Im Kirchenweg, Gaarden öffnete DeinRaum die Türen für Leute, die einen Platz in einem Büro suchen ohne ein ganzes Büro zu mieten. Co-working nennt sich das Konzept. Für einen sehr moderaten Preis bekommst du hier einen Schreibtisch inklusive Internet und Kaffee in einem freundlichen Raum. Gebucht werden kann tage-, wochen- oder monateweise. Der erste Tag ist kostenlos. DeinRaum in Gaarden weiterlesen →
„Ein buntes Quartier mit ansprechender Architektur” könnte auf der Kieler Hörn entstehen, sagte Felix Schmuck (Referent des Bürgermeisters), als er die Pläne für eine Hörn-Bebauung im Ortsbeirat Gaarden vorstellte. Halle 400, Telekom-Gebäude und Germania-Hafen, dazwischen Parkplätze und Brache, so sieht das ehemalige Werft-Gelände zur Zeit aus. Hier soll die Kai-City mit 320 Wohneinheiten und Gewerbe entstehen. Fest eingeplant ist auch schon der Neubau der Investitionsbank Schleswig-Holstein. Kiel – Hörnbebauung weiterlesen →
Sammlerstücke auf dem Fahrradfest vom letzten Jahr
(Nachtrag vom 5. Mai 2018: Das 3. Kieler Fahrradfest findet statt am Sonntag, 6. Mai 2018 von 11-18 Uhr im Grasweg 8 . )
Nach dem Erfolg des 1. Kieler Fahrradfests (mein Bericht) geht es dieses Jahr gleich weiter mit dem 2. Kieler Fahrradfest. Termin schon mal vormerken: 14. Mai , 11- 18 Uhr, Grasweg 8.
Das Programm steht noch nicht in allen Einzelheiten fest. Freuen dürft ihr euch auf jeden Fall schon mal auf einen Fahrradflohmarkt und Ausstellungen von einigen Kieler Fahrradläden. 2. Kieler Fahrradfest weiterlesen →
Die Nachverdichtung in Kiel schreitet voran. Auf dem freien Grundstück in der Hopfenstraße hinter dem Sophienhof baut die Baugenossenschaft GEWOBA 199 Wohnungen. Es soll einen Mix aus Wohnungsgrößen geben. Neben vielen 2 – 3-Zimmer Wohnungen sind auch geräumige Wohnungen für große Familien geplant. Bauen in der Hopfenstraße weiterlesen →
Geselligkeit mit Einkaufen direkt von den Erzeugern verbinden, das ist die Idee hinter der Food Assembly. Die Kieler Food Assembly hat es sich zum Ziel gesetzt, Lebensmittel von kleinen Höfen und Betrieben aus der Region anzubieten.
So geht es: Auf der Plattform online bestellen und immer donnerstags von 17 – 18.30 im Café mmhio im Knooper Weg abholen. Food Assembly in Kiel weiterlesen →
Im Ortsbeirat Gaarden stand das Freibad Katzheide am 8. Februar auf der Tagesordnung. Hanno Treuer vom Amt für Sportförderung war gekommen um den zweiten Abschlussbericht über die Bürgerbeteiligung zum Freibad Katzheide vorzustellen. Offiziell heißt das Freibad Sommerbad Katzheide, was allerdings irreführend ist, da Freibäder durchaus auch im Mai oder September öffnen können.
Das Besondere am Höfeladen in Kiel-Russee sind die Abo-Kisten mit Biogemüse- und Obst. Da gibt es die Küstenkiste mit auschließlich regionaler Ware, größtenteils vom eigenen Demeter-Hof. In der Kugelkiste befinden sich auch Exoten wie Bananen und Orangen. Die Krümelkiste ist speziell auf die Bedürfnisse von Schwangeren und kleinen Kindern zusammengestellt. Sechs Jahre Höfeladen Wittschap weiterlesen →
Eine Bürgerin aus Kiel stellte in der Ratsversammlung die Frage, wie sich die Verwüstung von achtzehn ( es sind tatsächlich nur zwölf) Hektar Kleingärten für die Ansiedlung von Möbel Kraft mit den ambitionierten Klimazielen der LH Kiel vertragen.
Die Frage im Wortlaut: “Wie verträgt sich die vollflächige Versiegelung eines – bisher als Kleingartengelände genutzten , circa 18 Ha großem Gebiet – mit dem von der Stadt Kiel erklärten Ziel der Klima-neutralen Stadt bis 2050 – mit diesem Bauvorhaben? Und weiterer Flächenversiegelung aufgrund des zukünftigen Baubooms in vielfältiger Hinsicht, in der Stadt? “
Grundstück zwischen Sparkassen-Arena und Exerzierplatz in Kiel
Es gibt heftigen Streit um den geplanten Neubau eines Hotels mit Parkhaus am Exer. Es handelt sich um ein Grundstück zwischen der Sparkassen-Arena (früher Ostseehalle) und dem Exerzierplatz – ein Filet-Grundstück in der Innenstadt von Kiel.
In der Darstellung sieht das geplante Hotel wie ein großer brauner Pappkarton aus.