Gestern legte die Baudezernentin Doris Grondke eine Mitteilung über den Sachstand vor. Alle bis jetzt angedachten Möglichkeiten, die Stickoxide auf dem Theodor-Heuss-Ring zu verringern, erweisen sich als nicht zielführend. Weder Mooswand noch Immissionsschutzwand scheinen ihr Versprechen zu halten. Fahrverbote oder Tempolimits werden in der Mitteilung nicht erwähnt, könnten aber letztendlich die Methode der Wahl sein. Am Theodor-Heuss-Ring geht nichts voran weiterlesen
Archiv der Kategorie: Themen
Picknick am Rundbeet
Seit sieben Jahren gibt es das Rundbeet, ein Urban Gardening Projekt auf der Grüntangente zwischen Holtenauer Straße und Gerhardstraße , ganz in der Nähe des Dreiecksplatz. Am Freitag, 17. August, um 17 Uhr wird dieser Erfolg mit einem Picknick gefeiert. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich mitzufreuen und vielleicht auch mitzumachen , denn auf das siebte Jahr soll ein achtes folgen.
Das Rundbeet ist vom Typ her ein Selbsterntebeet. Das heißt, jeder darf sich Kräuter und Gemüse holen. Es wachsen /wuchsen Schnittlauch, Mangold, Salat, Erbsen, rote Bete. Dieses Jahr war die Dürre ein Problem , denn das Beet hat keinen Wasseranschluss.
Kiel: Tag der Offenen Tür an der Alten Mu
7. Juli von 10 – 23 Uhr, Lorentzendamm 6-8, Kiel. Der Tag der offenen Tür ist eine gute Gelegenheit die Alte Mu besser kennen zu lernen. Das Programm ist vielfältig, denn die Initiativen stellen sich mit ihren Aktivitäten vor. Ob gebrauchtes Fahrrad oder Kieler Honig, hier warten auch nachhaltige Produkte auf dich. Abgerundet wird der Tag an der Alten Mu durch ein muikalisches Programm.
das Programm
Von 10-14 Uhr könnt ihr euch im Vereinsbüro informieren, wie ihr teilhaben könnt.
Nebenbei gibt es ein kulinarisches Angebot und ein Abendprogramm, das zum Bleiben einlädt.
Willkommen im kreativen Dorf in der Stadt!
PROGRAMM
_________________________________
FÜHRUNGEN durch die Alte Mu
Ab 12 Uhr könnt ihr eine Führung durch die Alte Mu mitmachen und in das eine oder andere Projekt reischauen, sowie Fragen zum Impuls-Werk stellen.
Ab 16 Uhr bietet das Permakulturzentrum Kiel eine Führung durch die botanischen Erzeugnisse in und um die Alte Mu an.
_________________________________
ÖFFNUNGSZEITEN einzelner Projekte:
Werk Statt Konsum
ab 10 Uhr
Die offene Holzwerkstatt in Kiel
Workshop mit Insektenhotels. ca von 10-15 Uhr
Bahnes Fahrräder
10-16 Uhr
Schöne Klassische Fahrräder
Gebraucht, mit Liebe zum Detail aufgearbeitet.
Faire Preise zwischen 65-220 €
Alle Wetter – Studio für Design & Development
10-14 Uhr
Offenes Büro
+ 12 Uhr Präsentation zu der Arbeiten
Kieler Honig
ab 12 Uhr
„Zucker für den Kieler Honig“
Während der gesamten ToT-Zeit kann man seine Zuckerspende bei uns abgeben, unsere Werkstatt besichtigen und alles fragen, was man schon immer über Bienen und die Imkerei wissen wollte.
Verkostung des neuen Honigs, Knuspermüesli und Honella selbermachen.
Atelier Uta Kathleen Kalthoff
ab 12 Uhr
open studio & stöbern im Atelier.
Bei Kaufbegeisterung 10 % auf alle Originale
Papierladen
13-18 Uhr
Papierwaren und designte Papiererzeugnisse
Galerie Seepferdchen
ab 14 Uhr
Upcycling-Laden – Geschenke, Besonderes & Gemütlichkeit
Sunny Road Books
ab 15 Uhr
Offene Werkstatt – Bücher und Papierwaren
__________________________
MUSIKALISCHES PROGRAMM
15 Uhr
Gypsy Guitar
mit Sacha Chan Yan
16 Uhr
Beat-BBQ
Beats und Grillen mit DJ LVIO
ab 21 Uhr
Live-Saxophon
mit Philpipp Broda
Kiel soll weiter an die Alte Mu vermieten
Kiel bleibt weiter befristet Vermieterin des Impulswerk Alte Mu, um den Übergang auf die Stiftung Trias reibungslos zu ermöglichen. Das ergab die Abstimmung in der Kieler Ratsversammlung am 17. Mai. Voraus ging ein heftiger Streit, in dem Ratspräsident Tovar die Versammlung zur Ordnung rufen musste und sich bestimmte Ausdrücke verbat.
Zur Zeit vermietet das Land SH die Liegenschaft Lorentzendamm 8 an die Stadt Kiel, die wiederum an das Kreativzentrum Alte Mu untervermietet. Dieser Mietvertrag zwischen Stadt und Alter Mu läuft im Oktober aus. Kiel soll weiter an die Alte Mu vermieten weiterlesen
Wagengruppe Schlagloch zieht weiter
Die Wagengruppe Schlagloch hat bewegte Tage hinter sich, und noch kommt die Karawane nicht zur Ruhe. Von der angekündigten Hörn-Besetzung nahm das 11-köpfige Wagen-Kollektiv wieder Abstand. Aber sie machten mit einer Demonstration letzten Donnerstag aufmerksam auf ihre Situation, die zur Zeit etwas düster aussieht. Im Gewerbegebiet Wellsee, wo sie seit einem dreiviertel Jahr leben, können sie nicht auf Dauer bleiben, und eine andere Wiese bekommen sie nicht angeboten, obwohl sie zahlreiche Vorschläge, auch für eine zeitlich begrenzte Niederlassung, gemacht haben.
Jetzt sieht das weitere Vorgehen so aus: alle paar Tage woanders. Wagengruppe Schlagloch zieht weiter weiterlesen
Kirchenasyl in der Praxis
Dienstag, 22.5.2018, 18 Uhr c.t., Christian-Albrechts-Platz 2 (Audimax), Hörsaal B
Die Kieler Refugee Law Clinic lädt ein zu einem Seminar über das Thema „Kirchenasyl in der Flüchtlingshilfe – Perspektiven aus der Praxis“. Es geht einerseits um die theologische und menschliche Rechtfertigung von Kirchenasyl. Aber dann auch um die ganz praktischen Aspekte der Durchführung eines Kirchenasyls. Für wen kommt Kirchenasyl in Frage? Wer gewährt das Kirchenasyl? Kirchenasyl in der Praxis weiterlesen
Kieler Theologe über die Suche nach Gott
Mittwoch, 9. Mai, 19.30 . Vortrag “Gott suchen – die Verborgenheit Gottes”
Warum lässt Gott das Leid in der Welt zu? Greift Gott überhaupt in das Weltgeschehen ein, wie zumindest Katholiken glauben? Und wenn Gott in das Leben von Individuen eingreift, auf welche Weise offenbart er sich? Wie lässt sich Gottes Wirken erfahren, und wie kann man mit Zweifel umgehen, wenn Gott sich nicht zu zeigen scheint? Kieler Theologe über die Suche nach Gott weiterlesen
Kiel hat gewählt
Die Ergebnisse der Kommunalwahl Kiel vom 6. Mai 2018:
SPD: 29.9 %
CDU: 23.5 %
Grüne: 20.5 %
FDP: 6.5 % Kiel hat gewählt weiterlesen
Kommunalwahl Kiel und die AfD
Die AfD ist etwas faul gewesen. Ihr Programm für die Kommunalwahl in Kiel besteht aus einem Flyer, der mit keinem Wort auf Kieler Begebenheiten eingeht. Das Wort Kiel kommt zwar ein Paar mal vor, aber der gleiche AfD- Flyer wird mit fast identischem Wortlaut auch für andere Orte verwendet. http://afd-sh.de/index.php/kiel
Zu den verwendeten Allgemeinplätzen gehören auch Vorschläge, die Stimmung gegen Migranten machen. Beispiel: “Migranten haben sich bei uns anzupassen – nicht umgekehrt “. Kommunalwahl Kiel und die AfD weiterlesen
Flughafen Holtenau: David gegen Goliath

Es geht um die zukünftige Nutzung des Fluglandeplatzes Kiel-Holtenau. Die eine Seite – das Bündnis “Wir machen Stadt” – steht für eine Bebauung des Flugplatzes mit Wohnhäusern und Gewerbe. Ich nenne sie in diesem Artikel die Ja-Fraktion, denn wer beim kommenden Bürgerentscheid mit Ja stimmt, unterstützt ihren Vorschlag.
Die andere Seite bestehend aus Stadtverwaltung Kiel, Pro-Flughafen GmbH und Interessengemeinschaft Airpark Kiel möchten diese Bebauung verhindern und den Fluglandeplatz erhalten. Flughafen Holtenau: David gegen Goliath weiterlesen