlag.html

Wagengruppe Schlagloch sucht neuen Platz

Schlagloch überwintert in Kiel-Wellsee.
Die Wagengruppe Schlagloch befindet sich seit August 2017 auf dieser Wiese in Kiel-Wellsee.

Seit einem halben Jahr lebt die Wagengruppe Schlagloch auf einer Wiese im Gewerbegebiet Wellsee an der B404. Ihr Pachtvertrag läuft noch bis Ende Mai. Wohin es dann geht, ist noch völlig ungewiss. Die Gruppe hat der Stadt Kiel acht Flächen vorgeschlagen, die für sie in Frage kommen würden. Aber auch eine Zwischennutzung auf einer der 59 städtischen Grundstücke aus dem Wohnflächenatlas wäre für sie denkbar. Wagengruppe Schlagloch sucht neuen Platz weiterlesen

Preiswerter Busfahren in Kiel

an der Bushaltestelle
Bushaltestelle am Sophienhof

Die drohenden Fahrverbote zeigen Wirkung. In der letzten Ratsversammlung (15. Februar) überboten sich die Fraktionen förmlich mit Vorschlägen für günstigere Busfahrkarten. Nicht mehr als 1 Euro pro Fahrt und möglicherweise ganz kostenlos, mit diesen Ideen sollen die Kieler AutofahrerInnen zum Umstieg auf den Bus gelockt werden. Busfahren soll in Kiel preiswerter werden. Preiswerter Busfahren in Kiel weiterlesen