Archiv der Kategorie: Stadtteile

Noch kein Mietvertrag für die Alte Mu

Lorentzendamm 6-8, Kiel
eines der Ateliers der Alten Mu

Dem Kreativcenter Alte Mu Impuls-Werk stehen schicksalhafte Tage bevor. Die Ratsversammlung wird am kommenden Donnerstag über folgende Konstruktion befinden: Die Stadt Kiel möchte die Gebäude der alten Muthesius Kunsthochschule am Lorentzendamm vom Wissenschaftsministerium mieten, um dort Deutsch als Zweitsprache (DAZ) zu unterrichten. Aus der Vorlage:
Noch kein Mietvertrag für die Alte Mu weiterlesen

Tötungsdelikt in Kiel-Gaarden

Die Polizei bittet um Ihre Mithilfe! Tötungsdelikt in Kiel-Gaarden
In der Nacht vom 30. auf den 31. März 2016 (Mittwoch auf Donnerstag) kam es in Kiel-Gaarden in der Kaiserstraße 48 zu einem Tötungsdelikt. Der 37jährige Mohamed Benour verstarb, nachdem er vermutlich mit einem Messer verletzt worden war.
Die Kieler Mordkommission wendet sich an mögliche Zeugen mit den folgenden Fragen: • Hatten Sie Kontakt zu dem Opfer oder dem Tatverdächtigen? • Können Sie Hinweise zu dem Tatmotiv geben? • Ist Ihnen nach der Tat im Bereich des Tatortes ein Messer aufgefallen?
Hinweise bitte an die Kriminalpolizei in Kiel rund um die Uhr unter  0431 160-3333 oder jede andere Polizeidienststelle.

“Kiel hilft Flüchtlingen” erfindet sich neu

Es ist immer noch viel los. In den ersten drei Monaten wurden 70 Europaletten jeweils bestückt mit 20 Umzugskartons voller Spenden ausgeliefert an Flüchtlingsheime, Kleiderkammern und Helferkreise. Aber das Niveau der Aktivitäten hat doch nachgelassen gegenüber dem Herbst 2015. “Kiel hilft Flüchtlingen” erfindet sich neu weiterlesen

Adieu Wäscherei

Chemnitzstraße., Kiel
Wäscherei des Städtischen Krankenhauses

Die Tage der Wäscherei des Städtischen Krankenhauses sind gezählt. Nachdem das Krankenhaus den Waschbetrieb nach Rostock vergibt, soll das alte Backsteinhaus mit den markanten Fenstern in der Chemnitzstraße abgerissen werden. Anlass für einen Blick in die Geschichte. Zu zweit verbrachten wir sonnige Stunden im Stadtarchiv und ließen uns viele alte Akten bringen mit Texten zum Teil in Fraktur oder Sütterlin. Adieu Wäscherei weiterlesen

Kiel: Starke Polizeipräsenz nach Streit in Unterkunft

´Kiel (ots) – Am Wochenende hat die Kieler Polizei starke Präsenz in der Erstaufnahmeeinrichtung am Nordmark-Sportfeld gezeigt, nachdem es dort Samstag zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Personen gekommen ist. In der Folge gerieten zwei Personengruppen immer wieder in Streit. Eine der Gruppen wurde Sonntagabend in eine andere Unterkunft verlegt.

Zunächst kam es Samstagmittag gegen 12:30 Uhr offenbar aufgrund eines Missverständnisses zu einem Streit zwischen zwei Flüchtlingen kurdischer Herkunft, der in einer einfachen Körperverletzung gipfelte. Im Anschluss standen sich zwei Gruppen von etwa jeweils 15 Personen gegenüber, die lautstark stritten. Zu weiteren Körperverletzungen kam es nicht.

Die Einsatzleitstelle zog zahlreiche Streifenwagen zusammen, um die Lage zu beruhigen. Rund zwei Stunden später standen sich die Gruppen erneut gegenüber, auch hier waren zahlreiche Streifenwagen im Einsatz, um die Gruppen zu trennen und für Ruhe zu sorgen. Einer beteiligten Gruppe wurde die Verlegung in eine andere Einrichtung angedroht, falls es erneut zu verbalen oder körperlichen Auseinandersetzungen kommen sollte. Eine Einsatzgruppe der Landespolizei zeigte im Anschluss dauerhaft Präsenz auf dem Gelände, es kam zu keinen weiteren Vorkommnissen.

Sonntagnachmittag standen sich die beiden Personengruppen abermals gegenüber. Die Polizei war erneut mit zahlreichen Streifenwagen im Einsatz, so dass es auch hier zu keinen körperlichen Auseinandersetzungen kam. Da nach Lageeinschätzung zu befürchten war, dass der Streit der beteiligten Personen auch in der Folge immer wieder aufkeimen könnte, wurde entschieden, eine der Gruppen in eine andere Unterkunft zu verlegen. In den frühen Abendstunden war die Verlegung abgeschlossen. Es kam zu keinen weiteren Vorkommnissen. (…)

 

 

 

 

 

 

Windpark Meimersdorf kippt

In der Ratsversammlung vom 17. März wurde der geplante Windpark in Meimersdorf kontrovers diskutiert. Wie viele Ratsmitglieder auch gerade erst aus der Zeitung erfahren hatten, legt die Landesregierung neue Kriterien für mögliche Standorte von Windparks fest und will Windparks auf insgesamt zwei Prozent der Landesfläche beschränken. Da das Areal Meimersdorf ein Landschaftsschutzgebiet ist, zählt es zu den gestrichenen Standorten, es sei denn es würde schnell umgewidmet. Windpark Meimersdorf kippt weiterlesen

Rundbeet Planungstreffen

Die Aktiven vom Rundbeet treffen sich am Samstag, den 19. März um 11 Uhr im Café Ann am Dreiecksplatz, um die kommende Saison zu planen. Das Urban Gardening Projekt im Kolding Park besteht seit vier Jahren. Angebaut wurden in den vergangenen Jahren viele bekannte Kräuter, Gemüsesorten  und Blumen aber auch Exoten wie Schlangenradies und Linsen.

Neue sind immer willkommen! Das Planungsteffen ist ein guter Einstieg, aber auch später können Interessierte zu den regelmäßigen Treffen  freitags um 17.15 dazu kommen

Bauauschuss März 2016

Hier einige der Themen, die in der Sitzung vom 3. März besprochen wurden.

1) IKEA-Erweiterung: Seit der letzten Ausschusssitzung haben die Investoren ihr Vorhaben noch einmal erläutert. Geprüft werden soll jetzt, welche Zentrenrelevanz das geplante Gartencenter haben wird. Auch der Eingriff in den Landschaftswall muss noch auf seine Auswirkungen hin geprüft werden . Bauauschuss März 2016 weiterlesen

Katzheide Schock!

Heute fand die Auftaktveranstaltung zur Bürgerbeteiligung an der Weiterentwicklung des Freibads Katzheide in der Hans-Christian-Andersen-Schule statt. Aber wer erwartet hat, dass wir über neue Duschen oder längere Öffnungszeiten diskutieren würden, erlebte eine böse Überraschung. Es ging tatsächlich um das Ansinnen der Stadt, die Liegewiese zu verkleinern.

Katzheide Schock! weiterlesen

Deichbau in Friedrichsort gefährdet Strand

Teile des Falckensteiner Strandes könnten verschwinden, wenn der Friedrichsorter Deich erweitert wird, wie die Landesregierung es plant um die Küste vor dem steigenden Meeresspiegel zu schützen.

Friedrichsort
Blick vom Deich auf den Strand

Ich durfte die Pläne nicht sehen, aus dem nachvollziehbaren Grund, dass jetzt eh neu geplant wird. Die ursprünglichen Pläne lagen aber der SHZ vor, die wie folgt berichtet. Deichbau in Friedrichsort gefährdet Strand weiterlesen