Archiv der Kategorie: Themen

Kommunalwahl Kiel und die AfD

Die AfD ist etwas faul gewesen. Ihr Programm für die Kommunalwahl in Kiel besteht aus einem Flyer, der mit keinem Wort auf Kieler Begebenheiten eingeht. Das Wort Kiel kommt zwar ein Paar mal vor, aber der gleiche AfD- Flyer wird mit fast identischem Wortlaut auch für andere Orte verwendet. http://afd-sh.de/index.php/kiel

Zu den verwendeten Allgemeinplätzen gehören auch Vorschläge, die Stimmung gegen Migranten machen. Beispiel: “Migranten haben sich bei uns anzupassen – nicht umgekehrt “. Kommunalwahl Kiel und die AfD weiterlesen

Flughafen Holtenau: David gegen Goliath

Plakat
Plakatwände der Pro-Flughafen GmbH

Es geht um die zukünftige Nutzung des Fluglandeplatzes Kiel-Holtenau. Die eine Seite – das Bündnis “Wir machen Stadt” – steht für eine Bebauung des Flugplatzes mit Wohnhäusern und Gewerbe. Ich nenne sie in diesem Artikel die Ja-Fraktion, denn wer beim kommenden Bürgerentscheid mit Ja stimmt, unterstützt ihren Vorschlag.

Die andere Seite bestehend aus Stadtverwaltung Kiel, Pro-Flughafen GmbH und Interessengemeinschaft Airpark Kiel möchten diese Bebauung verhindern und den Fluglandeplatz erhalten. Flughafen Holtenau: David gegen Goliath weiterlesen

Kommunalwahl Kiel – die Programme

Neun Parteien treten zur Kommunalwahl am 6. Mai an. SPD, CDU, Grüne, Linke, FDP, SSW und Piraten sind auch schon in der noch amtierenden Ratsversammlung vertreten. WIR in Kiel kandidieren nicht mehr. Neu dazu kommen AfD und die Partei. Die Partei nennt ihr Programm KommuNarwalprogramm und es ist nicht ganz ernst gemeint. Kommunalwahl Kiel – die Programme weiterlesen

Für eine essbare Stadt Kiel

Foodsharing am Aktionstag Essbare Stadt
Am Foodsharing-Stand in der Alten Mu

Das Kieler Kreativcenter Alte Mu widmete einen ganzen Tag dem Thema “Essbare Stadt”. Mit Vorträgen, Workshops , Aktivitäten und Infoständen wurde nach Ideen gesucht. Wie kann in der Stadt mehr gegärtnert werden? Was gibt es für kostenlose Nahrungsquellen? Wie stelle ich Terra Preta aus Essensresten und Pflanzenkohle her? Mit diesen und anderen Fragen konnte man sich am 21. April in der Alten Mu beschäftigen. Für eine essbare Stadt Kiel weiterlesen

Kieler BI gegen Südspange

Die neue Bürgerinitiative gegen den Bau der sogenannten Südspange heißt Süden ohne Spange. Sie lädt ein zu einem gemeinsamen Spaziergang durch das betroffene Gebiet am

28. April 2018 um 14 Uhr.

Treffpunkt ist unter der Brücke der B404 ganz in der Nähe der Bushaltestelle Karlsburg.

So können sich alle, die diese grüne Ecke von Kiel noch nicht kennen, einen Einblick verschaffen . Kieler BI gegen Südspange weiterlesen

Zero Waste oder wenigstens weniger Müll

Seit der letzten Ratsversammlung am 19. April  ist Kiel auf dem Weg eine Zero Waste Stadt zu werden. Nach dem Erfolg im Kampf gegen die Plastiktüte, sollen jetzt andere Arten von Müll reduziert werden. Der folgende interfraktionelle Antrag wurde einstimmig angenommen. Vorbild ist Kiels Partnerstadt San Francisco, die es  mit ihrem Zero Waste Konzept geschafft hat, die amerikanische Großstadt mit dem geringsten Müllaufkommen zu werden. Hier der Text:

„Die Verwaltung wird gebeten zu prüfen, wie ein kommunales „Zero Waste-Konzept“ für Kiel entwickelt werden kann, das den Besonderheiten der deutschen und europäischen Bestimmungen im Umwelt- und Abfallbereich entspricht. Hierzu soll vor allem der Kontakt zu unserer Partnerstadt San Francisco genutzt werden, wo bereits ein „Zero Waste-Konzept“ existiert. Zero Waste oder wenigstens weniger Müll weiterlesen

Kieler Initiative kulturgrenzenlos

Die Kieler Initiative kulturgrenzenlos ist für den Deutschen Integrationspreis nominiert, übrigens als einzige Initiative in Schleswig-Holstein. Kulturgrenzenlos begann vor drei Jahren im Rahmen eines Universitätsprojekts. Drei Studentinnen  haben ein Semester lang geplant und den Plan dann im zweiten Semester umgesetzt.

Die Idee war, in- und ausländische Studierende zu Tandems zusammenzubringen. Der Fokus sollte auf der Zielgruppe 18-35jährige liegen. Kieler Initiative kulturgrenzenlos weiterlesen

Kommunalwahl Kiel und das Thema Bauen

Brachfläche mit Skyline von Kiel
Baugebiet Kieler Hörn

In diesem Artikel berücksichtige ich alle Parteien, die in der jetzigen Ratsversammlung vertreten sind und sich wieder zur Wahl stellen. Das sind SPD, CDU, FDP, Grüne, Linke, SSW und Piraten . Sie alle setzen sich für neuen Wohnraum ein. Im Detail gibt es aber unterschiedliche Akzente. Am originellsten finde ich die Vorschläge der Piratenpartei.

Welche neuen Bebauungsgebiete werden genannt? Kommunalwahl Kiel und das Thema Bauen weiterlesen

125 Jahre Eingemeindung Wik

Vor 125 Jahren war Wik ein Dorf, heute ein zentraler Stadtteil von Kiel, mit einem ganz eigenen Charakter, geprägt durch die Marine und die Lage am Wasser. Die Eingemeindung von Wik in die Stadt Kiel vor 125 Jahren wird mit einer Reihe von Veranstaltungen gefeiert.

20.April um 17 Uhr, Auftaktveranstaltung in der Aula der Hebbelschule:

125 Jahre Eingemeindung Wik weiterlesen